- Registriert
- 17.10.2010
- Beiträge
- 4
Hallo
Ich habe mich beim Lachsbraten in der Küche am heißen Öl verbrannt und habe nun eine 5 DM Stück große Verbrennung. Die Blasen sind bereits abgegangen und die Haut darunter liegt zum Teil frei.
Der Apotheker hat mir Bepanthene Wundcreme empfohlen. (Die nicht so fettig wie normale Bepanthene Wund und Heilsalbe ist und zusätzlich noch ein Antiseptikum enthält)
Der Arzt meinte ich sollte Flammazine verwenden.
Ich habe beide Cremen zu Hause und habe beide bereits schon mal angewendet.
Generell fühlt sich die Bepanthene Wundcreme etwas angenehmer an, da sie überhaupt nicht brennt. Außerdem zieht die Bepanthene vollständig ein so dass keine Cremereste zurückbleiben. Bei Flammazine muss man jeden Tag die zurückgebliebenen Cremebrösel abreiben.
Welche der beiden Cremes ist besser für die Wundheilung bei der Brandverletzung?
Ich habe mich beim Lachsbraten in der Küche am heißen Öl verbrannt und habe nun eine 5 DM Stück große Verbrennung. Die Blasen sind bereits abgegangen und die Haut darunter liegt zum Teil frei.
Der Apotheker hat mir Bepanthene Wundcreme empfohlen. (Die nicht so fettig wie normale Bepanthene Wund und Heilsalbe ist und zusätzlich noch ein Antiseptikum enthält)
Der Arzt meinte ich sollte Flammazine verwenden.
Ich habe beide Cremen zu Hause und habe beide bereits schon mal angewendet.
Generell fühlt sich die Bepanthene Wundcreme etwas angenehmer an, da sie überhaupt nicht brennt. Außerdem zieht die Bepanthene vollständig ein so dass keine Cremereste zurückbleiben. Bei Flammazine muss man jeden Tag die zurückgebliebenen Cremebrösel abreiben.
Welche der beiden Cremes ist besser für die Wundheilung bei der Brandverletzung?