Berufsunfähigkeitsversicherung?!

pinky456

Junior-Mitglied
Registriert
14.10.2008
Beiträge
55
Hallo Ihr Lieben,

fragen über fragen sammeln sich vor der ausbildung- auch was in der zukunft passiert,

meine familie und ich haben uns deshalb gedanken gemacht wegen der berufsunfähigkeitsversicherung....wir haben uns auch schon informiert und meine frage ist jetzt..

habt ihr sowas auch?
ist dieser beruf eine risikogruppe was rückenleiden, bandscheibenvorfall etc. betrifft???

liebe grüße pinky
 
Die Versicherungen haben für (fast) jeden Beruf Einstufungen für die Wahrscheinlichkeit einer Berufsunfähigkeit. Bei Krankenpflege ist das Risiko vergleichsweise hoch, dementsprechend hoch auch sind die Prämien.

Wenn Du auf Deinen Verdienst angewiesen bist, solltest Du Dir wenn möglich eine solche Versicherung zulegen. Wer z.B. mit zwei Kindern halbtags arbeitet, während der Partner den größeren Teil des Familieneinkommens stellt, sollte sich sorgfältig durchrechnen, ob sich so eine Versicherung für ihn lohnt.

Ich weiß nicht, ob Du die Versicherung schon während der Ausbildung abschließen kannst. Danach solltest Du Dich aber so bald wie möglich darum kümmern. Ich könnte mich in den Hintern beißen, dass ich nicht rechtzeitig daran gedacht hatte. Inzwischen hatte ich schon zwei Mal einen Hexenschuß und keine Versicherung ist mehr so blöd, mich als Kundin zu akzeptieren. Es sei denn, ich würde die gesamten Erkrankungen des Bewegungsapparates ausklammern. Die sind aber auch in anderen Berufen für die meisten Fälle von Berufsunfähigkeit verantwortlich, also wäre so eine Versicherung in meinen Augen sinnlos.
 
also ich habe mich schon von 2 versicherungen sowie von meiner bank beraten lassen...die wollen ja auch nur verkaufen :| von richtiger beratung kann man hier auch nicht reden...

ja das ist die frage ob es sich lohnt, lohnen würde es sich warscheinlich nur wenn ich die treppe runterfalle und danach im rollstuhl sitze, die frage ist ob das in diesem beruf passiert.... ich meine man ist ja nicht so gefährdet wie zb. handwerker, straßenbauer etc....

ich bin zwar noch nicht in der ausbildung aber man hat mir schon gesagt dass bestimmte rückenerkrankungen zu vermeiden sind durch rückenschonendes arbeiten ( was man ja auch beigebracht bekommt) und durch viel sport in der freizeit ( den ich auch 3-mal die woche betreibe)

ich mein wenn nichts passiert dann zahlt man sein leben lang und bekommt dafür nichts...:-)
 
Ganz so einfach ist es leider nicht. Du wirst nicht nur durch eine Querschnittslähmung berufsunfähig.

Erkrankungen des Bewegungsapparates lassen sich zum einen nicht völlig vermeiden (es gibt z. B. auch Arthrose oder Rheuma), zum anderen können in der Krankenpflege auch Hauterkrankungen, Allergien oder psychische Erkrankungen zu Berufsunfähigkeit führen. Die Versicherungen haben sicher ihre Gründe dafür, die Einstufung so hoch zu setzen.

Glaubst Du ernsthaft, ein Bauarbeiter bekäme das rückenschonende Arbeiten nicht beigebracht? Und wir heben größere Lasten als die, das hat eine Studie ergeben.
 
ich mein wenn nichts passiert dann zahlt man sein leben lang und bekommt dafür nichts...:-)

Das ist bei jeder Risikoversicherung so, Du deckst ein bestimmtes Risiko ab und jeder muss für sich entscheiden wieviel ihm das Risiko wert ist. Für manch einen ist es wichtiger sein Auto Voll-/Teilkasko zu versichern, auch das ist reines Risiko und wenn nichts passiert bekommst Du dafür auch nichts. :P

Für mich persönlich war es sehr wichtig, da ich auf den Verdienst angewiesen bin und niemals ohne Anspruch dastehen möchte.

