Arbeiten mit Kopftuch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Manderijntje

Newbie
Registriert
31.03.2011
Beiträge
6
Hallo!

Ich bin eine Muslima und komme ursprünglich aus die Niederlande. Ich habe da mein Bachelor of Nursing absolviert. Jetzt wohne ich seit 5 Monaten in Deutschland. Mein Deutsch ist noch nicht sehr gut und gehe bald ein Deutschkurs belegen. Und meine Frage ist: wie stehen meine Chancen als Krankenpflegerin mit Kopftuch hier in Deutschland. In die Niederlande war es kein Problem, aber habe ein Gefühl das es hier ganz anders zu geht...
 
Bei uns war es nicht erlaubt, wir hatten in der Lehre eine Gruppenarbeit dazu,... sorry... entschuldige bitte, aber wenn du noch keine guten Deutschkenntnisse hast wird es schwierig in ein Krankenhaus zu kommen... wünsche dir trotzdem viel Glück!
 
Und meine Frage ist: wie stehen meine Chancen als Krankenpflegerin mit Kopftuch hier in Deutschland. In die Niederlande war es kein Problem, aber habe ein Gefühl das es hier ganz anders zu geht...
... Auch hier in Deutschland stellt es nicht in allen Krankenhäusern ein Problem dar, solange die Hygienevorschriften eingehalten werden. Wobei ich natürlich nur für meine Klinik sprechen kann.

Dein Deutsch ist besser als mein Niederländisch *gg*, wobei es natürlich wichtig ist, gute Sprachkenntnisse zu haben.

Viel Glück
Narde
 
Bei uns war es nicht erlaubt, wir hatten in der Lehre eine Gruppenarbeit dazu,... sorry... entschuldige bitte, aber wenn du noch keine guten Deutschkenntnisse hast wird es schwierig in ein Krankenhaus zu kommen... wünsche dir trotzdem viel Glück!

Die Deutschkenntnisse sind ja nicht das Problem. Das werde ich hin kriegen... Es geht mir wirklich um mein Kopftuch... Ich habe keine Lust jedes Mal ein Nein zu bekommen. Aber trotzdem danke!
 
Das wird auf die Hygienerichtlinien der jeweiligen Klinik ankommen.

In einigen Häusern ist das kombinieren von Privatkleidung mit Dienstkleidung strikt untersagt, andere handhaben diese Vorschriften lockerer.

Ich erinnere mich, daß in den 80ern die Häubchen abgeschafft wurden, die vorher Pflicht waren, dann aber als " Dreckschleudern" verurteilt wurden.

Du wirst das bei der Einstellung also individuell absprechen müssen.

In unserer Klinik haben wir z.B. die Vorschrift, daß keine Häubchen getragen werden dürfen, die Kopftücher hingegen sind erlaubt (auch seltsam, wenn man das SO sieht). Mir persönlich ist es egal, was der Pfleger oder die Pflegerin auf dem Kopf trägt.

Lg Fearn
 
Also in jedem Fall vorher absprechen ich kenne solche und solche Fälle. Eine Studentin wollte an einem Diakonissenkrankenhaus famulieren, da wurde ihr gleich am ersten Tag die Tür gewiesen.
Auf der anderen Seite kenne ich UNI-Kliniken, wo eine Menge Ärztinnen und DGKS mit Kopftuch herum laufen. In dem Spital (Österreich) wo ich gerade arbeite, sieht man derartiges Personal ganz gerne. Da man an der Akquise von zahlungsfähigen Kunden aus dem arabischen Raum für ihre Bandscheiben-OP's und soweiter interessiert ist.
 
Also in meiner ehemaligen Klinik war das auch kein Problem, ich hatte eine Kollegin die mit Kopftuch gearbeitet hat. Und wir warn immer super froh wenn sie da war, da wir einfach auch viele Patienten z.b aus Ägypten... hatten, die zu ihr doch ein ganz anderes Verhältnis pflegten:)

Viel Glück!
 
.

Ich erinnere mich, daß in den 80 ern die Häubchen abgeschafft wurden, die vorher Pflicht waren, dann aber als " Dreckschleudern" verurteilt wurden.

Was kommt als nächstes? Haare komplett rasieren? Denn die dürften 24 Stunden nach der Haarwäsche auch net mehr tophygienisch sein.

Elisabeth
 
Was kommt als nächstes? Haare komplett rasieren? Denn die dürften 24 Stunden nach der Haarwäsche auch net mehr tophygienisch sein.

Elisabeth


Da bin ich nicht weit weg davon!!! ;-)

Aber ein Kopftuch sollte keine Problem darstellen. Hygienevorschriften werden auch gerne dafür oder dagegen "missbraucht" (immerhin gibt es immernoch konfessionelle Häuser in denen Kopfhauben getragen werden)!

