Arbeiten im Rehabereich

hyperion87

Stammgast
Registriert
27.04.2017
Beiträge
328
Kann mir jemand einen Eindruck geben wie sich das Arbeiten in einer Rehaklinik (am besten DRV) im Vergleich zur Normalstation im Wald und Wiesen Krankenhaus gestaltet?
 
Kommt sehr auf das Fachgebiet an, denke ich, wie im Feld-Wald-Wiesenkrankenhaus auch.

Ich hatte als Schülerin einen Einsatz in einem Reha-Zentrum für Querschnittsgelähmte. Para- und Tetraplegiker. Sehr viel Hilfe bei bzw. Übernahme der Körperpflege, Essen anreichen, katheterisieren,Transfers vom Bett in den Rollstuhl und andersrum. Viel Prophylaxen: Bewegen, Haut beobachten, MTS anziehen, Abführmaßnahmen. Verbände ausgedehnter Dekubiti. Teils tracheotomierte & beatmete Patienten.

Viele Patienten waren noch recht jung und blieben für Monate. Der Umgang war recht locker, Patienten und Pflegekräfte haben einander meist geduzt.
 
  • Like
Reaktionen: hyperion87
Ich kann von Patienten-Seite aus einer kardiologischen Reha berichten. Es gab einen großen Pflegestützpunkt, der rund um die Uhr besetzt war. Hier war auch eine Notfalleinheit angesiedelt. Die Zimmer der Patienten mit erhöhtem Pflegebedarf befanden sich ebenfalls dort in der Nähe. Auf jeder Etage gab es ein weiteres Schwesternzimmer, das nur im Frühdienst besetzt war (man hatte also wesentlich mehr Frühdienst als andere Schichten). Hier fanden Aufnahmegespräche, Blutabnahme, Verbandwechsel, VZ-Kontrolle und die Ausgabe von Medikamenten statt. Patienten mit Keimen wurden wie im Akutkrankenhaus isoliert und erhielten Physiotherapie im Zimmer. Das Essen wurde in diesen Zimmern durch die Pflege verteilt.
Teilweise wurden abends / nachts Kontrollgänge bei nicht ganz fitten Patienten durchgeführt.
Insgesamt haben die Pflegekräfte dort sehr entspannt gewirkt. Aber auch in einer Reha gibt es Patienten, die mehr als nur privat sind.......
 
  • Like
Reaktionen: hyperion87
In der Reha gibt es genauso ein von... bis... wie im Akuthaus. Wenn du jetzt konkret die Rehakliniken der DRV (DRV als Träger) meinst: Es gibt Kliniken, die überwiegend Präventionsrehas zum Erhalt der vorhandenen Arbeitsfähigkeit durchführen. Da hast du natürlich nur fitte Selbstversorger. Es gibt aber auch Kliniken, die nicht direkt von der DRV geführt werden, aber mit dieser zusammenarbeiten (d.h. die DRV ist nicht der Träger, aber sie finanziert ihren Versicherten über Kooperationsverträge Rehamaßnahmen in diesen Kliniken), und da kannst du auch neurologische Frühreha mit Minimal Conscious State-Patienten und invasiv beatmete Patienten haben mit allem, was dazu gehört. Und eben alles, was dazwischen liegt. Grundsätzlich kannst du auch in der Reha die komplette Bandbreite haben. Fachbereiche sind meistens Orthopädie, Neurologie, Onkologie, Kardiologie oder Psychosomatik, aber eben nicht nur. Patientenklientel und pflegerische Aufgaben sind also von der jeweiligen Klinik abhängig.
 

Ähnliche Themen