Bochum oder Essen?

Teenspirit

Newbie
Registriert
23.01.2006
Beiträge
4
Ort
Bochum
Hallo zusammen,

ich kann mich einfach nicht entscheiden. Habe 2 Ausbildungsplätze zur Wahl. Den einen in meiner Stadt (Bochum), den anderen in einer Nachbarstadt(Essen).
Hat jemand von Euch entweder im BIGEST in Bochum (St. Josef- und St. Elisabeth- Hospital) oder im Elisabeth Krankenhaus (Schule: KKS) seine Ausbildung gemacht oder etwas davon gehört?
Bochum wäre rein von der Entfernung naheliegend, aber dort wird mit POL gelernt, womit ich mich nicht so recht anfreunden kann. Nach Essen wäre ich jeden Tag ca. 1Std. mit Bus und Bahn unterwegs. Meint Ihr das ist machbar?
Ich hoffe ich habt ein paar Erfahrungen die ihr mir mitteilen könnt.

Liebe Grüße

Teenspirit
 
hallo, ne freundin von mir ist von krefeld nach essen gezogen und ist super glücklich. es ist so ein krankenhaus auf nem hügel/berg? k.a. ob es sich um dieses kh handelt

gruß micke
 
Wenn du nicht umziehen möchtest würd ich dir zu Bochum raten,
du hast ja nicht nur Schule sondern auch praktische Einsätze mit Frühdiensten, auch am Wochenenden und Feiertags.

Ich hab ja schon Probleme gehabt hier in Bochum von zuhause zu meinem Krankenhaus Sonntagsmorgens zu kommen, ich will dann garnicht wissen wie es dann nach Essen aussehen würde.

Und hast du Lust jeden Tag wirklich ne Stunde mit Bus und Bahn zu fahren, inklusive möglichen langen Verspätungen ?
Ausbildung ist eh schon anstrengend, da würd ich versuchen die Freizeit noch möglichst groß zu halten.

Ich habe zum Glück kein ProblemOrientiertesLernen, aber ich denke mal daß es nicht so schlimm ist wie eine Stunde am Tag mit Bogestra zu fahren *g*
 
Ich würde dir zur KKS in Essen raten, kenne dort den Schulleiter und einen der dozenten. Sie unterrichten mit einem sehr guten Curricculum, arbeiten mit außerordentlich guten Lernaufgaben und die KKS war an dem Pilotprojekt www. integrierte-pflegeausbildung.de beteiligt, das in diesem Sommer erfolgreich abgeschlossen wurde.

Also wenn es um eine gute Ausbildung geht..... zumindest im schulischen Bereich, denn die einzelnen Einsatzorte sind mir nicht bekannt.... kann ich dir die KKs empfehlen.

Gruß
Justine
 
Ich hab im BIGEST gelernt, bin aber schon seit 4 Jahren fertig.
Damals wurde bei uns dieses neue Lernsystem eingeführt, mitten im Mittelkurs
und das Resultat war, dass einige Themen bei uns schlichtweg vergessen wurden.
Ich hab zum Beispiel so überhaupt keine Ahnung von Neurologie (mag i aber auch ned und auch nie dort eingesetzt)

Die Schulleitung war damals 1999 neu mit uns angefangen, ist aber 4 Jahre
später schon wieder gegangen.
Der neue Schulleiter hat eine Fachweiterbildung für Intensivmedizin und
hat echt Ahnung, zu meiner Zeit war er noch nur Dozent.
Ich denke auch, dass sie die Organisation inzwischen ganz gut im Griff
haben.
Es gibt über 100 Schüler inzwischen. Ich fand die Dozenten eigentlich alle
ganz nett, mal abgesehen von der Schulleitung, die zwar nett war, aber
absolut keine Ahnung von der Realität hatte.

Die Einsatzorte damals waren das St Elisabeth Hospital und das Josefs,
außerdem der Ambulate Pflegedienst der Elis - Stiftung und das ZfP)

Im Elis wurden damals 5,5 Tage Woche gearbeitet, im Joho 5,125 oder so.
Wenn du in Essen eine 5 Tage Woche hast, dann nehme diese
Möglichkeit, 5,5 Tage sind echt ******e.
Zumal es die Ungerechtigkeit gibt, dass die Schüler, die im Joho eingesetzt
waren eben 2 Tage weniger im Monat hatten als die im Elis.

Außerdem werden Schüler quasi als volle Mitarbeiter gerechnet und man hat oft an WOchenenden
und Feiertagen alleine mit einer Examinierten (ggf KPH! ) Dienst.
Da ist der Lerneffekt nicht so groß.
Ich kenn es halt jetzt besser von meinem Arbeitgeber, die Schule ist selbständig
und gehört nicht zum Krankenhaus, die Schüler werden den Stationen zusätzlich zugeteilt
und die Anleitung ist auch wesentlich besser als zu meiner Zeit.

OT: Im September bin ich übrigens mal für einige Tage in Bochum *freu*
 
Das man ein Fach nicht in der Schule hatte muss kein Handycup sein. Ich bin KiKra von Hause aus und hatte vieles nicht: z.B. Neurologie, Kardiologie. Sicher ist es schwerer sich einzufinden und verlangt eine Menge Engagement. Ich fands gut. Mir fielen nicht so oft Sätze ein wie: "Das haben wir aber früher so gemacht." oder "Das habe ich aber so gelernt in XYZ". *ggg*

Elisabeth
 
Aber warum soll ich mich damit beschäftigen, wenn ich es sowieso nicht
brauche und es mich auch nicht interessiert.
Die gängigsten Sachen kenne ich, nur hätte ich mit eben einen
spezielleren Unterricht gewünscht.
Sollte ich irgendwann mal in diesem Bereich landen, werd ich schnell
Experte.
 
Hallo

Wir haben ja schon mal per PN und ICQ geredet, hast du dich nun entschieden wo Du hingehen willst. Meinen Standpunkt zu Bochum kennst Du ja.

Lass mal von Dir hören.
 
Huhuuuu !!!!

Ich würde dir raten nach Bochum zu gehen. Eine Freundin hat im Josefs auch ne Ausbildung gemacht und war da sehr zufrieden. Und da ich in der nähe vom Josefs Hospital arbeite bekomme ich davon sehr viel mit und nur gutes. Denn unsere Schüler haben dort auch einige Einsätze.

Gruß Katja
 

Ähnliche Themen