LG und viel Glück
Matras
 
Zumal das Kopftuch die Haare wohl weit besser im Zaume halten dürfte als so manche (Alibi-)Haarspange.

Elisabeth
 
Hallo zusammen,
bei uns hätte mandarintje leider sehr schlechte Karten.
Zum einen siebt unsere Schule schon bei den Azubi-Bewerbern mit Hilfe der Sprachkenntnisse sowie der "Integration" rigoros aus,weil immer mehr junge Leute mit Migrationshintergrund nur unzureichend Deutsch sprechen,obwohl sie hier geboren und zur Schule gegangen sind,aber auch,weil sie teilweise auf ihre Sitten und Gebräuche nicht verzichten wollen.
Die Schule sowie unsere Personalabteilung sind da rigoros : Wer in Deutschland geboren ist,ist deutscher Staatsbürger und hat sich den hiesigen Gepflogenheiten unterzuordnen,basta !

Kann man nun von halten,was man will....
 
Bei solchen Aussagen kann einem nur schlecht werden.


Elisabeth
 
Es geht auch anders, bei uns steht es sogar in den Stellenausschreibungen:
Die -Städtisches Klinikum München GmbH- fördert aktiv die Gleichstellung aller
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und
Männern, unabhängig von deren Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung,
Religion, Behinderung oder sexueller Identität.

Also, als Bachelor würdest du bei uns auch mit Kopftuch und ohne gute Chancen haben - lass dich nicht entmutigen - Bewerbungen per mail werden auch angenommen.

Wobei ich natürlich nicht weiss wohin du willst.
 
Elisabeth, da schließe ich mich an!!!

Liebe ZNS- Öse,

ist Dir eigentlich bekannt, daß das Kopftuch tragen nichts mit Integration zu tun hat?!
Wenn sie aus religiösen und vielleicht auch aus tratitionellen Gründen ein Kopftuch tragen möchte, dann soll sie das tun.
Wenn ich mich pflegen lassen müßte, dann will ich das das richtig geschieht und da ist es mir egal ob die PK mit nem Hut, ne Baseballcap oder sonstwas an meinem Bett steht.
Sie soll einfach nur ihre Arbeit so gut wie möglich machen!

Was ihre Deutschkenntnisse angeht....habe ich nicht den Eindruck, daß sie das nicht jetzt schon ganz gut macht.
Sie will ja auch einen Deutschkurs absolvieren.

Also tut sie schon jede Menge um sich hier in Deutschland einzubringen.

Sie wird kein besseres Mitglied unsere "deutschen Gesellschaft" ( was man teilweise wonanderst nicht mal sagen darf) nur weil sie hier, ihr Kopftuch nicht trägt.

Nochmal für Dich, sie lernt deutsch, sie soll und darf ihr Kopftuch tragen.
Wenn Deutsche in den Urlaub fahren, dann verzichten sie auch nicht auf ihr deutsches Bier und Essen und sie tragen weiter furchtbare Shorts und viel zu enge T-Shirts.
Und das alles ohne auf Kultur und Gepflogenheiten des jeweiligen Urlaubslandes zu achten!!!!!!!!!


Im Übrigen hatte ich eine Kollegin, die hat Kopftuch getragen und kam sehr gut bei den Pat und auch bei uns kollegen an.
 
Nochmal für Dich, sie lernt deutsch, sie soll und darf ihr Kopftuch tragen.
Wenn Deutsche in den Urlaub fahren, dann verzichten sie auch nicht auf ihr deutsches Bier und Essen und sie tragen weiter furchtbare Shorts und viel zu enge T-Shirts.
Und das alles ohne auf Kultur und Gepflogenheiten des jeweiligen Urlaubslandes zu achten!!!!!!!!!
Ganz langsam, ZNA-Öse hat lediglich
beschrieben wie die Personalabteilung und auch Schule ihrer Institution es handhabt.
Aus ihrem Beitrag ist in keiner Weise herauszulesen, dass diese Vorgehensweise ihrer Meinung entspricht, sie hat es überhaupt nicht gewertet.
 
Tut mir leid....war doch sehr aufgregt.:hippy:

Kann es nicht fassen, daß das immernoch Thema ist.

Wie kann es sein, daß eine Krankenpflegeschule oder eine Einrichtung derartige Regulaturen aufstellt?

Offensichtlich haben immernoch viele Ausbildungstätten und auch Arbeitgeber nix anderes zu tun, als nach Kriterien zu selektieren, wo nicht anähernd Recht dazu besteht.

Was zu mir gehört, kann doch nicht einfach verboten werden!

Wenn ich mich irgendwo bewerbe und ich trage ein Kreuz an der Kette, sagt man mir dann jemand, ich soll die Kette ausziehen?

