Barthel-Index

Marieeva

Newbie
Registriert
24.08.2020
Beiträge
19
Beruf
Ausbildung Krankenpflege
Hey,

Heute musste ich den Barthel Index machen und das bei einem Neuzugang.
Der Neuzugang war sehr adäquat und ich habe gesehen wie er alleine die Urinflasche benutzt.
Der Patient meinte daß er alleine Essen kann, dass er sich alleine An und ausziehen kann, dass sich alleine Waschen kann und nur beim Aufsetzen und zum Fortbewegen braucht er ein Rollstuhl.
Ich hab dementsprechend 60 von 100 Punkte gegeben und dann kam ne Schwester sie hat ihm sich abgefragt aber sie kam auf 11 Punkte.
Ist das schlimm?
Das war mir echt peinlich
 
Hast du danach ein Gespräch mit der Schwester geführt?
Die Gelegenheit deine Einschtzung mit ihrer zu vergleichen und die Unterschiede zu begründen.
Dieses Gespräch kann evtl. auch nachgeholt werden.
 
  • Like
Reaktionen: -Claudia-
Ja Sie meinte
Das es darauf ankommt was der Patient jetzt kann und nicht was er im Pflegeheim könnte
Und ich das wusste ich nicht
 
Problem ist aber jetzt das ich mich richtig dumm fühle ahha
 
da du Schülerin bist, bist du noch am lernen - kein Grund dich zu schämen, oder dich dumm zu fühlen
 
  • Like
Reaktionen: amezaliwa
Ja aber ich bin im 2. Lehrjahr und der Patient meinte am Ende das er Pflegegrad 4 hat zwar kenne ich mich noch nicht aus mit den Pflegegraden und 60 Punkte heißt ja auch hilfsbedürftig
 
Ich kenne mich zwar auch nicht so genau mit dem Barthel-Index aus (arbeite in einer NA und wende ihn da nicht an), aber wenn 0, 5, 10, und 15 Punkte vergeben werden können, wie kommt deine Kollegin auf 11???
Und die Diskrepanz von 11 zu 60 ist ja schon enorm. Demnach dürfte der Pat ja gar nichts alleine können...?
Nach deinen Schilderungen schien er ja doch nicht komplett auf fremde Hilfe angewiesen zu sein?
Oder hat deine Kollegin ihn hilfsbedürftiger gemacht als er war??
 
0-30 Punkte: weitgehend pflegeabhängig
35-80 Punkte: hilfsbedürftig
85-95 Punkte: punktuell hilfsbedürftig
100 Punkte: Zustand kompletter Selbstständigkeit (bezogen auf den jeweiligen Untersuchungskontext)
 
So ungefähr ist die Interpretation
Und meine Station ist eine Hals Nasen Ohren Abteilung und der Patient war weder verwirrt, noch dement
Und wie sie auf 11 Punkte gekommen ist weiss ich auch nxiht
 
Ich meine 11 Punkte, obwohl er alleine die Urin Flasche benutzt hat und mir adäquat antworten kann?
 
Jemand der allein die Urinflasche nutzen kann, kann auch viele andere Dinge. 11 Punkte sind aus meiner Sicht zudem nicht nachvollziehbar, weil die Punktewertung mit 0, 5 und 10 Punkten dies unmöglich machen.
Pflegegrad 4? Dann wäre er auch bettlägerig und könnte fast nichts mehr. Irgendetwas passt hier ganz und gar nicht.
11oder 10/15 Pkte passen zu PG 4 aber das passt nicht zum Selbstständigen Nutzen einer Urinflasche.

Ein niedriger Barthel-Index kann man in den Nebendiagnosen kodieren und ist häufig erlösrelevant! Das nur zur Info....
 
  • Like
Reaktionen: NN
Naja man hat mir den Barthel Index gegeben und man meint ich soll ihn abfragen
 
Barthel Index von 60 Punkten
Welchen Pflegegrad entspricht dies?
 
Welchen Pflegegrad entspricht dies?

Der Barthel-Index eignet sich nicht zur Pflegegradbestimmung. Letzteres baut auf ein komplexers Assessment auf. Der Barthel-Index gibt an, ob ein Patient in der Lage ist, selbständig zu essen, sich fortzubewegen und seine Körperpflege durchzuführen. Und das Ergebnis kann nur für den Tag bzw. Moment der Erhebung als gültig erachtet werden. Deshalb eignet er sich z.B. zur Überprüfung der Effektivität von Reha-Maßnahmen oder zur Dokumentation von Entwicklungen von Reha-Patient*innen während ihrer Reha. Er kann aber keine Aussage darüber treffen, ob jemand alleine leben kann, da Aspekte wie z.B. kochen, Haushaltsführung und soziale Aspekte nicht berücksichtigt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Neuromaus
Siehe auch https://pflege.curendo.de/lexikon/B/barthel-index

Der Barthel-Index erfasst auch in erster Linie nur körperliche Fähigkeiten, während gerade bei der Pflegegradeinstufung nun auch kognitive Fähigkeiten berücksichtigt werden (gut insbesondere bei Demenzkranken).
 
Jemand der allein die Urinflasche nutzen kann, kann auch viele andere Dinge. 11 Punkte sind aus meiner Sicht zudem nicht nachvollziehbar, weil die Punktewertung mit 0, 5 und 10 Punkten dies unmöglich machen.
Pflegegrad 4? Dann wäre er auch bettlägerig und könnte fast nichts mehr. Irgendetwas passt hier ganz und gar nicht.
11oder 10/15 Pkte passen zu PG 4 aber das passt nicht zum Selbstständigen Nutzen einer Urinflasche.

Ein niedriger Barthel-Index kann man in den Nebendiagnosen kodieren und ist häufig erlösrelevant! Das nur zur Info....
Genau das waren auch meine Gedanken....
 
Hier läuft einiges durcheinander! Der Pflegegrad hat mit dem Barthel erst mal null zutun.
Aber jemand mit PG 4 kann meines Erachtens keinen hohen Barthel haben. Ich habe jahrelang für Pflegestufen begutachtet und bin auch in der Begutachtung für Pflegegrade geschult (die es seit 2017 gibt).
Jemand mit Pflegegrad 4 ist nahezu in allen Bereichen auf umfangreiche Hilfe angewiesen.
Ich kann mir deshalb auch nicht vorstellen dass jemand mit Pflegegrad 4 selbstständig die Urinflasche nutzt.
Natürlich ist es möglich, dass er zu dem Zeitpunkt als der Pflegegrad begutachtet wurde akut schlecht dran war, sich inzwischen aber wieder erholt hat.
Anstelle von Marieeva würde ich unbedingt die examinierte Pflegekraft nochmal fragen, wie sie auf ihre Beurteilung kommt.

Noch eine kurze Anmerkung. Es war schon vor der Umstellung auf Pflegegrade gut möglich demenzbedingte Fähigkeitsstörungen bei der Selbstversorgung zu bewerten. Erforderliche Anleitung und Beaufsichtigung konnte man genau so bewerten wie die volle Übernahme aufgrund körperlicher Einschränkungen.
 
  • Like
Reaktionen: Resigniert