Assessmentinstrumente im Bereich Ernährung

Angie_Nbg

Newbie
Registriert
31.01.2011
Beiträge
2
Hallo,
ich mach grad die Altenpflegeausbildung/2.Jahr

Ich muss ein Referat über das oben genannte Thema schreiben
und steh voll auf dem Schlauch...

Geht es da nur um den Expertenstandard oder soll ich da auch die Biografiearbeit miteinbringen??

Kann mir jemand Tipps geben
bzw hat jemand von euch auch schon ne Arbeit darüber schreiben müssen??

:knockin:

Ich danke euch schon mal im vorraus
 
Was bedeutet Assesment?
Von welchen Faktoren hängt Nahrungsaufnahme/ -aufbereitung ab?
Wie Beschreibt man Ernährungszustand eines Menschen?
Welche Störungen bei der Nahrungsaufnahme können auftreten?
Was versprichst du dir von so einem Assesmentinstrument?Für welche Personengruppe ist es geeignet? Wie sind seine Validität und Reliabilität?

http://www.wernerschell.de/Rechtsalmanach/Heimrecht/SondennahrungUniWitten210705.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Geht es da nur um den Expertenstandard oder soll ich da auch die Biografiearbeit miteinbringen??

Moin, moin!

Nein.



Ein Assessmentinstrument ist ein Werkzeug, mit dessen Hilfe ein Situation oder ein Zustand beurteilt oder eingeschätzt wird mit dem Ziel, diesen Zustand objektiv vergleichbar zu machen. Assessmentinstrumente können auch zur Diagnostik dienen.
In Deinem Fall geht es also um Intrumente, die den Ernährungszustand beschreiben sollen.
Du könntest also erst einmal suchen, welche Instrumente es da gibt und wofür sie im einzelnen dienen. Vielleicht reicht das ja schon für deine Aufgabe.
Wenn Du etwas mehr machen willst/musst könntest Du noch darauf eingehen, von welchem Nutzen solche Instrumente für die Pflege sind (oder auch nicht), bzw welche Kenntnisse Pflegepersonal haben muss, um mit solchen Hilfsmitteln sinnvoll umzugehen.

Gruss Hartwig
 

Ähnliche Themen