Beenden des Ausbildungverhältnisses

emiliadesade

Newbie
Registriert
26.02.2012
Beiträge
2
hallo liebe gemeinde,

ich entschuldige mich wenn das thema hier im forum schon so breitgetreten wurde, aber ich habe nach langer sucherei hier nichts gefunden, was meinen bedürfnissen entspricht.

folgendes liegt an:
ich befinde mich momentan im 3. lehrjahr zum gukp. aus persönlichen und gesundheitlichen gründen habe ich für mich beschlossen die ausbildung abzubrechen und ab oktober ein studium zu beginnen. die zeit bis dahin wollte ich mit jobben rumbekommen.

sicher sagen jetzt viele, dass ich jetz so kurz vorm ende nicht abbrechen soll usw. aber das ist bereits für mich beschlossene sache.

meine frage ist jetzt: habt ihr erfahrung bezüglich arbeitsamt, kindergeld und krankenversicherung? kann ich wieder bei meiner familie versicherunsgtechnisch unterkommen? dazu finde ich nämlich keine adäquate antwort im www. habe ich in der zeit noch anspruch auf kindergeld? und wie lang wäre die sperrzeit ungefähr vom amt?

ich danke euch herzlich für eure antworten

lg

emilia
 
Sperrzeit bei eigener Kündigung: drei Monate.

Wenn Du noch unter 25 bist, kannst Du zurück in die Familienversicherung Deiner Eltern - sonst musst Du dich selbst versichern und dies auch selbst bezahlen. Oder du suchst Dir einen Aushilfsjob über der 400-Euro-Basis, dann bist Du darüber versichert.

Bei Kindergeld bin ich nicht sicher: Im Studium steht's Dir zu, aber wenn Du gar nichts machst, ist zumindest die Zeit, in der Du Kindergeld bekommst, eingeschränkt. Immer vorausgesetzt, dass Du noch keine 25 bist.

Und ich muss es doch sagen: Wenn Du jetzt im dritten Jahr bist, dann bist Du entweder im März oder im September mit der Ausbildung fertig. Warum nicht Ausbildung abschließen und danach studieren? Zwingt Dich ja keiner, in deinem Beruf zu arbeiten.

Hast Du überhaupt schon einen Studienplatz? Die Bewerbungsfristen gehen doch meist erst im April los?
 
hallo claudia,
vielen dank für deine schnellen antworten
also ich bin unter 25. also müsste ich meine versicherung aufgeben und bei meinen eltern wieder einsteigen? ok......^^

ich werde mir auf jedenfall ein job auf 400 euro basis suchen.

ja die fristen werden jetzt erst beginnen. ich mache das ganze also auf gut glück........no risk, no fun.
nur ist bis september eine lange zeit für mich, die ich in meiner jetzigen lage nicht aushalten möchte. nur was bringt es ins examen zu steigen, durchzufallen und den ganzen stress mitgemacht zu haben, wenn ich überhaupt kein interesse mehr an der ganze sache habe?

lg
 
Wer sagt denn, dass Du durchfällst?

Du hättest einen Beruf, auf den Du bei Bedarf zurückgreifen könntest und der Dir während des Studiums Deinen Lebensunterhalt sichert. Das Kindergeld ist nämlich nach Deinem 25. Geburtstag weg, und ob Du bafög-berechtigt bist, hängt vom Verdienst Deiner Eltern ab. Würden die Dich finanziell unterstützen können?

Objektiv betrachtet wäre es ziemlich dämlich, jetzt abzubrechen. Im ersten oder zweiten Jahr von mir aus, aber bevor Du überhaupt mit dem Studium beginnen kannst - was soll das?

Es gibt keine Garantie dafür, dass Du im Studium Erfolg hast. Dann bist Du Ende zwanzig und hast gar nichts vorzuweisen. Irgendwann sieht's auch im Lebenslauf blöd aus.

Tipp: Reiss Dich zusammen, zieh das halbe Jahr auch noch durch und dann hoffentlich viel Spaß im Studium.
 
Wenn du dem AA nachweisen kannst, dass du aus Krankheitsgründen abgebrochen hast, entfällt die Sperrfrist.

Elisabeth
 
@Elisabeth: Wie weist man dies nach? Reicht die Zusicherung vom Hausarzt? Wollen die die Diagnosen der letzten paar Monate einsehen? Oder schicken Sie Dich zum Amtsarzt?

@emilia: Hast du an die doppelten Abiturjahrgänge gedacht? Studienplätze werden sehr begehrt sein. Wer sagt Dir, dass es im Oktober klappt? Dann hättest Du mit Deiner jetzigen Planung nicht drei, sondern (mindestens) vier Jahre verloren!
 
In einem mir bekannten Fall reichte ein entsprechendes Papier vom Hausarzt. Die AU erfolgte im Zusammenhang mit den unhaltbaren Arbeitsumständen. ICD10-Verschlüsselung ist mir net bekannt. Soweit ich weiß, kann der Arzt aber der Kasse eine Mitteilung machen, warum er die AU ausschreibt/verlängert. Von daher sind die Informationen abrufbar.

Kindergeld bekommst nur, wenn du auf Hartz IV verzichtest. Das Amt wird versuchen, deine Eltern in die Pflich zu nehmen. Die müsen dich eigentlich bis zum 25.LJ finanzieren.

Btw.- ich finde es befremdlich, jemandem seinen Standpunkt ausreden zu wollen. Es gibt noch mehr Wege ins Berufsleben als nur die Krankenpflege. Und wenn sich jemand für ein Studium entscheidet- warum nicht. Und wer studieren will, der findet auch was. Die Unis sind auf den Zuwachs vorbereitet.


Elisabeth
 
Ich will niemanden vom Studium abhalten. Ich halte aber den Ausbildungsabbruch, ein halbes Jahr vorm Examen und noch ohne sichere Alternative, für ein ziemliches Wagnis. Es kann klappen - es kann aber auch genauso gut in die Hose gehen. Und egal, welchen Weg sie einschlagen möchte: eine abgeschlossene Ausbildung macht sich im Lebenslauf einfach besser als ein Abbruch kurz vor Schluss.

Aber Reisende soll man nicht aufhalten.