Beantragung einer Pflegestufe

bazuka

Newbie
Registriert
20.07.2011
Beiträge
1
Hallo,

der Patient ist pflegebedürftig und möchte häuslich durch Verwandte gepflegt werden. Dazu will er die Pflegestufe beantragen. Patient erhält momentan Leistungen von ARGE.

1. wo müsste der Patient den Antrag stellen? Krankenkasse oder ARGE?

- bei der Krankenkasse wird man im Antrag nach Ursache für Pflege gefragt. Die vorgegebenen Antworten deuten auf einen Zusammenhang mit der Arbeit (z.B. Arbeitsunfall, Behandlungspflege etc.). Pflege ist jedoch durch altersbedingte Krankheiten erforderlich geworden.

- bei ARGE gibt es "Hilfe für Pflege" Ist diese vergleichbar zur Pflegeversicherung von der Krankenkasse?

was wäre die erste Adresse für einen Pflegefall? Patient hat bereits vom Versorgungsamt 80 GdB anerkannt bekommen. Antrag auf einen Buchstaben wurde jedoch bislang nicht gestellt.

Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einfach Antrag an die Krankenkasse stellen das kann auch formlos sein und die vorgefertigten Anträge sind nicht nötig.

In einem formlosen Antrag muss nicht mehr drinstehen: "Hiermit beantrage ich eine Pflegestufe"

Pflegeleistungen von der ARGE sind mir nicht bekannt

mfg
 
- bei ARGE gibt es "Hilfe für Pflege" Ist diese vergleichbar zur Pflegeversicherung von der Krankenkasse?


Nein, die "Hilfe zur Pflege" ist eine Leistung des Sozialamtes für pflegebedürftige Menschen, die nicht mehr allein für ihren Unterhalt aufkommen können. Leistungen aus der Pflegeversicherung gibt es trotzdem.

Um sich durch den ganzen Antragsdschungel zu hangeln, kann ich nur raten sich jemanden zu suchen der Ahnung davon hat, und den Behörden gegenüber auch dementsprechend auftreten kann.
Wenn es um Zahlungen geht sind die mit ihren Ablehnungen leider sehr fix...


Pflegeleistungen von der ARGE sind mir nicht bekannt

s.o.
 
Hallo,

der Patient ist pflegebedürftig und möchte häuslich durch Verwandte gepflegt werden. Dazu will er die Pflegestufe beantragen. Patient erhält momentan Leistungen von ARGE.

1. wo müsste der Patien den Antrag stellen? Krankenkasse oder ARGE?

- bei der Krankenkasse wird man im Antrag nach Ursache für Pflege gefragt. Die vorgegebenen Antworten deuten auf einen Zusammenhang mit der Arbeit (z.B. Arbeitsunfall, Behandlungspflege etc.). Plflege ist jedoch durch altersbedingte Krankheiten erforderlich geworden.

- bei ARGE gibt es "Hilfe für Pflege" Ist diese vergleichbar zur Pflegeversicherung von der Krankenkasse?

was wäre die erste Adresse für einen Pflegefall? Patient hat bereits vom Versorgungsamt 80 GdB anerkannt bekommen. Antrag auf einen Buchstaben wurde jedoch bislang nicht gestellt.

Für eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.


Hallo zusammen
ein Antrag auf Pflegegeldleistung muss bei der Pflegekasse gestellt werden. Hierzu ist ein Hilfebedarf bei der Körperlichen Pflege von mindestens 46 Min. tägl. erforderlich. (ohne Hauswirtschaft) bei geringerer Anerkennung kann mit der Ablehnung ein Antrag auf Hilfe zur Pflege beim Sozialamt gestellt werden. Dort werden aber nur Sachleistungen (Pflegedienst oder Putzfrau) geleistet.
Sr. Claudia
 
Wenn der Pflegebedürftige allerdings bisher nur bei der Arge ist und eine Pflegestufe zugesprochen bekommt, wird er sehr oft von der Arge zum Sozialamt überstellt, da nicht mehr davon ausgegangen werden kann, das er jemals wieder arbeiten kann.

Ausserdem gibt es immer noch Fälle (z.B. wenn jemand sein Leben lang "Kunde" beim Sozialamt war ohne in die Pflegeversicherung eingezahlt zu haben), die haben kein Anrecht auf eine Pflegestufe. Die werden dann direkt vom Sozialamt betreut und haben nur Anrecht auf die Sach- nicht aber auf die Geldleistung.

lg
 
Hallo,

richtig, der Antrag kann prinzipiell formlos sein. Sollte es dir trotzdem Schwierigkeiten bereiten einen solchen Antrag zu verfassen, weil du einfach nicht weißt du schreiben solltest, dann schau kannst du hier Pflegestufe Antrag einen vorgefertigten downloaden.

Viele Grüße,
Friedel
 
Hallo,

richtig, der Antrag kann prinzipiell formlos sein. Sollte es dir trotzdem Schwierigkeiten bereiten einen solchen Antrag zu verfassen, weil du einfach nicht weißt du schreiben solltest, dann schau kannst du hier Pflegestufe Antrag einen vorgefertigten downloaden.

Viele Grüße,
Friedel

Lies doch bitte mal das Datum des Beitrages auf den DU geantwortet hast.....;-)
 
Also DAS ist echt hochspannend, der 1. und einzige Beitrag des TE ist vom ....
..................
.................
.................

20.07.2011

P.S. ich schmeiß mich gleich weg, aber ich wünsch dem Patienten nach beinah 2 Jahren noch viel, viel, viel mehr als "nur" eine PV
 

Ähnliche Themen