Aufnahmebuch in Notaufnahme

Nurse_on_ice

Senior-Mitglied
Registriert
10.04.2009
Beiträge
130
Ort
Bayern
Beruf
Fachkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Onkologie
Funktion
Stationsleitung
Hallo ihr lieben,

ich weiss leider nicht, wo ich diesen Beitrag hinpacken soll, aber ich bin mir sicher dass die lieben Moderatoren Ihn verschieben, wenn er falwsch ist :roll::roll:

Also: Mein Mann arbeitet in einer Notaufnahme die eine "Aufnahmestation" angegliedert hat. In dieser "Aufnahmestation" haben die Pflegekräfte ein DIN-A-4 Notizbuch mit selbst gezogenen Linien und Spalten!
Dort tragen die Pfgenden ein: welcher Patienten, in welchem Bett, mit welcher Krankheit, am wievielten um wieviel Uhr gekommen ist und um wieviel Uhr auf welche Station gegangen ist.

Nun regt die Pflegenden das nur noch auf da jeden Tag ewig viele Linien und Spalten mit Lineal zu ziehen.....

Nun meine Frage :mrgreen: Wie ist es bei euch in der NA? Macht Ihr das auch so?! Habt Ihr einen Vorschlag, dem ich meinem Holden unterbreiten kann?!
Ich weiss, dass es wohl schon fertige "Hauptbücher" gibt, aber die sind bestimmt super Teuer!

Ich bin mal gespannt auf euere Vorschläge!
 
Haben die noch keine elektronische Dokumentation?

So´n Buch hat doch schon fast was antiquarisches:wink:.

LG opjutti
 
Wir nutzen immernoch ein sog. "Aufnahmebuch" in unserer Rettungsstelle. Es ist ein vorgedrucktes Buch mit den entsprechenden Zeilen und Spalten, darin werden folgende Parameter notiert:
- Aufnahmeuhrzeit
- Patientenetikett
- behandelnder Arzt (Kürzel)
- Diagnose / Verdachtsdiagnose
- Notfallquittung ausgegeben oder Patient befreit
- Zielstation
- ggf. Übernahmeuhrzeit durch Station, falls es mal wieder länger dauert

Wir haben vorwiegend eine elektronische Dokumentation, das Buch hat sich aber trotzdem als ganz brauchbares "Überbleibsel" erwiesen.

Wir nutzen es für die Übergabe oder als Gedächtnisstütze (welche Patienten sind noch da). Manchmal kommen Rückfragen von unseren Ärzten über Patienten aus der vorangegangenden Schicht. Dann haben wir oft nur eine Diagnose, aber keinen Namen, z. B. "Was ist aus der Appendizitis von heut Nacht geworden?" :D
 
Wir hatten bis vor ein paar Monaten auch so ein "Aufnahmebuch", in dem alle Aufnahmen, Verlegungen und Entlassungen mit Adrema und Diagnose erfasst wurden. Inzwischen wurde es abgeschafft, da alles im PC erfasst ist und wir sozusagen doppelt erfasst haben.
Aber: Wir hatten für Jedes jahr ein neues Buch und die "Fälle" wurden durchnummeriert. Jetzt, wo es kein Aufnahmebuch mehr gibt, sehen wir, die Mitarbeiter an der Basis, nicht mehr, wieviele Patienten tatsächlich innerhalb eines Jahres "durchgeschleust" werden ... (was durchaus beabsichtigt sein könnte)
 
sehen wir, die Mitarbeiter an der Basis, nicht mehr, wieviele Patienten tatsächlich innerhalb eines Jahres "durchgeschleust" werden ... (was durchaus beabsichtigt sein könnte)
Habt ihr denn somit gar keinen Zugriff mehr auf diesbezügliche Daten? - Dann würde ich heimlich mitschreiben...:emba:
 
Hallo ,

wir hatten ein Nachtwachenbuch, in dem alle Patienten im Nachtdienst eingetragen wurden. Dort musten wir auch alle Linien selberziehen.
Sind dann aber auf die idee gekommen über Exel fertige Listen auszudrucken und diese dann zubenutzen.
Heute arbeiten wir nur noch mit PC, ORBIS NICE, habe dort die möglichkeit mir verschiedene Fallzahlen anzusehen und auszudrucken.

Gruß Jens
 
An die Bücher kann ich mich noch aus grauer Vorzeit erinnern, allerdings mussten wir keine Linien ziehen. Es waren dicke Teile die bei uns unter dem Namen "Renner" bekannt waren.

Mit unserem SAP-System kann ich auch sehen wieviele Patienten pro Tag oder pro Schicht ins Haus kamen.
 
Das Problem ist, dass die Leitungen dieses Buch wollen, natrürlich arbeiten die dort auch mit PC...

Hmmmm aber wie heisst das "dicke Aufnahmebuch"? Ich kann im Internet nichts finden, also kann mein Mann es auch ned vorschlagen...

Schönen Tag wünsche ich euch!!
 
Hmmmm aber wie heisst das "dicke Aufnahmebuch"? Ich kann im Internet
Wenn denn weiter eingetragen werden muss per Hand, dann würde ich mir eine Tabelle per PC erstellen, wo zumindest der Rahmen, die entsprechenden Spalten und die Nummerierungen ausgedruckt werden können. Die Eintragungen der notwendigen Daten lässt sich nicht verhindern, wenn die Leitung das wünscht und sich nicht an den PC gewöhnen kann. Manchmal hilft aber auch ein Gespräch mit der EDV-Abteilung, die sicher weiß was machbar ist. Auch bei uns habe ich schon festgestellt, dass so manche DInge per PC ganz einfach machbar sind, wir das aber wahrscheinlich nie erfahren hätten, wenn wir nicht selbstinitiativ bei der EDV-Abteilung nachgefragt hätten.
 

Ähnliche Themen