Hallo,
der Patient ist pflegebedürftig und möchte häuslich durch Verwandte gepflegt werden. Dazu will er die Pflegestufe beantragen. Patient erhält momentan Leistungen von ARGE.
1. wo müsste der Patient den Antrag stellen? Krankenkasse oder ARGE?
- bei der Krankenkasse wird man im Antrag nach Ursache für Pflege gefragt. Die vorgegebenen Antworten deuten auf einen Zusammenhang mit der Arbeit (z.B. Arbeitsunfall, Behandlungspflege etc.). Pflege ist jedoch durch altersbedingte Krankheiten erforderlich geworden.
- bei ARGE gibt es "Hilfe für Pflege" Ist diese vergleichbar zur Pflegeversicherung von der Krankenkasse?
was wäre die erste Adresse für einen Pflegefall? Patient hat bereits vom Versorgungsamt 80 GdB anerkannt bekommen. Antrag auf einen Buchstaben wurde jedoch bislang nicht gestellt.
Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
der Patient ist pflegebedürftig und möchte häuslich durch Verwandte gepflegt werden. Dazu will er die Pflegestufe beantragen. Patient erhält momentan Leistungen von ARGE.
1. wo müsste der Patient den Antrag stellen? Krankenkasse oder ARGE?
- bei der Krankenkasse wird man im Antrag nach Ursache für Pflege gefragt. Die vorgegebenen Antworten deuten auf einen Zusammenhang mit der Arbeit (z.B. Arbeitsunfall, Behandlungspflege etc.). Pflege ist jedoch durch altersbedingte Krankheiten erforderlich geworden.
- bei ARGE gibt es "Hilfe für Pflege" Ist diese vergleichbar zur Pflegeversicherung von der Krankenkasse?
was wäre die erste Adresse für einen Pflegefall? Patient hat bereits vom Versorgungsamt 80 GdB anerkannt bekommen. Antrag auf einen Buchstaben wurde jedoch bislang nicht gestellt.
Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: