Naja, ob die Frage wirklich so aus Spaß heraus ist, wage ich zu bezweifeln...
Mir stellt sich jetzt erstmal die Frage, wie du überhaupt 100ml mit 20 Grad auf Körpertemperatur bringen willst?
Außerdem wäre die benötigte Wärmeenergie nicht dieselbe, wenn du z.B. im Hochgebirge bist oder auf Höhe des Meeresspiegels?
Wärmeenergie wird natürlich auch beeinflusst durch den Grad des Wärmeverlustes des Wassers, schließlich heizt du das Wasser ja nicht in einer Sekunde auf Körpertemperatur, also brauchst du da auch schonmal eine größere Menge Energie, nur um die Wärmeverluste auszugleichen.
Aber wünsche trotzdem mal viel Spaß beim Rechnen.