Worauf man bei diesen Versicherungen achten sollte, dass sie auch wirklich die Berufsunfähigkeit abdecken und keine Klausel enthalten ist, dass sie nur zahlen, wenn gar kein anderer Beruf mehr ausgeübt werden kann, also quasi erst bei EU greift.
 
ja ich bin jetzt etwas irritiert und diese frage konnten diese ganzen leute mir nicht beantworten:

was passiert denn wenn ich sagen wir als bespiel im rollstuhl sitze oder sonst die tätigkeit als krankenpflegerin nicht merh ausüben kann aber dennoch im büro sitzen könnte??

zahlen die dann meine umschulungen oder wie ist das gemeint? ich bräuchte ja dann umschulungen wenn ich sagen wir mal in der versicherung arbeite jetzt nur als bespiel.....

weil die rente bekomme ich doch eh erst mit 67 oder??? was mache ich denn dann bis zu dem alter? nichts tun?!
 
Dabei musst beim Abschluss deiner Versicherung auf jeden Fall achten. Einige bezahlen dann die Berufsunfähigkeitsrente nicht weiter, wenn du in einem anderen Beruf arbeiten kannst, andere schon.
Und es gibt die Möglichkeit das ganze mit einer Rente zu kombinieren, d.h. nimmt du die Berufsunfähigkeitsrente nicht in Ansprcuh bekommst du später es als normale Rente ausgezahlt.

Gruß brezel
 
Hallo,

die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der Wichtigsten neben Haftplicht incl. Berufsh..

Man muß immer daran denken das hat zunächst nichts mit im Beruf entstandenen oder entstehenden evtl. Erkrankungen oder Belastungen zu tun sondern generell.

Komplizierte Fraktur des Sprunggelenks beim Sport - acht Stunden stehen oder laufen ist nicht.
Kreuzbandriss beim Sturz im Winter - Komplikationen - Knie macht acht Stunden tgl. stehen nicht mehr mit
Thrombose usw. usw.

Aber pinky lass dir Zeit bis du deine Ausbildung begonnen hast. unser AG bietet z.B. ein Berunfvers. zu Sonderkonditionen. Da du bis zum Ende deiner Ausbildung keinen Beruf hast, wirst du auch nicht Berufsunfähig (technisch) - also lass dir Zeit.

Gruß renje
 
Ich (weib. fast 30) bin am überlegen ob ich mich versichern soll, müsste aber weit über 100 Euro monatlich zahlen, damit ich ausreichend versichert bin und im Falle der Berufsunfähigkeit eine monatliche Auszahlung von ca 1200 Euro.
( hatte schon mal einen eingeklemmten Halswirbel und war deswegen in Behandlung)

Weiß nicht so recht was ich nun machen soll.

Während meiner Ausbildung habe ich so ne Art Lebensversicherung mit BUZ abgeschlossen, die ist aber nicht so gut, da die monatliche Rente nicht so hoch ist...

Liebe Grüße

 
Hallo,
ich kann im Punkt Versicherungen nur das Magazin "Finanztest" empfehlen.
Es gibt immer wieder Sonderhefte zu diesem Punkt.
Dort stehen alle wichtigen § oder Klauseln drin, welche zu beachten sind. Auch, worauf man vor Abschluss eines Vertrages achten soll.
Die paar Euro, die diese Hefte kosten, sind sehr gut angelegt.
Ich habe mir, nach Durchsicht, einen Fragekatalog zusammen gestellt. Wen ein Vertreter diesen nicht ausführlich beantwortet hat oder nur die plakativen Sprüche der Versicherung abgelassen hat, bin ich gegangen.
 
hallo

na klar hab ich ne berufsunfähigkeitsversicherung.gerade in dem beruf ist es sehr wichtig.

Wenn irgendwann mein Rücken kaputt ist ,werd ich bestimmt dankbar sein.Wenn du die ausbildung machst schließ die versicherung ab.Mit dem Rücken kann man schon recht früh was kriegen.

LG Silla
 
Wichtig ist der "Verzicht auf abstrakte Verweißung"!!!
Das muss im Vertrag stehen - dann kann euch die Versicherung nicht zwingen statts z.B. der Krankenpflege als Sekretärin anzufangen (weil z.B. euer Rücken zwar kaputt ist, die Finger aber noch funktionieren).
Hat man das in seiner BU-Versicherung nicht drin, dann siehts schon mies aus.
Mein Mann ist bei der Versicherung und durch ihn weiß ich, wie wichtig gerade diese Versicherung ist. Also, wenn man das Geld irgendwie auftreiben kann monatlich, dann sollte man sich eine solche Versicherung wirklich anschaffen (vorher natürlich einen guten Versicherungsfachmann suchen, der z.B. auch auf oben genannte Verweißung hinweißt).
Außerdem unabdingbar, dass man wirklich alles angibt, worauf man vor Vertragsabschluss behandelt wurde. Das ist, je nach Versicherung, recht unterschiedlich. Die Einen wollen es von den letzten 5, die Nächsten von den letzten 10 Jahren wissen.

