Ausbildung in Italien

Vanepem

Newbie
Registriert
15.01.2008
Beiträge
6
Hallo!
gibt es in Italien die Möglichkeit einer Ausbildung zur Krankenschwester zu machen?

danke sehr
 
So weit ich informiert bin, ist das mitterweile ein Studium über 5 Jahre

Gruß Susanne
 
Hallo Susanne danke sehr für deine Antwort
ich habe etwas in dem Internet gesucht... hab gesehen dass es 3 jahre dauert!
danke!

grüsse

Vanessa
 
Die Ausbildung ist an der Uni, dauert 6 semester bzw. 3 jahre. du benoetigst Abitur und um fuer das Studium zugelassen zu werden musst du einen Test bestehen (allgemeinwissen).

:wavey:
 
Hallo Vanepem,
warum willst Du die Ausbildung in Italien machen? Die deutsche Ausbildung ist doch in Italien anerkannt. (EU Abkommen, ich glaube von 1974, bin aber bezüglich der Jahreszahl nicht ganz sicher)

Entschuldige meine Neugier

Gruß, Susanne
 
hallo vanessa !

in italien ist die ausbildung sicherlich besser meiner meinung nach als in deutschland !
auch das praktische wird mit dem theoretischen wissen viel mehr verkuppelt !
wenn du perfect italienisch kannst finde ich das gut meiner meinung nach ist das ganze deutsche system eh nicht so gut !die ganzen schriftlichen sachen sind teilweise so überflüssig !
in italien steht halt mehr das medizinische im vordergrund !
wo willst du die ausbildung machen ?
 
Hallo Julia,

nur für Nichtitaliener:
Welche schriftlichen Sachen sind denn in der deutschen Ausbildung überflüssig? Bei dem Wort "Studium" verbinde ich die Ausbildung mehr mit Theorie als mit Praxis. Bitte korrigiere mich, falls ich irre.
Wenn in Italien eh das Medizinische mehr im Vordergrund steht, und die Ausbildung mittlerweile ein Studium ist, wo ist da die Abgrenzung zum Arzt?

Ich habe gehört, dass viele Italiener tendentiell mittlerweile lieber Medizin studieren als Krankenpflege, nach dem Motto: "studieren muss ich eh, dann gleich richtig" denn der Statuts als Krankenschwester/-pfleger ist wohl so ähnlich wie in Deutschland oder?
Aus diesem Grund würde es in Italien mitterweile regional bereits einen Mangel an Pflegekräften geben. Stimmt das?

Vielen Dank, Susanne
 
hallo susanne !

wenn ich alles hier mit meiner ausbildung vergleiche finde ich das sie eine bessere haben als in deutschland !
mit schriftlichen unterlagen zb 4 seiten für pneumonie prophylaxe und dekubitus wo sich die ganzen sachen eh 10 mal wiederholen dann eine ellenlange pflegeplannung und verlegungsberichte !
ich muss dazu sagen ich arbeite seit fast vier jahren nicht mehr in d !sollte sich was gebessert haben schreib es mir ?
seit 2004 gibt es ja wieder neue gesetzte zu ausbildung in deu. sie läuft ja mehr auf altenpfleger basis verbesser mich wenn das nicht richtig ist da bin ich mir nähmlich nicht ganz sicher !
in italien ist der status der krankenschwester schon anders du hast als krankenschwester mehr entscheidungsfreiheit und verantwortung als in deu.
ich finde es besser so !die pflege lernen die natürlich auch und das studium ist kürzer als das vom arzt !

da müsste ich mich wirklich erkundigen ob sie mehr theorie stunden haben als in d !
weisst du wie viel die in d haben ?
ich finde die prachtischen begleiteitungen sind sehr gut orgarnisiert die haben bessere als meine damals !die begleiten sie den ganzen dienst !
du hast recht in italien haben sie einen grossen pflegemangel !
 
Hallo Julia,

in welcher Region in Italien bist Du tätig?
Hier in D gab es Diskussionen die Altenpflege und Krankenpflege gemeinsam auszubilden und dann am Schluss zu trennen. (Ich glaube das letzte Jahr) Davon hat man aber momentan Abstand genommen. Dagegen gibt es Projekte, eine Ausbildung zur Krankenschwester und Kinderkrankenschwester gleichzeitig durchzuführen, das dauert dann 3,5 Jahre.

Wie gut oder schlecht die Ausbildung in D ist, hängt stark von den Ausbildern (Lehrern) und der Einrichtung ab. Auf dem Papier ist die Ausbildung natürlich überall sehr gut und einheitlich geregelt. Tatsächlich gibt es aber himmelweite Unterschiede und ich denke, das wird auf der ganzen Welt so sein.

Wie ist das denn in I mit der Bezahlung der Pflegekräfte geregelt? Verdienen die jetzt mehr, durch das Studium?

Davor hätten die hier in D ja mächtig Angst, sicher auch einer der Gründe, warum hier die meisten ärztlichen Assistenzberufe keine Studien sind. Sogar die Logopädie ist ja in D ein Ausbildungsberuf und in vielen anderen Ländern ein Studium.

In D gibt es ja mittlerweile auch viele Krankenschwestern,die studiert haben, allerdings nicht Krankenpflege, sondern "Pflegemanagement" oder "Pflegewissenschaft" "Pflegepädagogik" oder ÄHnliches. Damit kommen viele hier nicht klar, aus den unterschiedlichsten Gründen.
Die Bezahlung dieser "studierten" Krankenschwestern ist unterschiedlich. So wird die aktuelle Funktion, nicht aber das Studium bezahlt. Besonders krass ist die Variante der "Studierten", die nicht den Ausbildungsberuf der Krankeschwester absolviert hat, und gleich ins Management gegangen ist.

