Arbeiten in Neuseeland

Registriert
04.05.2005
Beiträge
8
Krankenschwester in Neuseeland

Mein Name ist Gaby,

seit nun mehr zwei Jahren lebe ich hier in den USA, aber da ich hier als Krankenschwester nicht arbeiten kann(lange Geschichte) haben mein Mann und ich beschlossen
nach Neuseeland zu ziehen.
Ich habe auch alle vom Neuseelaendischen Rat geforderten Dokumente ausgefuellt und dorthin versendet. Auch die notwendigen deutschen Papiere zu bekommen
war bisher kein Problem.
Das einzige Problem stellt meine ehemalige Ausbildungsstelle in Deutschland, die nicht in der Lage ist mein
damaliges Curriculum auszustellen. Hat irgendjemand eine Idee oder Informationen
wie ich das am einfachsten handhaben koennte?
 
nz-nurse

Hallo Gaby!

Ich bin hier gerade in Neuseeland und habe genau das gleiche Problem! Das Noursing Council will den Auszug aus KrPflAPrV, theoretischer und praktischer Unterricht in der Krankenpflege auf Englisch. Meinst Du das?
Habe bisher im Netz noch nichts gefunden, aber ich sag Dir bescheid, wenn ich was habe,
liebe Gruesse, Hille
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hille,

Danke fuer Deine Antwort. Meine Ausbildungsstelle bestaetigt mir nun(nachdem alle Unklarheiten beseitigt sind) die Theorie als auch die Praxisstunden. English war nicht das Problem. sondern, (da meine eigentliche Schule nicht mehr besteht )
meine Dokumente von Damals zu finden. Aber Dank guter Zusammenarbeit mit der jetzigen Ausbildungsstelle haben wir diese Huerde gemeinsam geloest.

viele Gruesse
gaby:)
 
Als deutsche Krankenschwester in Australien arbeiten?

hallo

ich bin im moment noch in der ausbildung zur krankenschwester, wenn alles gut geht habe ich nächstes jahr mein examen in der Hand. Ich möchte dann aber gern ins ausland, am liebsten nach Australien, Neuseeland oder Italien. kann mir irgendjemand sagen wie und wo ich mich bewerben kann, was für voraussetzungen brauche ich (Sprachkenntnisse, berufliche erfahrungen,...) und das wichtigste was kostet sowas?
Habe mir auch überlegt ein freiwilliges soziales jahr im ausland zu machen, wäre das empfehlenswert? wer zahlt das? vielleicht habt ihr ja erfahrungen oder wertvolle tipps für mich.

danke schon im voraus
 
Hallo, so viel ich weiß, ist das Procedere für Australien und Neuseeland ähnlich wie das für Amerika, und zwar muss Deine Krankenpflegeschule die Kursinhalte aufführen, damit festgestellt werden kann, ob Du genug Unterrichtsinhalte hattest. Wie es dann weitergeht, weiss ich nicht. Schau doch mal bei den State Boards of Nursing.
Für Italien wird die deutsche Ausbildung anerkannt. Hier im Forum ist eine Deutsche, naemi, die arbeitet in Italien. Vielleicht kann sie Dir noch mehr Infos geben.
 
hallo youngnurse -

ich fange zwar erst im oktober meine ausbildung zur gesundheits- und krankenpflegerin an, würde danach aber auch gerne für 6-12 monate (ggf. auch länger) in's ausland - am liebsten nach australien oder neuseeland - gehen. hast du schon weitere infos zu deinem vorhaben sammeln können?? bin ebenfalls über jeden tip dankbar! :)

lg, sædís!
 
Fragen zur Registration in Neuseeland

Hi ihr! :mrgreen:

Hab da mal ein paar fragen zu der Registration als Krankenschwester in Nz. Hab mich schon etwas im internet informiert aber mir sind da noch ein paar spez. Fragen gekommen:
Und zwar wollen die für die Registrierung einen Nachweis oder das Ausfüllen eines Dokumentes gefordert das ne "regulatory authority" ausfüllen soll? Wer ist denn das hier in Deutschland wir haben ja kein Nursing council?
Würde mich auch über weitere infos zur Registration und English tests freuen.

Rita:engel:
 
hallo an alle!
bin neu hier im forum :trinken: und seit 3 jahren in österreich als dipl. krankenpfleger angestellt.
möchte in absehbarer zeit ev. nach neuseeland gehen und dort weiter in der pflege arbeiten.

kann mir jemand helfen, tips geben, erfahrungen austauschen usw.usw. usw...

bin ein völliger newbie auf dem gebiet und habe mir bis jetzt nur die berichte dieses forums angesehen (was tlw. sehr interessant war).

danke im voraus!!
 
Hallo! mir gehts genauso, nur daß ich aus Deutschland komme....möchte nächstes jahr für ein jahr nach NZ als krankenschwester...braucht man für ein jahr eine spezielle sprachprüfung??reicht mir da dieses "work & holiday visum" ? muß ich mein examen erst anerkennen lassen?? bin total verwirrt...
bin über jede info dankbar....
 
Hi!

Mit dem work and travel visa welches immer 12 monate Dauer hat, darfst Du jeweils nur fuer 3 monate fuer einen und denselben Arbeitgeber arbeiten! Du brauchst also ein work permit fuer NZ.
Du musst einen internationalen Sprachtest machen, den sog. IELTS test. die höchste Punktzahl ist 9.0 und Du brauchst 7.0 in allen 4 Bereichen (Speaking, Listening, Reading und Writing), damit Dich das NZ Nursing Council zulässt.
Geh doch mal auf deren Seite im Netz, da steht auch genau drinne, was die sonst noch von Dir wollen.
Viel Glueck!
 
Hi,

bezüglich des Work Visa (working holiday): meines wissens musst du den arbeitsplatz nicht mehr nach 90 tagen wechseln (steht irgendwo auch auf der immigration seite).

gruß
georg
 
Hallo zusammen

Hab gerade Deine / eure Beiträge gelesen und kann vielleicht helfen. Zuerst würde ich (wie schon bereits vorgeschlagen wurde) auf die Seite vom Nursing Council Nursing Council of New Zealand gehen und da Infos holen. Ausserdem kann ich Dir das Neuseelandforum DAS Neuseeland-Forum - Honig - Wein - Naturkosmetik - Neuseeland - New Zealand - Geschenkartikel - Manuka - Manuka Honig - Aktiver Honig - Gesunder Honig - Pinot Noir - Sauvignon Blanc - Cabernet Sauvignon - Sangiovese - Merlot - Rotweine - Weisswein empfehlen! Wenn Du unter der Suchfunktion "Krankenschwester" oder "Nurse" eingibst kannst Du viele Infos (vor allem von einer Krankenschwester namens Micha aus D) über das Registrationsprocedere und das Leben als Krankenschwester in NZ, nachlesen. Das Forum ist in deutsch, und, soweit ich das verstanden habe, sind die meisten (oder alle?) Schreiber deutschsprachig.
Ja, es gibt kein "nursing council" in D, irgendwo hab ich mal was gelesen das man da aufs Gesundheitsamt / Gesundheitsministerium gehen muss das Dir damals das staat. Examen ausgestellt hat. Sorry, weiss grad auch nicht ob -amt oder -ministerium geschrieben wurde, wenn ich es in Erfahrung gebracht habe meld ich mich wieder.
Noch was, ohne mind. 5 Jahre Berufserfahrung muss man gar nicht erst anfangen in NZ... leider :(
Zum Englischtest (steht auch so auf der Nursingcouncilseite) musst Du einen IELTS Test Academic level (!!) mit einem Score von 7.0 in allen Bereichen ablegen (wenn ich es noch recht in Kopf habe). Der Test muss bereits gemacht und bestanden sein BEVOR Du anfängst mit dem Aufnahmeprocedere und muss von dem Institut (wo Du den IELTS gemacht hast) DIREKT ans Nursingcouncil geschickt werden.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben :lol1:

Grüsse aus der Schweiz
 
Hey!
Ich bin zur Zeit auch in der Ausbildung zur Krankenschwester und würde auch gerne ein Jahr im Ausland arbeiten um ein bisschen Berufserfahrung zu sammeln und all sowas! Wenn du etwas hörst fänd ichs toll wenn du dich einfach nochmal melden würdest! Lg Laura
 
Hallo zusammen !

Bin selber sehr intensiv am schauen zwecks Arbeiten im Ausland und kann vielleicht einige Infos beisteuern. Zuerst zu Neuseeland / Australien: In diesen beiden Ländern bin ich mir sicher das es mindestens 5 Jahre Berufserfahrung braucht um sich registrieren lassen zu können (sprich als Krankenschwester arbeiten zu können). Sorry for that :cry1: Interessehalber sind hier die beiden Adressen: Nursing Council of New Zealand / Australian Nursing and Midwifery Council - Home Page. USA und Canada, dort muss man das Examen nachschreiben (in englisch versteht sich). Fürs EU-Ausland weiss ich nicht ob oder wieviel Berufserfahrung erwartet wird.
Falls ihr noch Fragen habt, nur zu :o
 
Hallo,
ob ihr berufliche Erfahrungen in Deutschland haben müsst, bevor ihr euch in Australien registrieren lassen wollt, weiß ich nicht.
Ihr braucht aber eine Bescheinigung "certificate of current professional status". Diese Bescheinigung wird vom Gesundheitsamt ausgestellt und muss vom Gesundheitsamt direkt an das zuständige Nurse Board geschickt werden. Es gibt Gesundheitsämter, die diese Bescheinigung direkt in englischer Sprache ausstellen, so dass ihr euch die Kosten für eine Übersetzung sparen könnt. Ihr müsst beim Gesundheitsamt direkt nachfragen, ob die Bescheinigung nur in deutsch oder auch auf englisch ausgestellt wird.
Viele Grüße
wilmi
 
Ihr braucht aber eine Bescheinigung "certificate of current professional status". Diese Bescheinigung wird vom Gesundheitsamt ausgestellt und muss vom Gesundheitsamt direkt an das zuständige Nurse Board geschickt werden. Es gibt Gesundheitsämter, die diese Bescheinigung direkt in englischer Sprache ausstellen, so dass ihr euch die Kosten für eine Übersetzung sparen könnt. Ihr müsst beim Gesundheitsamt direkt nachfragen, ob die Bescheinigung nur in deutsch oder auch auf englisch ausgestellt wird.
Viele Grüße
wilmi

Hallo wilmi

möchte auch in ca 2 Jahren ins Ausland (Canada, Australien oder Neuseeland) und bin Dir sehr ,für die Info mit dem Gesundheitsamt, dankbar. Trotzdem eine Frage, vielleicht weisst Du da Bescheid. Bin Deutsche und lebe seit 95 ind der Schweiz, und hab in D nur meine Krankenpflegeausbildung gemacht von 92-95,hab also keinen Tag als examinierte Krankenschwester gearbeitet. Weisst Du ob ich trotzdem dieses "certificate of current professional status" vom Gesundheitsamt brauche ?

Grüsse aus der Schweiz :-)
 
hallo,

ich werde auch in einigen jahren nach australien auswandern und dort als krankenschwester arbeiten. da dieser beruf in australien sehr gesucht wird, benötigt man keine 5 jahre berufserfahrung. man benötigt eine registrierung...um ein sponsorship-visum zu erhalten um dort arbeiten zu können werden viele faktoren zusammen gezählt und man benötigt dann eine bestimmte punktzahl um das visum zu bekommen. zb. alter, berufserfahrung, fachbereich (allein schon die ausbildung zur krankenschwester bringt gute punktzahl). wenn man nach dem examen dort hinmöchte um sich zum beispiel mal eine auszeit zu gönnen, kann man ein jahr work and travel machen und dort als pflegehelferin arbeiten. guckt doch mal im forum bei Reisebine - Tips & Infos für Traveller: Australien, Neuseeland & Thailand nach bzw. "Das Reisebine & oneTerra Reiseforum" Index - Australien & Working Holidays ...da gibt es viele tipps und antworten auf eure fragen.

lg davina
 
Korrektur wegen den 5 Jahren Berufserfahrung...
Sorry für die falsche Info, es stimmt das nicht explizit 5 Jahre Berufserfahrung gefordert werden (zumindest in den Infos im Internet) in Australien/Neuseeland/Canada. Mich haben die Anmeldeformulare der jeweiligen Länder irritiert wo halt immer die Berufserfahrung der letzten 5 Jahre bzw. die/der Arbeitgeber der letzten 5 Jahre verlangt werden.
Im Neuseelandforum schreibt aber eine deutsche Krankenschwester die schon einige Jahre dort lebt das man mindestens 5 Jahre Berufserfahrung braucht bevor man auf eine erfolgreiche Registrierung für Neuseeland hoffen kann. Also irgendwas ist wohl dran mit den 5 Jahren... klar ist aber auf jeden Fall das man versuchen sollte, egal ob CA/AUS/NZ oder wo auch immer.
Also nochmals Sorry !

Liebe Grüsse aus der Schweiz
 
Hallo

also wenn ihr nach Aussie oder OZ wollt dann kann ich euch nur den Rat geben, das Ihr fuer mehr als 12 Monate nache England geht.
Weil ihr dann nicht diesen vollig ueberfluessigen Englischtest, und auch nicht diesen Anerkennungskurs machen muesst. Und Ihr braucht auch keinne 5 Jahre Berufserfahrung.

Cheers Jens
 
man benötigt auch keine 5 jahre berufserfahrung :-) wäre vorteilhaft aber es ist nicht unbedingt notwendig. und ob ich dann unbedingt vorher ein jahr nach england möchte??...dort ist es auch nicht immer so einfach und man muss dort auch eine stelle bekommen. ist sonst natürlich eine super idee...aber wenn man z.b. eine auszeit möchte von einem jahr und das work und travel visum nutzt ist es besser gleich nach australien zu gehen und es zu versuchen.

viel glück an all die es versuchen möchten

lg davina
 

Ähnliche Themen