Aussehen von Granulationsgewebe, Epithelzellen und weichen Nekrosen

*Bienchen*

Newbie
Registriert
20.10.2008
Beiträge
1
Beruf
Krankenschwester
Ich habe manchmal Probleme bei der Wundbeschreibung.
Wie unterscheidet sich das Aussehen von Granulationsgewebe, Epithelzellen und weiche Nekrosen?
 
Da würde ich mal die verschiedenen Hersteller der Produkte zur Wundversorgung anmailen und Infomaterial ordern. Die haben tolle Poster mit den einzelnen Phasen der Wundheilung mit Bildern. Bei Hartmann kann man auch ne Zeitschrift über Wundversorgung kostenlos abonnieren, da sind immer tolle Fallbeispiele drin.
.
.
 
Hallo Bienchen,

die Wundbeschreibung ist immer eine der schwierigsten Dinge, da man davon ausgehen muss das sich jemand der sie liest die Wunde vorstellen können muss.

Letztendlich kann man Granulationsgewebe etc. nicht direkt beschreiben, aber man kann Worte nutzen um klar zu machen um welches es sich handelt. Trotzdem setzt es vorraus das der später Lesende sich mit den einzelnen Wundheilungsphasen und dem Aussehen von den jeweiligen Strukturen auskennt. Versuchst du bildlich zu beschreiben wie das Gewebe aussieht wirst du Romane schreiben müssen.

Eingrenzen kannst du folgendermassen:

Verbandswechsel laut Procedere durchgeführt.
Wundgrösse(LxBxT in mm): 45x25x10 mm
Wundgrösse im Vergleich zu letztem Verbandswechsel leicht verringert, siehe Beschreibung Wundgrösse vom 1.1.1900, Wundgrund minimal mit Fibrin belegt, grobes Granulationsgewebe erkennbar,zu den Wundrändern hin feiner werdend, Wundränder vital,
Wundumgebung trocken, Sekretion mäßig, Exudat leicht blutig-seriös, geruchsneutral, unter Verbandswechsel geringe Schmerzangabe, nach vorheriger Gabe von Analgetika etc.


Zum Aussehen um sich selbst ein Bild machen zu können wie welches aussieht, entweder oft Wunden ansehen und zu VW dazu gesellen oder wie schon beschrieben Beispiele von den Herstellern von Verbandsmaterialien zusenden lassen.

Ich bin gerade dabei eine Fobi vorzubereiten zu dem Thema. Da kann ich dir im nächsten Jahr gern die Präsentation zukommen lassen. Ich arbeite hier auch mit vielen anonymisierten Bildern um das Auge der Mitarbeiter im Haus zu schulen eben für Beschreibungen und um das Verständnis zur Verwendung der Verbandsstoffe zu sensibilisieren.
 
Hallo,
mich interessiert die Wundbeschreibung ebenfalls. War schon auf der Seite von Hartmann, konnte aber das Heft, welches man kostenlos abonnieren kann nicht finden. Hast du genauere Infos? Wäre ganz gut für die Ausbildung.
Danke
 
@mary:

Hier kannst du die PDF herunterladen. Rechts davon ist ein Button, wo du das Abo kostenlos bestellen kannst.

PAUL HARTMANN AG - WundForum

Gruß,
Lin
 
Weiß denn zufällig jemand ob dieses Abo immer noch kostenlos ist...???

Nicht, dass ich nach der Ausbildung auf ner fetten Rechnung sitze :knockin:

Ich suche nämliche auch genauere infos über die Wundheilungsphasen... mit Blidern wäre toll....

Liebe Grüße
 
Wie wär´s denn, wenn du die Seite einfach mal selber liest, steht da nämlich alles....
 
die Hefte sind kostenlos,- und wenn du den Pharmareferenten ansprichst, lässt er dir sicherlich noch mehr Infomaterial in Form von Heften Büchern und Cds kostenlos zukommen.

Herzlichst
die Herbstzeitlose
 
Danke für die " tolle" Antwort Flexi... Hast wohl noch nichts von versteckten Klausen gehört???!!! Das ich mir die Seite vorher selbst durchlese, ist mir auch klar!!! :schraube:

Danke an die Herbstzeitlose, die Tipps werde ich in Anspruch nehmen!

Liebe Grüße
 
Mit der einstellung solltest du dann aber lieber nix mehr im internet machen.... schon garnix, wo du deinen Realnamen angeben musst...

Hilfreich ist dann nur noch das Telefon, aber auch da Vorsicht, nie unüberlegt "ja" sagen....

und im Ernst, woher soll ich wissen, was du alles schon gelesen hast, meine Kristallkugel hab ich grad verliehen...
 
Ich sage dazu jetzt lieber nichts mehr....Wir sollten das Thema lieber lassen.... Passt eh nicht in diesen Threat....:knockin:

Herzlichste Grüße