Hallo Aileen.!
Woher hast du denn diese Information?
Normalerweise ist die OTA-Ausbildung eine eigenständige Ausbildung, die die Mittlere Reife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, die nicht im medizinischen Bereich sein muss, als Zugangsvoraussetzung hat.
OTA-Ausbildung kannst du quasi direkt nach deiner Schulausbildung machen und ist wie eine normale dreijährige Lehre anzusehen.
Was sehr hilfreich ist, ist ein Praktikum in diesem Bereich, um zu sehen, ob du dir das wirklich so vorgestellt hast.
Die zweijährige Berufserfahrung gilt nur für die Fachweiterbildung zur OP-Fachkraft und dafür ist die Voraussetzung die abgeschlossene dreijährige GuK-Ausbildung.
Alles andere, was dir erzählt wird, ist absoluter Quark.
Du musst allerdings aufpassen, wo du die OTA-Ausbildung machst. Es gibt viele Häuser, die OTA´s ausbilden, aber wenig bis nix bezahlen. Da wird man meiner Meinung nach als Billigkraft drei Jahre ausgebeutet und hat hinterher keine Chance auf eine Übernahmen im OP.
Eine seriöse Ausbildungsstätte zahlt ein Ausbildungsgehalt in selber Höhe, wie bei der GuK-Ausbildung, also nach Tarif.
Wenn du noch mehr Fragen hast, kannst du dich gerne per PN an mich wenden.
LG opjutti