Was kann man in Italien hier studieren? "Nur" Krankenschwester oder gibt es da auch Varianten? Wie ist das mit Weiterbildungen geregelt? Z.B. Gerontopsychiatrische Fachschwester oder Dialyseschwester? Ist die Weiterbildung hier ein Studium oder wie funktioniert das?

Viele Grüße, Susanne
 
hi susanne !

oh je die fragen kann ich dir nicht beanworten das weiss ich ehrlich gesagt nicht !vielleicht kann das jemand in dem forum beantworten ?
ich arbeite in der region südtirol und trentino !
das mit der zusammenlegung von krankenschwester und kinderkrankenschwester finde ich gut vielleicht machen sie es wirklich als ein ausbildungsberuf in deutschland !aber es bleibt dann trotzdem ein ausbildungsberuf oder wird es ein studium ?
mit der weiterbildung du kannst den master machen das gibts schon aber wie das genau funktioniert kann ich dir nicht sagen !
vg julia
 
Hallo Julia,

in welcher Region in Italien bist Du tätig?
Hier in D gab es Diskussionen die Altenpflege und Krankenpflege gemeinsam auszubilden und dann am Schluss zu trennen. (Ich glaube das letzte Jahr) Davon hat man aber momentan Abstand genommen. Dagegen gibt es Projekte, eine Ausbildung zur Krankenschwester und Kinderkrankenschwester gleichzeitig durchzuführen, das dauert dann 3,5 Jahre.
Altenpfleger gibt es nicht in Italien, es gibt nur krankenpfleger oder OSS. Es kann aber ein Master in Geriatrie gemacht werden.
Wie gut oder schlecht die Ausbildung in D ist, hängt stark von den Ausbildern (Lehrern) und der Einrichtung ab. Auf dem Papier ist die Ausbildung natürlich überall sehr gut und einheitlich geregelt. Tatsächlich gibt es aber himmelweite Unterschiede und ich denke, das wird auf der ganzen Welt so sein.
Mein Examen ist von 1995 und seit ca. 10 jahren arbeite ich in Italien,ich kann mich nicht dazu aeussern welche Ausbildung besser oder schlechter ist, ABER ich musste sehr viel dazu lernen als ich nach Italien kam, weil ich es in Deutschland nicht gelernt habe.
Wie ist das denn in I mit der Bezahlung der Pflegekräfte geregelt? Verdienen die jetzt mehr, durch das Studium?
Definitiv JA, und es gibt keine arbeitslosen Krankenschwestern mehr.
Davor hätten die hier in D ja mächtig Angst, sicher auch einer der Gründe, warum hier die meisten ärztlichen Assistenzberufe keine Studien sind. Sogar die Logopädie ist ja in D ein Ausbildungsberuf und in vielen anderen Ländern ein Studium.

In D gibt es ja mittlerweile auch viele Krankenschwestern,die studiert haben, allerdings nicht Krankenpflege, sondern "Pflegemanagement" oder "Pflegewissenschaft" "Pflegepädagogik" oder ÄHnliches. Damit kommen viele hier nicht klar, aus den unterschiedlichsten Gründen.
Die Bezahlung dieser "studierten" Krankenschwestern ist unterschiedlich. So wird die aktuelle Funktion, nicht aber das Studium bezahlt. Besonders krass ist die Variante der "Studierten", die nicht den Ausbildungsberuf der Krankeschwester absolviert hat, und gleich ins Management gegangen ist.
Die bezahlung ist auch in Italien nicht rosig, ich denke eher sogar noch schlechter als in Deutschland.Um pflegemanegment zu studieren musst du entweder arzt sein oder krankenpfleger.
Was kann man in Italien hier studieren? "Nur" Krankenschwester oder gibt es da auch Varianten? Wie ist das mit Weiterbildungen geregelt? Z.B. Gerontopsychiatrische Fachschwester oder Dialyseschwester? Ist die Weiterbildung hier ein Studium oder wie funktioniert das?
Die meisten Weiterbildungen sind Studien, immer an der UNI und immer mit Studiengebuehren verbunden.bin nicht sehr gut informiert , von daher sind meine Angaben ohne Gewaehr.
Es gibt den Masterstudien gang fuer:Geriatrie,Psychatrie,area critica(erste hilfe,intensiv...),und management.
ein oder zwei fachrichtungen fallen mir jetzt nicht ein.
jedenfalls etscheidest du , ob du ein jahr studierst, dann bist du Fachpfleger oder zwei jahre .nach zwei jahren und noch einem weitern Jahr kannst du dann in die Forschung und erhaeltst auch einen Doktortittel.
der witz ist aber der, dass ich zwar einige studierte kennen gelernt habe, diese machen aber weiterhin die gleiche arbeit fuer dasselbe gehalt.

viele gruesse von Naemi
 
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten,

Susanne
 
Hallo,

ich bräuchte ein paar Infos über die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Italien und vllt. wieviel man danach verdient, welche Aufstiegsmöglichkeiten es gibt.. usw. ... hat jemand von euch vllt. einen Link für mich wo ich mich mal schlau machen kann? wäre super!!! ;) ich hoffe es antwortet jemand...

...lg Rebekka
 
Hallo,

ich bräuchte ein paar Infos über die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin in Italien und vllt. wieviel man danach verdient, welche Aufstiegsmöglichkeiten es gibt.. usw. ... hat jemand von euch vllt. einen Link für mich wo ich mich mal schlau machen kann? wäre super!!! ;) ich hoffe es antwortet jemand...

...lg Rebekka

schau unter googel oder auch hier im forum,z.b. http://www.krankenschwester.de/foru.../10681-pflege-international-macht-pflege.html
 

Ähnliche Themen