Bewerbung per Email?

neoflash

Newbie
Registriert
25.01.2009
Beiträge
16
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
HNO-MKG-Kinderchirurgie
Hallo zusammen!

Ich möchte mich gerne verändern und eine neue Stelle suchen. Wenn man sich so über das Thema Bewerbung ein bisschen informiert, dann stößt man immer wieder auf das Thema E-Mail Bewerbung.

Ich habe schon darüber nach gedacht, aber ich frage mich nun ob eine PDL Zeit hat Bewerbungen via E-Mail zu lesen.

Kann ich das machen oder würdet ich mir abraten und ich sollte einfach den guten alten Postweg nehmen. Kann man herausfinden ob eine Klinik sowas prizipell ablehnt?

Danke für eure Hilfe schonmal!
 
Hi^^

also bei mir war das so, dass ganz explizip darauf hingewiesen wurde, dass man sich auch per mail bewerben kann und es gab auch extra ein internetformular zum ausfüllen.
Wenn ein Unternehmen von sich aus nicht schreibt, dass E-mail bewerbungen erwünscht sind, würde ich sicherheitshalber immer den traditionellen Postweg wählen, so kannst du nichts falsch machen.

Liebe Grüße
 
Hab mich in D noch nicht fuer ne "normale" Stelle per email beworben, aber grad fuer meine Ausbildung hab ich mich bei ueber der Haelfte mit email beworben. Hab alles (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) als PDF umgewandelt und hingeschickt. Kein Prob, aber so auch Vorstellungsgespraeche bekommen. Allerdings waren das alles groessere Kliniken. Bei kleinen wuerde ich es nicht unbedingt machen wenn es nicht dran steht.
 
Huhu Neo,

ich hab das schon mehr als einmal genutzt - allerdings eher bei den Zeitarbeitsfirmen... ich mag die Formulare eigentlich nicht...

wenn ich eine Bewerbung per Mail rausgehen lasse, erstelle ich sie im PDF-Format oder als Bildschirm-Präsentation, damit tatsächlich der Anreiz da ist, sich damit zu beschäftigen und "das Ding" bis zum Ende durchzulesen. Ist halt was anderes als durchzublättern.


Ich selbst gebe der Bewerbung auf Papyrus jedoch weiterhin den Vorzug... wenn ich Bewerbungsmappen erhalten und aussieben würde (als Leitung), fänd ich was zum blättern schöner - da hab ich was in der Hand und es bleibt auch eher im Kopf ;)

ansonsten, wenn so gar nichts auf der HP des präferierten Unternehmens steht - nicht per mail - sondern per Post :)


liebe Grüße

die kleine Erbse
 
Als PDL sind mir online - Bewerbungen immer lieber wie die auf dem Papier. Online ist übersichtlicher und für den Pflegedienst wie auch für den Bewerber kostengünstiger. Ausserdem spart man enorm viel Zeit.

Allerdings solltet ihr gewisse Regeln beherzigen: In kleineren Betrieben sollte das Anschreiben auch die EMail sein, allerdings ohne Briefkopf. Dafür wäre eine Signatur mit Name und Adresse gut. Eine Extra PDF mit dem Anschreiben ist immer falsch, ausser diese werden in einer Bewerbungsmaske gewünscht (passiert meist bei großen Kliniken/Klinikverbänden, z.B Sana oder Helios)

Auch gilt in den EMail - Anhängen: Weniger ist mehr. So reicht es in den Anhängen, wenn ihr einen Lebenslauf und ein aktuelles Passfoto anhängt. Vielleicht noch die Kopie des Examensbriefs. Zeugnisse nur dann, wenn diese in der Mail selber erwähnt wurden oder in der Stellenanzeige gewünscht wurden. Keine PDL blättert am PC erstmal 3- 7 Zeugnisse durch, egal wie gut oder schlecht die sind. Wenn Interesse besteht, wird euch die PDL das schon sagen oder euch bitten, diese nachzuschicken bzw. zum Vorstellungsgespräch mitzubringen.

Amsonsten gilt alles auch, was in der normalen Bewerbung auch gilt: Keine Rechtschreib- oder Gramatikfehler, guter Ausdruck, gutes Foto.

Es gibt allerdings einen großen Nachteil bei der Online- Bewerbung: Wenn sich die PDL nicht interessiert, wird die Bewerbung einfach gelöscht, in den seltesten Fällen bekommt ihr eine Absage. Auf dem Papier wird eher mal eine Bewerbung bei Desinteresse zurückgesandt.

lg
 
den Kostenfaktor hab ich dabei noch gar nich bedacht 8) haste Recht ;)

wenn man mal schaut:

vernünftige Bewerbungsmappe
Papier 100g
Fotos
Kosten für Kopien
Tinte (macht sich bei Stapelbewerbungen bemerkbar :D )
Porto 1,45€ weil is ja n dicker Brief *schmunzel*

spart man einiges ^^

allerdings bin ich ein Fan davon, Bewerbungen in der Hand zu halten - immer nochmal durchzustöbern, ob auch alles drin ist. Hat irgendwie mehr Flair und ist was "Handfestes".

Deine Argumente kann ich aber doch gut nachvollziehen.
 
Ich glaube, ob online oder auf dem Papier ist von AG zu AG unterschiedlich. Sollte am besten in der Stellenanzeige mit stehen. Wenn da nichts drinsteht, ist wohl die Papierform gewünscht.

Ich ziehe die Online - Bewerbung allerdings als Personalerin vor. Ist für mich einfacher.

Als Bewerberin würde ich auch immer Online vorziehen.

Allerdings kann ich eine bessere Selbstverwirklichung der Papierform nicht absprechen. :sdreiertanzs:

Leider ist es wie überall im Arbeitsleben: Quantität geht immer mehr vor Qualität. Zumindest habe ich langsam diesen Eindruck.

lg
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4.621
G