Ausbildung zur Fachangestellten für Gesundheit und Pflege

marrie.anne

Newbie
Registriert
19.06.2008
Beiträge
2
ich hab mich als gesundheits- krankenpflegerin bei robert bosch beworben, leider haben sie kein platz mehr für mich und meinten ich könnte als Fachangestellte für Gesundheit und Pflege bei ihnen eine ausbildung bekommen. Die Ausbildung dauert 2Jahre...
Leider gibt es wenig informationen im internet, deshalb habe ich einige fragen, die hoffentlich gelöst werden können, danke:):


1. Was ist der unterschied zwischen Gesundheits-Krankenpflegerin und Fachangestell für Gesndheit und Pflege? Vorteile- Nachteile?

2.kann man sich weiterbilden, als Gesundheits-Krankenpflegerin?
wenn ja wie? und wie lange?

3.wie viel lohn würde ich im 1. 2. und 3. Lehrjahr bekommen?

4.gibt es besonderheiten bei der ausbildung als fachangestellte für gesundheit und pflege?

Was würdet ihr mir raten? ich hab auch noch ein bewerbungsgespräch beim marienhospital, aber als gesundheits- krankenpflegerin.
Bitte helft mir...muss mich nähmlich bald bei ihnen melden:!:

Danke:flowerpower:
 
ja die seite kenn ich ja auch....:knockin:

ich trau mich irgendwie nicht anzurufen hehe...naja ich denk mal dass ich das nicht machen werde, will ja kein sklave sein...

hmm ohjee hat jemand tipps oder kann mir sagen wie ein Bewerbertag aussieht..was man da machen muss... heißt glaub auch accesment center oder sooo:gruebel:
 
...naja ich denk mal dass ich das nicht machen werde, will ja kein sklave sein...

Mit diesen Überlegungen empfehle ich dir, nochmals gut darüber nachzudenken, ob Gesundheits- und Krankenpflege wirklich was für dich ist.

Gruß,
Lin
 
Hallo marrie.anne
Wie meinst du das jetzt mit Sklave sein?
 
Also, ich würde - bevor ich gar nichts hätte - dieses Angebot annehmen und mich einfach weiter für GuKP bewerben...

ach ja...das stand auf der Homepage vom RBK :

"Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Gesundheit und Pflege kann in Krankenhäusern oder Einrichtungen der Altenhilfe gearbeitet werden.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, aufbauend auf den ersten Berufsabschluss in die zweite Ausbildungsstufe zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. zum/zur Gesundheits- und Altenpflegerin einzutreten."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen