Dekubitus am Finger... Wer kann helfen?

  • Ersteller Ersteller CaSsCaRa
  • Erstellt am Erstellt am
C

CaSsCaRa

Gast
Hätte mal eine Frage und zwar hat eine Bewohnerin im Altenheim eine Kontraktur an der linken Hand.Nach einer Zeit an der Druck ausgeübt wurde entstand Dekubitus am kleinen Finger an der Fingerkuppel.
Meine FRAGE:Welche Hilfsmittel kann ich benutzen um den kleinen Finger vom Druck zu entlasten???
 
die einfachste lösung íst doch ein kleines kissen unter den unterarm und die finger somit frei lagern.
 
Dekubitus am Finger...Wer kann helfen???

Hallo,

welche Ursache hat die Kontraktur?
Zunächst sollte man abwägen, wie man den Arm/die Hand der Ursache bzw. dem Krankheitsbild entsprechend lagern kann und darf.
Bei einem Dekubitus am kleinen Finger stelle ich mir, ganz spontan überlegt, eine Freilagerung nicht sehr schwierig vor!?
Andersrum gefragt: ist die Lokalisation des Dekubitus und der Kontraktur der Hand derart abstrakt, dass eine Freilagerung nicht möglich ist?

LG
Trisha
 
Wegen starker Kontraktur ist eine andere Position zum Lagern leider nicht möglich.Ich suche nach einer Lösung,oder einem Stoff mit dem ich die Fingerkuppel entlasten kann weil der Finger gekrümmt ist.Kann ich einen einfachen Schaumstoff benutzen?
 
hallo,

sind die finger zu einer faust gekrümmt, so dass die fingerkuppen in berührung mit der handinnenfläche sind? dann kann man zum bsp. einen waschlappen rollen und in die hand legen, oder irgendwelche spez. kl.. lagerungshilfen aus spz. schaumstoff...

lg. iris
 
Hi!
Ich kenne auch zwei ähnliche Fälle, einer Bewohnerin haben wir nachdem der Deku verbunden war, eine Art Schaumstoffrolle in die Hand gelegt und weiterhin versucht die Finger mit Kompressen abzupolstern. Die Schaumstoffrolle hatte eine glatte Oberfläche.
Bei einem weiteren Bewohner hat der Arzt eine spezielle Handschiene anfertigen lassen, welche der Kontraktur entgegenwirken soll. Diese legen wir einige Stunden täglich an. So kann die Hand wesentlich leichter geöffnet werden. Bei der Schiene achten wir darauf, dass sie ebenfalls gut abgepolstert ist um Druckstellen zu vermeiden.
LG Sheila
 
Hallo,

ja einen Schaumstoff kann man benutzen, ein Waschlappen bildet evtl. zu viele Falten die erneut Druckspitzen erzeugen. Und gerade eine Hand lässt sich in diesem Zustand unwahrscheinlich schlecht inspizieren.

Auf jeden Fall muß die Stelle, wo der Schaumstoff dann sitzt, mehrmals täglich auf Rötung inspiziert werden.

Die Gefahr eines erneuten Dekubitus ist groß.

LG
Trisha
 
Es gibt doch diese kleinen Bälle, die man bei Kontrakturen der Finger benutzt. Vielleicht gibts da ja was aus geeignetem Material bzw. evtl. kann man eine kleine Vertiefung anbringen, sodaß der kleine Finger weitestgehend frei liegt. Funktioniert natürlich nur in dem Fall, wenn auch die anderen Finger der Hand Kontrakturen aufweisen.

Ist schwierig, eine Empfehlung aus der Ferne zu geben....
 
Hallo Erstmal vielen Dank für euere Antworten und Bemühungen!!!
Die Fingerkuppeln berühen die Handfläche deswegen wurde eine Prophylaxe eingeleitet.Wir haben ein Tuch gerollt und es in die Hand gelegt,leider half es nicht jetzt wird ein Muskelauflockerndes Medikament verschrieben.Das ist ein Dekubitus Stadium3. . .
 
Hi,
da fällt mir doch spontan der gute Soft-Cast ein.:idea:

Aus diesem haben wir schon des öftereren sog. Lagerungsschienen (bei Kontrakturen) angelegt.
Für die exponierten Stellen wird ein dünnes selbstklebendes Moosgummi genommen.

Bei besonders exponierten Stellen (Spannungsblasen, Dekubiti,...) benutze ich zusätzlich das Klebevlies ca. 2mm dick, welches ähnlich wie ein kleines Ringpolster oder Hühneraugenpflaster zugeschnitten und in die Schiene eingeklebt wird, so das die betroffene Stelle (z.B. Fingerkuppe) hohl gelagert wird.

Das Klebevlies kann bei Verschmutzung leicht abgelöst und ersetzt werden, die Lagerungsschiene ist bei 30° Schonwaschgang (ohne Schleudern) waschbar.

In Absprache mit der KG und dem behandelden Arzt wird die tägl. Tragedauer der Schiene festgelegt.
:flowerpower:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen