Berufsunfähigkeitsversicherung

Vikki 85

Newbie
Registriert
18.12.2007
Beiträge
3
Hallo Ihr lieben! Ich suche seit geraumer Zeit eine gute Arbeitsunfähigkeitsverischerung! Mann muss sich ja absichern, für den Fall der Fälle. Nur ist mir da was aufgefallen, die laufen nur bis zum 60 Lebensjahr. Kennt jemand von Euch vielleicht eine die bis zum 67 Lj geht.

lg Vikki
 
Hallo vikki,

du meinst sicher eine "Berufsunfähigkeitsversicherung" !

Ich hab den Titel geändert.
 
Hallo,
wie lange die Versicherungen gehen, hängt auch vom Beruf ab...Lehrer sind z.B. nur bis zum 53. LJ versichert.
Es ist so, dass es nur wenige Arbeitnehmer tatsächlich bis zum 67. LJ. schaffen ....eine Erhöhung des Renteneintrittsalters also eine faktische Rentenkürzung darstellt.

Je älter eine Person also wird, desto größer ist das Risiko der Berufsunfähigkeit ...und die Versicherungen wissen dieses!

Sinn macht diese Versicherung i.d.R. nur als Schutz "in jungen Jahren"...
 
hm...

Hm- eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung könnten so manche gebrauchen :-).

Ich habe auch eine- schon seit 9 Jahren... .Gekoppelt mit ner Rentenversicherung.

Hast du mal nachgegoogelt? Gibt es sicher ne Menge Testseiten/ Foren!?

Stefan
 
hab mich schon ein bissl umgeschaut, hätte halt gerne eine bis 65j. Mal schauen, vielleicht find ich noch ne Versicherung!
 
Hallo!
Ganz wichtig: eine Versicherung für Vertragsrechtsschutz neben der Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen !
Das hat folgenden Hintergrund: wenn die Versicherung eines Tages leisten soll, dann findet sie in aller Regel unzählige Gründe, um nicht zahlen zu müssen.
Dies heißt im Klartext: man braucht einen Rechtsanwalt. Der wird nach dem Streitwert bezahlt. Und der Streitwert ist in diesen Fällen hoch, d.h. eine Klage kann sehr teuer werden und sich mehrere Jahre (!) hinziehen.
wird die Versicherung z.B. in erster Instanz zur Zahlung verklagt, geht sie in die nächsthöhere Instanz (dort wird es dann richtig teuer...).
Nur, wer speziellen Vertragsrechtsschutz versichert hat, kann einer Klage gelassen entgegen sehen, denn dann ist dieser Fall voll abgesichert.
 
Hi, es gibt einmal die Möglichkeit eine einzelne Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Doch die meisten Konzerne bieten ein Tandem an. Rentenzu- satzversicherung inkl Berufsunfähig.. Wenn Du nicht arbeiten kannst, wird die Rentenversicherung angeblich weiter- gezahlt. Die Berufsunfähigkeitsversicherung endet meistens mit 60 bis 63, da man ab da in den vorgezogenen Ruhestand gehen kann. Sprich, Versicherung muß nicht zahlen und du bist in Rente. Die Stiftung Warentest ( Finanztest ) hat ein gutes Heft über Versicherungen herausgebracht. Da sind genau die Klauseln erklärt und auf was bei einem Vertragsabschluß geachtet werden muß. Hat mir bei der Suche sehr geholfen. Am besten gehst Du zu einem freien Versicherungsmakler, vorher fragen für wieviel Konzerne er Versicherungen anbieten kann. Der hat eine größere Auswahl und findet so besser das passende Angebot für dich. Auf jeden Fall Zeit nehmen und lieber zwei Nächte drüber schlafen. So eine Versicherung läuft lange und eine Vertragskündigung ist immer ein herbes Verlustgeschäft.
 
Danke für den Tipp! Habe mir bereits die verschiedenen Angebote vom Finanztest angeschaut! Aber ich lass mir noch ein bissl Zeit zum nachdenken.
 
Jede auch noch so kleine (!) Vorerkrankung äußerst pingelig angeben, denn wenig auch nur der Hauch einer Vorerkrankung nicht angegeben wurde, dann fällt sofort der Versicherungsschutz weg!
 
