Bestandenes Examen = Fachabi?

espoir

Stammgast
Registriert
02.03.2007
Beiträge
224
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Hallo,

es geht darum:
Eine Freundin hat den Realschulabschluss und nun in der Krankenpflege die Ausbildung angefangen. Sie meint, dass sie das Fachabi hat, wenn sie das Examen besteht.
ich bin allerdings anderer Meinung.
Fachabi durch Abschluss Fachoberschule
Fachabi wenn man nach der 12. Klasse das Gymnasium verlassen hat. Da hat man den *schulischen Teil* des Fachabis und bekommt es durch eine Ausbildung (bzw fachspezifisches Praktikum für FH-Studium) *vollwertig* anerkannt.
Oder hat sich da wat geändert ?
 
Fachabi wenn man nach der 12. Klasse das Gymnasium verlassen hat. Da hat man den *schulischen Teil* des Fachabis und bekommt es durch eine Ausbildung (bzw fachspezifisches Praktikum für FH-Studium) *vollwertig* anerkannt.

So ist es korrekt.

Wenn man nur den Realschulabschluss hat und dann en Ausbildung macht, gibts selbstverständlich keinen höherwertigen Abschluss!
 
Ja. Frag Sie dochmal ob sie nebenbei noch Mathe, Deutsch und Englisch hat?

Es gibt schon ein paar Schulversuche wo man dann auch das Fachabi in der Tasche hat.
 
Ich glaube nicht das das gemeint war, sie hätt wohl erwähnt, wenn sie Samstags oder abends noch Zusatzunterricht in Mathe, Deutsch, Englisch hat ;-)
 
Ja wäre zu erwarten. Jedoch wenn ich an ein paar meinber Kurskollegen denke wärs da wieder anders.

Sollte nur als Tipp bzw. Information gelten.
 
Hallo,
ist das nicht verschieden von Bundesland zu Bundesland?
Ich weiß nur das man in Bayern nur Fachabi hat wenn man Mathe, Deutsch und Englisch dazu nimmt und dann die entsprechende Prüfung schreibt.
 
Ja bei uns ist es zum Beispiel ein Schulversuch. Man muss vorab auch die passenden Noten haben.
 
hmm, okay, das hab ich mir ja auch alles gedacht...wäre sie denn dazu befugt, nach bestandenem Examen ein Pflegestudium zu absolvieren ? Oder gilt hier auch: min. mit FH-Reife ?
 
Hallo,
befugt um ein Studium an der FH zu beginnen ist man nur mit der Fachhochschulreife...mindestens Klasse 12 auf dem Gymnasium oder Klasse 12 fachgebunden z.b. im Gesundheitswesen...
nur mit Realschule und Ausbildung ist ein Studium nur in Ausnahmefällen möglich: je nach FH verschieden werden aber meist mind. 4-5 Jahre Berufserfahrung und eine Fachweiterbildung, wie z.b. die Fachweiterbildung:Intensiv und Anästhesie, vorrausgesetzt!!-Dann wird man für eine Einstufungsprüfung zugelassen und sofern man diese besteht darf man nach Prüfung der anderen Aufnahmekriterien das Studium beginnen
Hoffe das hilft dir

nette Grüsse euer Dr. House:)
 
@ dr. house: na da würde man ja besser das (Fach-)Abi nachholen an einer Abendschule oder ILS z Bsp. Hätte man ca 4 Jahre *gespart*
 
also um nochmal ganz doof zu fragen:

bei mir isses ja so:

ersmal: ich wohne in bayern.
ich habe die 12.klasse gymnasium geschafft und die 13. verballert dann war ich wech, weil ich zuviele ehrenrunden gedreht habe :(

wenn ich also das examen in der tasche haben sollte, besitze ich dann tatsächlich Fachabi? Mir geht es darum, ob ich dann berechtigt wäre, an einer FH zu studieren...nur mal so interessehalber, man sollte sich ja alle Wege mal offen halten...
 
Hallo,

das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Für mich in Rheinland-Pfalz gilt, das ich mit dem Examen zum Gesundheits- Krankenpfleger eine Berechtigung erhalte Pflege- Gesundheitswissenschaften an jeder FH oder Uni zu studieren in der BRD zu studieren, uns wurde das durch das Landesministerium Innern, Sport, Gesundheit mitgeteilt, egal welchen Schulabschluss ich habe.

SG Martin
 
nice! wahrscheinlich sind wir Bajuwaren da wieder die Ausnahme ^^
 
Also, klares NEIN, Fachabi hat sie nicht, wenn sie eine ganz "normale" Ausbildung macht - ausgenommen sind evtl. "Pilotprojekte" - wenn es diese denn gibt.
Wenn sie allerdings danach eine Weiterbildung (zB Fachkrankenschwester für Intensivpflege) abschließt, so kann sie an einigen Fachhochschulen ohne Eingangsprüfung für bestimmte Fächer zugelassen werden und kann direkt anfangen zu studieren. Aber auch in diesem Fall kann man nicht sagen "Ich habe Fachabi"....allerdings hat man mit Abschluß eines FH-Diploms (oder was auch immer) die Allgem. Hochschulreife erlangt - ist in meinen Augen aber Quatsch, da meiner Meinung nach das abgeschlossene Studium "mehr" zählt.

Vom Niveau her finde ich die Ausbildung durchaus einem Fachabi gleichwertig...aber ich hab ja nix zu melden :wink: :mrgreen: :emba:
 
ich habe die 12.klasse gymnasium geschafft und die 13. verballert dann war ich wech, weil ich zuviele ehrenrunden gedreht habe :(

wenn ich also das examen in der tasche haben sollte, besitze ich dann tatsächlich Fachabi? Mir geht es darum, ob ich dann berechtigt wäre, an einer FH zu studieren...nur mal so interessehalber, man sollte sich ja alle Wege mal offen halten...

Wenn du Ende 12 nen NC von unter 4 hattest, dann ja. Zumindest in NRW.

Obs bei dir so ist? Ganz einfach: guck aufs Abschluszeugnis. Wenn ja, dann stehts da drauf.
ZB "Gilt zusammen mit Berufsausbildung als Fachhochschulreife" ...
 
Also wie schon oben beschrieben wurde uns mitgeteilt (in Rheinland Pfalz) das wir mit bestanden Examen unser Fachabi hätten und wir studieren gehen können

lg
 
ernsthaft?? Mathe, Geschichte, Deutsch, Physik, Chemie?? dem Fachabi gleichwertig?? Da muss ich eine andere Ausbildung gemacht haben :gruebel:

Ja ernsthaft! Und zwar vom Gesamtniveau dieser Ausbildung - natürlich mit anderen Fächern - versteht sich von selbst :wink:
 
Ja ernsthaft! Und zwar vom Gesamtniveau dieser Ausbildung - natürlich mit anderen Fächern - versteht sich von selbst :wink:
kann ich nicht nachvollziehen. Wer einmal versucht ein Studium an einer FH aufzunehmen (gut, vielleicht nicht bei Pflegemanagement :)) wird schnell sehen dass er ohne ein fundiertes mathematisches Grundwissen nicht weit kommt. Von daher macht imho eine Fachhochschulreife durch eine abgeschlossene Berufsausbildung wenig Sinn :)
 

Ähnliche Themen