Bewerbung persönlich abgeben?

Sophia90

Newbie
Registriert
13.12.2010
Beiträge
3
hallo ihr lieben!
ich habe hier wirklich schon viele nützliche tipps gefunden die mir bei meiner bewerbung als krankenschwester geholfen haben.

es ist mein absoluter wunsch die beruf zu erlernen, nur habe ich lediglich ein abitur von 2,6 und studiere im ersten semester bwl (was eine fehlentscheidung war, uni ist doch nix für mich :().
meine chancen sind also sicher nicht all zu gut.
deshalb habe ich überlegt ob es vielleicht einen guten eindruck machen würde, wenn ich meine bewerbung persönlich abgebe.

was meint ihr? hat jemand damit erfahrungen gemacht?

ich bin über jede antwort dankbar :)
 
also, ich hab meine bewerbungen teilweise 400 kilometer von zuhause wegverschickt.. da wärs wohl eher schwierig geworden :)
es kommt halt drauf an würde ich sagen..wenns bei dir in der nähe is, warum nich..aber ob es dann hinterher noch jemand im kh weiß dass DU das warst, die ihre bewerbungen persönlich abgegeben hat, weiß ich nich..
so oder so, viel erfolg dir ;)
 
naja also ein Schnitt von 2,6 wird sicher niemanden hindern dich zu nehmen. habe mich aus als GUKK beworben mit einem voraussichtlichen abischnitt von 2,8 und habe den platz bekommen. eine bekannte, die sich auf den selben ausbildungsplatz in demselben KH zuvor beworben hat hatte einen schnitt von 2,1 und wurde nicht genommen. also würde ich deinen erfolg nicht unbedingt vom schnitt abhängig machen. an diesem kann man ja schließlich nur schwer erkennen, ob du für diesen beruf geeignet bist und das kannst du ja dann in einem VG zeigen.
naja und ich würde sagen persönlich eine Bewerbung abzugeben kommt immer gut an. aber auch nur wenn das KH in deiner nähe ist...
 
An deinem Abischnitt wird es bestimmt nicht liegen, dass sie dich nicht nehmen (:
Ich habe selber nur einen qulifizierten Realschulabschluss und habe einen Ausbildungsplatz zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bekommen (:
Wenn die Pflegeschule in deiner Nähe ist, bring sie ruhig dorthin. Wobei ich nicht glaube, dass sich die zuständigen Personen bei der Menge an Bewerbungen an Dich erinnern werden.

Viel Glück!
 
Vorbei bringen oder Verschicken macht nach meiner Erfahrung keinen Unterschied. Auch die Noten sind nicht ausschlaggebend. Wer das Abi packt, schafft in der Regel auch die Ausbildung, so dass wir Abiturienten auch einladen, wenn der Schnitt schlechter als "3" ist.

Die Auswahl erfolgt dann nach verschiedenen Kriterien, z.B. wirkt der Bewerber im Vorstellungsgespräch offen und ehrlich auf uns? Hat er ein Praktikum absolviert und kann darüber reflektiert berichten? Engagiert er sich in seiner Freizeit ehrenamtlich? Was hat ihn dazu bewogen, sich für die Gesundheits- und Krankenpflege zu entscheiden? usw.

Also erhöhe Deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz mit einem mehrwöchigen Pflegepraktikum, bewirb Dich evtl. auch überregional und sei im Vorstellungsgespräch ganz offen. Man wird sicher wissen wollen, warum Du Dein Studium aufgeben möchtest und warum Du glaubst, die Pflege sei richtig für Dich.

Noch ein kleiner Hinweis am Rande: Da Du Abitur hast, solltest Du Dich auch mal über duale Pflegestudiengänge informieren. Vielleicht wäre das interessant für Dich.
 
vielen vielen dank für die bisherigen antworten:)

ich engagiere mich seid 4 jahren als kameradin der freiwilligen feuerwehr, denkt ihr das sollte ich mit reinbringen? weil das zeigt ja das ich auch in aussergwöhnlichen siuationen einen kühlen kopf bewahren kann, oder?
oder denkt ihr das ist denen zu waghalsig?

ich habe in dem zusammenhang auch einige zertifikate über die besuchente lehrgänge und erlangene dienstgräde, sollte ich die mitschicken?

ein praktikum habe ich leider nicht gemacht :( und könnte ich jetzt auch nicht da ich mein studium nicht schmeißen will ehe ich nicht eine zusage habe :( ich will nicht in die arbeitslosigkeit rutschen oder so, falls es doch nicht klappt :(
 
Im Lebenslauf würde ich die Mitgliedschaft in der Feuerwehr auf jeden Fall bei den Hobbys aufzählen und die Zeretifikate kannst Du auch beilegen.

Was das Praktikum betrifft, kann ich es Dir nur dringendst raten. Du kannst Dich ja beispielsweise für die Semesterferien auf ein Praktikum bewerben und in Deinem Anschreiben erwähnen, dass Du ein Praktikum machen wirst. Das Praktikum ist vor allem für Dich selbst. Damit kannst Du vermeiden eine (zweite) falsche Entscheidung zu treffen.
 
Ich finde du solltest das mit der Feuerwehr erwähnen. Ich habe auch alles ehrenamtliche was ich bis jetzt gemacht habe in meiner Bewerbung erwähnt.

Zu dem Praktikum. Ich kann dir nur den guten Tipp geben mache auf jedenfall vor der Ausbildung ein Praktikum. Nicht, dass es dir am ende doch nicht gefällt.

Ich selber wollte damals nie in die Pflege, habe dann durch Zufall ein Praktikum absolviert und nun ist es mein Traumberuf. Was so ein Praktikum alles ändern kann :mryellow:
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4.563
G