Critical Care Studium?

toni86

Newbie
Registriert
19.12.2007
Beiträge
14
Hey Leute,

wie ihr wisst wird ja grade im pflegebreich alles aufn kopf gestellt und die ersten studiengänge haben bereist begonnen und schon bald kann man nur noch krankenschwester/pfleger werden indem man dies 3 jahre studiert...

daher mache ich mir sorgen das irgendwann nur noch pflegekräfte mit mindestens bachelor in den Kh´s arbeiten bzw wir ihre sklaven sind...

daher möchte ich rechtzeitig handeln und ebenfalls studieren am besten critical care ( der neue intensiv/anähstesie pfleger)

allerdings hab ich nur ein Hauptschulabschluss, durfte durch mein gutes KPH examen ( praxis 1 und münlich 2) direkt im anschluss die ausbildung zum Gesundheits und Krankenpfleger machen was ich bereits auch sehr gut abgeschlossen habe ( mündlich 2 praxis 2 schriftlich 3)

worauf ich hinauswill ist ob ich mit nem Hauptschulabschluss stuideren kann? bzw die 3 jährige ausbildung sowas wie nen Realabschluss oder Fachabi zählt?

gruß
 
Sklaven? Also, noch darf ich meine Kollegen nicht mit der Peitsche antreiben :wink1:

Ich schätze, für dich gelten die gleichen Regeln wie für die Kollegen mit Ausbildung, aber ohne Abitur. Allerdings legt jede FH /Uni selbst fest, wem sie unter welchen Voraussetzungen das Studium ohne Abitur ermöglicht.
 
daher möchte ich rechtzeitig handeln und ebenfalls studieren am besten critical care ( der neue intensiv/anähstesie pfleger)

allerdings hab ich nur ein Hauptschulabschluss, durfte durch mein gutes KPH examen ( praxis 1 und münlich 2) direkt im anschluss die ausbildung zum Gesundheits und Krankenpfleger machen was ich bereits auch sehr gut abgeschlossen habe ( mündlich 2 praxis 2 schriftlich 3)
Arbeitest du auf einer Intensivstation oder in der Anästhesie?

Ich denke auch mit deinem durchschnittlich abgeschlossenem Abschluss in der Krankenpflege und Intensiverfahrung solltest du die Chance haben dieses Studium zu beginnen, sofern die Hochschule an dir interessiert ist.

lg
Narde - die sich "Domina" Claudia auf Station vorstellt:freakjoint:
 
*offtopic an *

Und was dürfen dann die Master?
Die gesamten Pflegszene unterjochen? :anmachen:

*offtopic aus*


@ toni:
Auch ich rate Dir, Dich bei der Hochschule nach den Konditionen zu erkundigen. Auch ist es wichtig, ob Du als Voraussetzung z.B. einen Arbeitsplatz auf einer ITS haben musst etc.
Ob dieses Studium nachher mit der FWB gleichgestellt ist und zu einem Aufstieg in der EG führt , wäre ebenfalls zu prüfen.

Stell doch mal einen Link hier rein...
 
jo kann sein das ihr recht habt und die sorgen unberechtigt sind :D hab mich mit ne freundin unterhalten die sich auch damit beschäftigt..

da ist uns der finanzielle aspekt im auge gefallen...

den die KH´s sparen ja am meisten bei dem personal mit dem geld..

welches KH kann sich das erlauben nur akademirisiertes Pflegepersonal einzustellen oder? ^^


hm und wie sieht es mit nem medizinstudium aus? ich weiss allein aus unserem haus das 3 ärzte mal pfleger waren und die sind auch noch recht jung
 
Hallo,

naja die Entlohung ist nicht das Problem....auch heute werden ja akademische Lehrkräfte oder Manager ähnlich bezahlt wie die Kollegen mit einer WB.

Vermutlich wird sich auch unter den Pflegekräften der Trend entwickeln, entweder alle gleich zu bezahlen oder aber die Gehälter der nicht-studierten nach unten zu korrigieren (wie es ja aktuell durch privatisierungen sowieso geschieht)....alleien schon, weil Aufgaben neu verteilt werden.

Ein Studium ist also schon nicht unnütz!

Meine Frage war eher dahin gehend, was es konkret für ein Studiengang ist....es gibt zur Zeit ein unüberschaubares Angebot an Studiengängen mit unterschiedlichsten Titulierungen.
Daher meine Frage, ob dieser Studiengang vergeleichbar ist mit der FWB.

Für ein universitäres Medizinstudium benötigst Du das Abitur, der NC liegt derzeit bei 1,4.

Es gibt Wege und Möglichkeiten, den Weg auch über Berufsanerkennung etc. zu gehen. Allerdings beschränkt sich das auf einige wenige Hochschulen, welche auch nur einen sehr geringen Prozentsatz an Plätzen für diese "Sonderregelung" bereithalten.

Wenn Du also Arzt werden willst, dann mach Dein Abi nach!
 
Hey Leute,

...direkt im anschluss die ausbildung zum Gesundheits und Krankenpfleger machen was ich bereits auch sehr gut abgeschlossen habe ( mündlich 2 praxis 2 schriftlich 3)

gruß


Hallo.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: "Sehr gut" abgeschlossen bedeutet mindesten 1-1-2. Ein 2-2-3 ist "Gut" bis "Guter Durchschnitt".

