Anus praeter

sitony

Junior-Mitglied
Registriert
27.04.2009
Beiträge
55
Beruf
krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante pflege
hallo,
ich betreue im ambulanten pflegedienst einen mann,der seit kurzem einen anus praeter auf grund eines dünndarmverschlusses hat.er ist mit ausstreichbeuteln versorgt.dieses ausstreichen findet täglich im wonzimmer des mannes statt.es ist eine sehr geruchsintensive angelegenheit und die frau sagte mir heute,ob es nicht irgendwas gibt,gegen den geruch.sie hätte mal gehört,daß es tabletten gibt,die man in den beutel legen kann und die dann den geruch etwas mindern.ich kenne die tabletten leider nicht.gibt es sowas wirklich?bin über jeden rat dankbar.
gruß,silke
 
Ja, es gibt verschiedene Mittel zum geruchsneutralisieren. Einfach mal in der Apotheke beraten lassen. Die meisten basieren auf Aktivkohle, sind jedoch alle recht teuer. Außerdem bergen manche Präparate die Gefahr, dass Ausstreifbeutel mit kleiner Öffnung verstopfen.

Was auch möglich ist, jedoch etwas "off-label"... Süßstofftabletten in den Stomabeutel. Frag mich nicht warum das wirkt, es wirkt erstaunlicherweise recht gut.
 
Vielleicht gehen auch Chlorophyll-Tabletten. Bei Mundgeruch oder exulcerienden Tumoren sollen sie jedenfalls helfen.
 
er ist mit ausstreichbeuteln versorgt.dieses ausstreichen findet täglich im wonzimmer des mannes statt.es ist eine sehr geruchsintensive angelegenheit


Warum macht man das nicht im Bad ??? :gruebel:
 
hallo,
@ bluestar:der mann kann sehr schlecht laufen,liegt fast nur auf dem sofa.das bad ist sehr eng.deshalb läßt er es im wohnzimmer machen.
@matze:danke für die info.weißt du vielleicht zufällig,wieviel süßstofftabletten man da nimmt?
liebe grüße,silke
 
Hallo zusammen!

Eine "geruchsarme" Möglichkeit bei Ausstreifbeuteln ist, eine kleine Platiktüte über die Öffnung des Beutels stülpen und dann den Beutel direkt hinein entleeren. Die Tüte sollte vor dem entleeren des Beutels erst möglichst Luftleer gemacht sein, um ein austreten des "Duftes" beim verschließen der Tüte zu verringern. Ich hoffe, daß die Beschreibung verstädnlich ist! Wenn der ganze Beutel gewechselt werden muß, funktioniert diese Methode natürlich nicht.

Schönen Gruß, Gego.
 
Hallo!

Darf dein Patient Kiwis essen oder spricht allergietechnisch was dagegen?
Hatte in der Ausbildung mal eine Patientin mit ähnlichen Problemen, der das täglich aus der Küche mitgeschickte Obst zu wenig war. Hat ihr dann mal extra was mitbestellt und da kamen halt öfters Kiwis mit.
Die Dame war von der reduzierten Geruchsbelästigung nach 1 Kiwi täglich ganz begeistert.
Muss allerdings zugeben, dass ich das danach bei keinem Patienten mehr so ausprobiert habe. Aber vielleicht hilfts euch ja.


Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Auch ich kenne den Trick mit den Süßstofftabletten. Einfach nach dem nächsten leeren 2-3 Süßstofftbl. mit den in Beutel tun und beim nächsten Leeren riecht es wirklich deutlich weniger ;)