Hi

Ich darf das mal eben wieder ausgraben:

Ich steh jetzt ganz knapp vor der Ausbildung und durch einige Artikel habe ich das Gefühl dass es günstig ist diese Berufsunfähigkeitsversicherung am besten schon in der Ausbildung und so jung und gesund wie möglich abzuschließen.
Jetzt hab ich aber absolut keine Ahnung, wie ich an das ganze rangehen soll...
:gruebel:
Es gibt ja hammer viele Anbieter, unterscheiden sich die Verträge da überhaupt so dramatisch oder ist es total egal bei wem ich die Versicherung abschließe? Soll ich da jetzt überall anrufen und Tarife nachfragen? Oder kann mir von euch jemand irgendwas empfehlen?
Auf was man achten sollte hab ich schon hier und da Tipps zusammen gesammelt, aber undurchsichtiger könnte das ganze trotzdem nicht sein :knockin:


Wer hilft einem armen verzweifelten absolut-nix-von-Versicherungen-Versteher ohne jegliche Erfahrungen? :cry:

Lg Nina
 
Hallo!
Du bekommst jetzt ein paar Tipps, die wirklich wichtig sind.
Jede Berufsunfähigkeitsversicherung wehrt sich im Leistungsfall durch Gutachten und Gegengutachten vor Gericht.
Wenn Du keine Vertragsrechtsschutzversicherung hast, dann wirst Du im Zweifelsfall ein Problem bekommen: die Versicherungen gehen durch jede Instanz, aber was machst Du, wenn Du nicht mal eine Klage vorm Oberlandesgericht bezahlen kannst - Du mußt dann nicht nur für Deine Rechtsstreitkosten, sondern auch noch für die der Gegenseite aufkommen, falls Du verlierst. Es geht dabei immer um den sogenannten Streitwert. Der kann schnell einige zehntausend Euro betragen und Rechtsanwälte wollen Geld.
Mache eine Berufsunfähigkeitsversicherung, schließ dazu eine Vertragsrechtsschutzversicherung ab, die etwaige Rechtsstreitigkeiten voll abdeckt. Danach kannst D es etwas entspannter angehen. Niemals Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Vertragsrechtsschutzversicherung!!
 
Hallo,

bevor du irgendeztwas unterschreibst, geh zur Verbraucherberatung und lasse dich beraten.
Denn das kostet zwar eine Gebür, aber es lohnt sich .
Die VB ist neutral und berät dich gut.

Es gibt so viele Kriteriem, die du beachten mußt.
Vor allem ist wichtig das die Versicherung bis mindestens 65 läuft, weil was machst du denn im Schadensfall , wenn die Versicherung nur bis zum 60. Lebensjahr zahlt?ß

Auch gibt es Versicherungen, die Berufsferne Tätigkeiten von Dir verlangen( Telefonieren kann man ja in den meisten Fällen noch)

Dies ist nur der Tropfen auf dem heißen Stein,

Liebe Grüße Silke
 
Ich hab inzwischen eine Versicherung.

Hab meinen Vater um Hilfe gebeten (Finanzbeamter mit viel Verstand für Vertragzeugs und auch sehr beständig was Nachfragen angeht ^^) und als der Versicherungsmensch dann bei uns saß wurde er auch böse ausgequetscht. War echt erstaunt, wie viel mein Vater wusste, von dem ich noch nie gehört hatte :knockin:

naja auf jeden Fall denk ich mal damit werd ich halbwegs glücklich, ganz sicher kann man das wohl bis zum Tag x nie sagen...

Lg Nina
 
Hi

von der Nürnberger:
geht jetzt bis ich 60 bin, Jahresrente 6000€, beitrag monatlich 29,83€
wenn es bis 62 gehen würde wären es bei der gleichen Jahresrente monatlich 34,87€. Dann hätte es nochmal einen großen Sprung gegeben, wenn man es auf 65 gesetzt hätte, das kann ich mir zumindest jetzt (als Azubi) noch nicht leisetn.
Wenn ich nach der Ausbildung dann mal "wirklich" verdienen werde, kann man es noch hochstufen, sollte eben nur sehen, dass bis dahin die Gesundheit etwa die gleiche bleibt, denn dann ist wieder ne Einstufung mit Gesundheitsprüfung von Nöten. Dann kann man es immernoch auf ein höheres Alter und/oder eine höhere Rente (500 im Monat bringts ja nicht wirklich) legen.
Und wenn ich jetzt z.B. eine Zeitlang Hausfrau werd, mich dann von der Risikostufe runter schrauben lasse und dann wieder einsteig bleib ich auf der niegrigen Stufe, was dann deutlich geringere Beiträge bedeutet.

So ich hoffe mal ich hab das so, wie gesagt, ich hab nicht wirklich ne Ahnung von, wenn ich mal wirklich drauf zurückgreifen müssen sollte sag ich bescheid, obs die Erwartungen erfüllt hat ^^

Lg Nina
 
Hallo Nina,

na da hättest du dich doch besser von der Verbraucherberatung beraten lassen.

Was machst du denn im Versicherungsfall in den 7 Jahren bis zur gestzlichen Rente?

HG silke
 
Ich hätte gerne eine bis 67 gehabt, aber mal ganz ehrlich, zumindest jetzt ist das für mich noch unbezahlbar! nach der Ausbildung kann ich da nochmal drüber nachdenken... Da will ich ja dann eh noch einiges umschreiben lassen, das geht auch alles ohne weitere Probleme und zu einigermaßen dem gleichen Tarif, wenn sich an meiner Gesundheit nichts ändert.
Außerdem bekomme ich einen Teilbetrag des Eingezahlten nach den Jahren wieder, weis jetzt nicht genau wie viel das ist und man kann bestimmt auch keine 7 Jahre von leben, aber ein bisschen ist es schon und in den nächsten 40 Jahren werd ich hoffentlich auch noch den ein oder anderen Euro mehr sparen können.

@ nordseeobelix: hast du mir ein Beispiel von einer anderen Versicherung mit genauen Zahlen? Würde mich doch mal interessieren ob da noch was deutlich billigeres am Start ist.

Lg Nina (wie gesagt Versicherungsneuling, der auch keine Impfung gegen Fehler hat)
 
Hab im Moment ganz viele Angebote hier liegen, wenn ich alles gesichtet habe , melde ich mich nochmal bei dir!

HG silke
 
Kinder, Kinder:

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich doch nur, wenn man ungefähr sein Einkommen mit der monatlichen Rente abdecken kann und das kostet sehr viel Geld. Außerdem sollte die Versicherung bis zum Rentenalter laufen und keine Leerlaufzeit haben.

@ Nina, wenn dein Papa doch Finanzbeamter ist, warum hat er dir nicht abgeraten eine solche Versicherung abzuschließen, die *nur* 500 Euro Rente bringt?
Das ist doch absoluter Quatsch. Stell dir mal vor, der Versicherungsfall tritt ein, du bekommst 500 Euro Rente, davon kannst du nicht leben und deine gesetzlichen Ansprüche auf Hartz 4 werden mit der Rente verrechnet. Du zahlst also monatlich 29 Euro für 500 Euro Rente, die du im Bedürftigenfall vom Hartz 4 Amt bekommen würdest. Wo ist da die Logik. Alles was du später nachversicherst wird deinem Alter entsprechend teuer.
Sollte morgen der Versicherungsfall eintreten, bekommst du 500 Euro monatlich von deiner Versicherung, vom Amt die fehlenden Euros zur Grundsicherung, sofern deine gesetzlich hochgerechnete Rente dafür nicht ausreicht. Mehr als die Grundsicherung hast du dadurch auf keinen Fall-:cry1: nur kostet dich das monatlich 29 Euro!

LG Isabel
 
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich doch nur, wenn man ungefähr sein Einkommen mit der monatlichen Rente abdecken kann

Das ist so nicht richtig. Den Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente (15% vom vorherigen Brutto) verlierst du ja sowieso nicht bei Berufsunfähigkeit. Mit der privaten BU Rente sollst du ja die Versorgungslücke zwischen Erwerbsminderungsrente und tatsächlichem Bedarf schließen. Siehe auch hier