Für ein Studium kann ich Dir nur nachdrücklich empfehlen zumindest das Fachabi nachzuholen - geht zwar u.U. auch ohne, wird aber hart, schon weil Du Dir die Grundlagen (die für nahezu jedes Studium nötig sind, sprich Mathe, Englisch, Naturwissenschaften) sonst komplett selbständig aneignen musst. Gehen tut das zwar schon, aber wie gesagt....happig.
Für Medizin ist Abi - ein gutes noch dazu - nach wie vor zu 99,5% obligat.

DS
 
Zusätzlich kannst dann noch die FWB Intensiv erwerben, steht im Flyer...

Die Inhalte hatte ich auch in meiner Fachweiterbildung.

Für mich stellt sich die Frage, was kann ich mit diesem Bachelor danach machen? Die Fachweiterbildung nach DKG habe ich schon mal nicht, sondern muss sie noch dazu "kaufen".

Der Preis von monatlich 500 Euro will auch erstmal verdient werden.

Ich will den Studiengang nicht schlecht machen, aber eine Fachweiterbildung Intensiv ist da dann doch preiswerter, allerdings habe ich dann keinen Bachelor.
 
Hallo,
kommt drauf an , wo :knabber:
 
An der Uni Krakau kostet es in polnischer sprache 5600 euro und in englischer sprache 8900 € das gute ist der abi durchscnitt ist egal und als deutscher brauch man nichtmal sowas wie nen einstellungstest machen :D einfach bewerben udn bezahlen und man kann nächstes semster anfangen ^^ sind auch sehr viele deutsche da die nen abi durchschnit von 3,0 und schlechter haben lol
 
Dann mach das dort...überdurchschnittliche Englischkenntnisse vorausgesetzt
 
Hallo,

es geht um den Intensiv-Care Practioner, ich habe dazu in Pflegenintensiv einen Artikel mit Interviews gelesen, der Studiengang geht viel tiefer in als die FWB laut den Studenten.
Es gibt jetzt noch 3 andere Intensivpflegestudiengänge SRH-Hochschule Gera, Medical School Hamburg und noch ne andere die nicht mehr weis.
Ich kann es nur so sagen was meine Hochschule die HFH, sagt, Privathochschulen schaffen nur Studiengänge wo ein Markt zu erwarten ist.
Vor 10 Jahren hat die HFH meinen Studiengang Pflegemanagement geschaffen und auch alle haben gesagt dafür gibt es ja ne PDL Weiterbildung, so jetzt lies mal bitte ne Stellenanzeigen, überdurchschnittlich werden für PDL-Stellen ein Pflegemanagement oder Pflegewissenschaftstudium verlangt. Zurzeit gibt es noch keine Stellen, ich kann nur sagen, das ich jetzt mal den Managmentkram mache und dann schaue ob die Intensivstudiengänge was bringen. Ich muss noch 41 Jahre arbeiten, da kann man(n) und Frau noch ne Menge studieren..
Gebraucht werden sie auf alle Fälle da die Patienten immer komplexer werden.

LG Martin
 
wo werden die den ganz konkret gebraucht??? ich habe noch niemals auch nur eine einzige stellenanzeige gelesen wo ein ICP gesucht wird?? wo soll den der markt sein von dem immer alle reden?? und ihr glaubt doch nicht allen ernstes dass ihr da mehr geld mit verdient was annähern die kosten des studiums ausgleichen würde.. und was wollt ihr dann konkret machen auf intensiv ZVK legen ..??? wow.... noch mehr deppenjobs den ärzten abnehmen wie super...
 
Ich denke, dass ehr der "Markt der Zukunft" gemeint ist ...

Es haben auch genug Lehrkräfte Anfang der 90er Pflegepädagogik (damals noch in Berlin) studiert. Explizite Stellenausschreibungen für diese akademischen Lehrkräfte gibt es in den neuen Bundesländerbn auch erst seit einigen Jahren!

Ebenso steht es um die Leitung im mittleren und oberen Management...gesucht werden noch PDLs / STL mit WB. Die Bachelor und Master stehen allerdings in den Startlöchern; der Arbeitsmakt wird sich daran gewöhnen und irgendwann ist es halt normal und es werden auschliesslich solche gesucht. Sowas entwickelt sich langsam und muss wachsen...

In puncto Bildung ist es aber doch nicht verkehrt, jetzt schon 15 oder 20 Jahre weiter zu denekn.
 
Ich hatte mich wahrscheinlich nicht klar genug ausgedrückt. Als junger Pflegender muss man an die Zukunft denken und ich möchte nicht in 30 Jahren, mich meinem Staatsexamen von Hochschulabsolventen rumkommandieren lassen und eine bessere KPH sein.
Wäre in 5-10 Jahren in Rente geht, der muss sich ja nicht studieren.
Der ICP wird keine Grundpflege machen, auch wenn sich über den Begriff streiten lässt, wie ich gerade in Pflegewissenschaft erfahren habe...

LG Martin
 
@mostbirne

" und was wollt ihr dann konkret machen auf intensiv ZVK legen ..??? wow.... noch mehr deppenjobs den ärzten abnehmen wie super..."


naja zvk legen bei uns auf intensiv auch die pflegekräfte...nur das die dafür nicht bezahlt werden und rechtlich in einem schwarzen loch stehen...genau das soll auch damit abgefangen werden mit dem studium
 

Ähnliche Themen