Ab wann ist das denn mein Vergnügen?

Schon wenn man sich in einer Einrichtung bewirbt, die einen katholischen Träger hat.....wenn man gefragt wird ob man in wilder Ehe lebt oder geschieden ist.......

Wenn ich meine Arbeit gut mache, dann sollte das nicht Thema sein und darum bin ich jetzt doch etwas übers Ziel hinaus.

ENTSCHULDIGUNG


Bitte Bewerbung abschicken, wer Dich nicht haben will, weil Du ein Kopftuch trägst, hat Dich nicht verdient!!!
Wenn ich lese, was Du schreibst, wird Deutsch lernen, für Dich kein Problem sein.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank Kalimera :smlove2: !
Ich habe tatsächlich nur die Vorgehensweise unserer Krankenpflegeschule sowie unserer Personalabteilung beschrieben und um solchen Reaktionen,wie die von Elisabeth und Olynthchen,vorzubeugen,den Satz
"Kann man nun von halten,was man will" angefügt.
Persönlich bin ich komplett anderer Meinung,habe ich doch in meinem ZNA-Team einige ausländische Kollegen,auf die ich in fachlicher wie menschlicher Hinsicht nicht mehr verzichten mag.
Diese Kollegen wurden noch vom alten Träger eingestellt,die beschriebene Haltung des Hauses ist erst seit dem Trägerwechsel vor gut 5 Jahren aktuell.

Also liebe Kollegen,schimpft bitte nicht auf mich,wenn,dann wendet Euch an die xx-Kliniken AG,da seid Ihr an der richtigen Adresse !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
bei uns hätte mandarintje leider sehr schlechte Karten.
Zum einen siebt unsere Schule schon bei den Azubi-Bewerbern mit Hilfe der Sprachkenntnisse sowie der "Integration" rigoros aus,weil immer mehr junge Leute mit Migrationshintergrund nur unzureichend Deutsch sprechen,obwohl sie hier geboren und zur Schule gegangen sind,aber auch,weil sie teilweise auf ihre Sitten und Gebräuche nicht verzichten wollen.
Die Schule sowie unsere Personalabteilung sind da rigoros : Wer in Deutschland geboren ist,ist deutscher Staatsbürger und hat sich den hiesigen Gepflogenheiten unterzuordnen,basta !

Kann man nun von halten,was man will....


Ihre Deutschkenntnisse finde ich dafür, dass sie erst seit kurzer Zeit in Deutschland lebt schon beachtlich gut.


Nach dem Kurs dürften sie absolut ausreichend sein.
Ferner frage ich mich, was hiesige Gepflogenheiten bedeutet... Letztendenes nur eine Worthülse, die immer dann benutzt wird, wenn man DInge, die einem nicht passen verurteilen und verbieten will.
Eine der grundsätzlichen hiesigen Gepflogenheiten stellt aus meiner SIcht die Meinungs- und Religionsfreiheit dar.

ps: ich will dich damit nicht angreifen, deinen letzten Satz habe ich so interpretiert, dass du die Regelung selber schwachsinnig findest.
 
Ach Mensch, nicht schon wieder die alten Argumente von

darf ALLES bis muss sich anpassen.

Es geht doch auch nicht um Ausländer, auch Deutsche tragen Kopftuch!

Es geht doch auch nicht darum - bin ich dafür oder dagegen oder mag ich Ausländer.

Ich kenne auch welche :lol1::ironie off

Es geht doch darum, dass egal wer, mit seiner Kleidung eine innere Haltung audrückt und ausdrücken will wenn er sich auffällig kleidet.

Wenn ich mich nun von der Norm abweichend Kleide, muss ich gewärtig sein, dass mein Gegenüber sich Gedanken darüber macht und ein Arbeitgeber vor allem hinsichtlich - passt derjenige zu meinem Unternehmen und zu meinem Klientel.

Ich für meinen Teil kleide mich in der Arbeit eher unauffällig - alles Andere behalte ich mir für mein Privatleben vor.

Selbst Islamwissenschaftler sagen, dass Kopftuchtragen und Islam nix/wenig miteinander zu tun haben.
In der Türkei ist es sogar verboten und das ist nicht der einzige islamische Staat.

Bleibt die Tradition. Ist für den Beruf ein eher schwaches Argument.

In vielen Bereichen in Industrie, Handwerk, Fertigung auch Pflege wird Dienstkleidung vorgegeben/vorgeschrieben.

Ein Bankangestellter wird vom AG nen Gesprächstermin bekommen, wenn er mit Kaftan und Turban hinterm Schalter steht - Tradition hin oder her.
Ne amüsante Vorstellung wenn ich mir das bildlich vor meinem inneren Auge vorbeiziehen lasse. :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen