Ausbildung bloß in Tagschicht?!

sweeetheart

Newbie
Registriert
11.05.2012
Beiträge
12
Hallo ihr Lieben
ich habe von einer Bekannten,die eine Ausbildung zur GuK macht erfahren, dass es wenn man ein kleines Kind hat möglich ist, die Ausbildung anstatt mit dem normalen Früh - und Spätdienst in sowas wie ner Tagschicht zu machen!!! Nur halt die normale Nachtschicht noch.
Stimmt das denn??

Lg
 
Manche Schulen bieten Teilzeitausbildungen an, in denen dies so gehandhabt wird.

Der Nachtdienst in der Ausbildung darf sowieso nur zwischen 80 und 120 Stunden insgesamt betragen.
 
Aber bei Teilzeitausbildungen dauert die Ausbildung insgesamt dann doch länger oder?
Denn so wie meine Bekannte mir das erzählt hat macht diejenige ne ganz normale ausbildung, halt bloß mit Tagschicht.
 
Musst du bei den Schulen anfragen, ob sie den Müttern so einen Service anbieten. Sind dann interne Absprachen.
 
Selbstverständlich dauert eine Teilzeitausbildung länger. Du musst ja die vorgeschriebene Anzahl an Stunden erbringen.

An manchen Schulen mag es solche Modelle für Mütter geben. Die Regel ist es nicht. Und ein Gesetz, auf das Du Dich da berufen könntest, existiert auch nicht.
 
Hallo!
Also, ich mache die Ausbildung in Teilzeit und bin super zufrieden. Sie dauert zwar vier Jahre, ist aber auf Mütter/Väter mit Kindern bzw. Familie abgestimmt. In unserem Kurs haben alle Kinder und somit kann man die kleinen Probleme (Krankheit, Schulabschlussfeiern, Kigafeiern etc.) untereinander gut nachvollziehen. Unsere Arbeitszeiten sind vollgendermaßen: Wir können bei jedem Einsatz neu wählen zwischen Teilzeitfrühdienst (von 06:00 Uhr bis 12:17 Uhr) oder Teilzeitmitteldienst (von 08:00 Uhr bis 14:17 Uhr). Spätdienste (von 13:00 Uhr bis 19:17 Uhr) sollen vorab abgesprochen werden ob das geht oder nicht. Ein Wochenende im Monat ist Pflicht (viele haben aber nur eins pro Einsatz, dieser ist meist 8 Wochen lang), keine Feiertage und Urlaub ist grundsätzlich während der Schulferien. Das ist für viele bei uns sehr wichtig, da gerade an diesen Tagen die Betreuung schwierig ist. Natürlich haben andere Kollegen auch Kinder und man stößt logischerweise gelegentlich auf Unverständnis bei soviel "Luxus", aber wir sind alle sehr froh das wir die Möglichkeit haben diese Ausbildung zu machen. Und die Kinder werden ja auch größer :lol: Die meisten freuen sich aber das die somit wieder mehr "NAchwuchs" bekommen und die drei beteiligten Krankenhäuser stehen voll dahinter. Die Chance später dann auch dort angestellt zu werden ist groß.
Nachteil ist natürlich das wir dementsprechend weniger Geld bekommen und auch ein JAhr länger machen müssen.
Aber das ist die Ausbildung echt wert!!
LG, Nicole
 
Vielen lieben Dank für die super tolle Antwort :D
Jetzt hoffe ich einfach auf Antwort und dann werde ich falls sie mich nehmen wollen ja herausfinden ob diese Uniklinik sowas auch anbietet oder nicht...
Lg
 
also bei uns ist es AUF MANCHEN stationen möglich dass man mit der leitung sprechen kann und angepasste zeiten kriegt. zB wenn man weit weg wohnt keine frühschicht sondern zb regeldienst ab 7.15 weil man sonst keine bahn vorher kriegt oder sowas.
also man kann oft mit den leuten reden, aber eine generelle regelung für junge mütter gibts nich. schön wärs ;)
aber bei uns sind so viele mit kleinen kindern, das wär für alle gar nich machbar.
ich muss sogar ehrlich sagen ich komm mit dem spätdienst mit der kleinen im moment am besten klar. lange wach ist sie eh gern und wenn sie dann morgens ausschlafen kann ist alles sehr gemütlich. für uns ist eher das früh hart
 