Leider genießt die BU-Versicherung oft in den Medien einen schlechten Ruf. Was aber eben auch oft an der Nachlässigkeit der Kunden (siehe ungenaue Angaben, wenig Kenntnisse und daher "übers Ohr gehauen") liegt.

Das mal meine Meinung, als Frau eines Versicherungs"vertreters" zu dem Thema. :wink1:
 
Ich denke man sollte sich auch informieren, wie groß der Anteil ist, den man im Falle eines Nicht-Gebrauches der Versicherung wieder ausgezahlt bekommt.

Denn wenn man das Geld dann zusätzlich zur Rente bekommen kann, dann ist das sicher auch nicht die schlechteste Absicherung für's Alter.

Wenn ich mit der Ausbildung fertig bin (na gut, ich fange erst im September an ;D), dann werde ich sicher auch eine abschließen.

Genauso wie mein Freund (KFZ-Mechatroniker).

Ich denke sinnvoll ist es in jedem Beruf, in dem man auf körperliche Funktionalität angewiesen ist.
(Und das ist eigentlich fast in jedem Beruf der Fall).

Also wenn man es bezahlen kann, dann ist es sicher lohnenswert! :)
 
Ich denke man sollte sich auch informieren, wie groß der Anteil ist, den man im Falle eines Nicht-Gebrauches der Versicherung wieder ausgezahlt bekommt.

Denn wenn man das Geld dann zusätzlich zur Rente bekommen kann, dann ist das sicher auch nicht die schlechteste Absicherung für's Alter.
Dann sind das aber in der Regel fontgebundene Berufsunfähigkeitsversicherungen, was momentan nicht so sinnvoll ist, da die Fonts im Keller sind. Die BU-Versicherung wo man am Ende auch was rausbekommt (wieviel ist am Ende ja eh vom Fontswert abhängig - kann also im schlimmsten Fall auch bedeuten, jahrelang eingezahlt fast nichts rausbekommen) ist dazu noch um einiges teurer.
Wenn man Geld anlegen und zur Rente erhalten will (die Idee ansich ist ja nicht verkehrt), dann gibt es da weitaus attraktivere und sicherere Anlagemöglichkeiten als eine BU-Versicherung. :wink1:
(Das nur mal als kleine Anmerkung meines Mannes, der das ja beruflich macht.)
 
Jaaa, ich werde mich da nochmal informieren müssen.
Aber ich fange ja wie gesagt auch erst im September an...
 
Hallo,

es ist schon einiges gesagt worden.

Natürlich benötige ich eine BU Versicherung.

Solange ich keinen Beruf habe kann ich auch nicht BU werden.
Angebote des AG nachfragen, die sind oft deutlich günstiger.

Und bitte nichts vermengen:

Will ich nur das Risiko versichern ist die Prämie i.d.R. deutlich niedriger.

Will ich hinterher auch noch was rausbekommen, na ja dann will die Versicherung auch höhere Prämien. Genauso wie bei Risiko- und Kapitallebensversicherungen.
Vielleicht sollte ich trennen zwischen
1.Absicherung des Risikos und
2.Vorsorge fürs Alter?

, was momentan nicht so sinnvoll ist, da die Fonts im Keller sind.
Investiert man nicht gerade dann in Fonts, vor allem wenn sie Aktien und Immobilien enthalten, was sie ja in d.R. haben, denn dann bekomme ich für mein Geld ja mehr Anteile - oder? Muss im Studium was verpasst haben?

Die BU-Versicherung wo man am Ende auch was rausbekommt (wieviel ist am Ende ja eh vom Fontswert abhängig - kann also im schlimmsten Fall auch bedeuten, jahrelang eingezahlt fast nichts rausbekommen
Na ja, alle großen Fonts, ich spreche nicht von den Exoten, haben langfristig eine deutlich höhere Verzinsung erhalten als andere Anlageformen mit vergleichbarem Risiko.

Gruß renje
 
Ihr sprecht vermutlich von Fonds?

Altersvorsorge mit Fonds macht eh nur bei monatlicher Einzahlung Sinn und dabei sind niedirge Aktienkurse zum Kaufzeitpunkt nicht schlecht (Cost-average-effect).

Gruß Mary