Die Ausbildung ist das eine... aberw as ist hinterher mit einem Arbeistplatz. Die 1-Schicht-Plätze sind mehr als rar gesät und werden oft intern vergeben- z.B. als Schonarbeitsplätze. Und wie kommt man damit klar, dass man nur die Abläufe in der Kernarbeitszeit kennen gelernt hat?

Der Versuch alleinerziehenden Müttern eine Perspektive zu eröffnen ist sicher sehr löblich- nur die Praxis braucht Schichtarbeiter. Pflege findet nun mal rund um die Uhr statt.

Elisabeth
 
Die Kinder werden größer und selbstständiger. Wer alleinerziehend ist, muss es zum Glück nicht sein Leben lang bleiben. Abgesehen davon stellte sich die Frage bzgl. Müttern mit kleinen Kindern - die sind ja glücklicherweise nicht alle ohne Partner.

Ich halte die Teilzeitausbildung für eine gute Idee und kenne außerdem viele Mütter, die im Drei-Schicht-Dienst arbeiten. Wir haben zu große Probleme, geeigneten Nachwuchs zu finden, als dass wir auf die Mütter verzichten können.
 
Ohne jegliche Berufserfahrung dürfte der Einstieg nach Jahren net unbedingt leicht fallen. Zumal hier auch noch die Erfahrung im Schichtbetrieb einer Station fehlen.

Elisabeth
 
Die Kinder werden größer und selbstständiger.

ich finddas (u.a.) das tolle an dem job. man hat so viele möglichkeiten. die % auf- oder abstocken, nachts arbeiten und ICH finde schichten nich schlecht. mir ist es lieber ich hab den halben tag noch mit kind als immer nur zusammen aufstehn und ins bett gehn.
wenn es bei uns die möglichkeit gegeben hätte hätte ich sicherlich auch eine teilzeitausbildung genommen, aber mit den schichten kommen wir super klar. im früh ist halt das aufstehn hart, dafür hat man noch den halben tag. und im spät geniessen wirs grade total morgens noch schön zusammen auszuschlafen, zusammen beim bäcker frühstücken zu gehn oder einkaufen. also ich denke man muss sich drauf einspielen und dann geht das alles. blöd ists halt nur, wenn man keine betreuung hat, die da flexibel is :/
 
Ohne jegliche Berufserfahrung dürfte der Einstieg nach Jahren net unbedingt leicht fallen. Zumal hier auch noch die Erfahrung im Schichtbetrieb einer Station fehlen.

Elisabeth
Der Einstieg erfolgt doch in der Ausbildung.
 
Mir persönlich gefällt die Vorstellung solcher Sonderregelungen nicht!
Ich denke jeder der den Beruf lernen möchte, kennt die Bedingungen dazu..mal davon abgesehn,das man durchaus einen Zeitpunkt für die Ausbildung wählen kann zudem das Kind alt genug für KiTa etc. ist.
Solche Sonderregelungen bringen sicherlich nur Unruhe in einen Ausbildungskurs, da die anderen sich sicherlich ungerecht behandelt fühlen würde!

Versteht mich nicht falsch, hab nix gegen junge Mamis die in den Beruf einsteigen möchten, aber hey sucht den richtigen Zeitpunkt,plant alles vorher durch und dann legt erst los...was man dann nach der Ausbildung macht und wie man zu welchen Zeiten arbeiten ist ja dann wieder was anderes =)
 

Ähnliche Themen