Hallo zusammen,
bin neu hier und habe mich insbesondere dazu registriert um die Aussagen in diesem Beitrag zu kommentieren bzw. richtig zu stellen.
1. Es gibt nicht DIE Normaltemperatur im medizinischen Sinne. Jede Körperstelle, jeder Zeitpunkt und selbst jede einzelne Messung, auch an selber Stelle, wird andere Ergebnisse liefern...auch, wenn ich eine Messung direkt wiederhole. 37 Grad als Normaltemperatur beim Menschen anzugeben ist schlichtweg falsch, da es unzählige Faktoren gibt, die zu einer anderen NORMALEN Temperatur führen. Die 37 Grad kamen zustande, als ein deutscher Arzt, dessen Name mir gerade nicht einfällt, Ende des 19. Jahrhunderts ca. 25.000
Kranke (!!) gemessen hat und daraus einen angebliche Normaltemperatur abzuleiten versucht hat.
2. Temperaturmessung ist AM und IM gesamten Körper möglich und zulässig, solange sich der Messende über die Schwankungen im klaren ist. Was interesiert denn den Arzt eigentlich hinsichtlich der Temperatur? Natürlich die Körper
kerntemperatur, die für die einwandfreie Funktion der lebenswichtigen Organe nicht zu hoch sein darf. Außerdm kann der Arzt anhand der Änderungen in Bezug auf den Zeitverlauf Rückschlüsse ziehen und seine Therapie daraufhin anpassen.
3. Also ist die Körperkerntemperatur entscheidend...und keine andere Temperatur!! Warum messen wir dann rektal, sub-lingual, axillar und sonst noch wo? Weil es bei Patienten, die keinen Temperatursensor im Körperkern haben (Blasenkatheter, Magensonde, Venenkatheter etc. mit Temp-Sensor), die einfachste Möglichkeit ist Temperatur zu messen..dann aber eben nicht im Körperkern. Jeder Pflegende muss sich dessen bewusst sein! Den ein Arzt sollte auch nichts anderes machen als von der rektal oder axillar gemessenen Temperatur auf die Körperkerntemperatur zurück zu schließen.
4. Früher gab es nur die Glasthemometer... in Europa bis 2004 sogar noch mit Quecksilber erlaubt (außer Deutschland). Wie funnktioniert ein Glasthemometer? Eine Flüssigkeitssäule wird durch die Körpertemperatur gewärm, sie dehnt sich aus und zeigt auf einer Skala die Temperatur an. Der Ausdehnungsprozess bzw. die Wärmeübernhame dauert aber in der Regel bei rektaler Messung 20 Minuten und länger. Wer lässt sein Thermometer so lange im Rektum?!?! Niemand...also ist es vermessen zu behaupten, die rektale Messung sei genau. Außerdem zum Stichwort Rektum: Wer Ahnung über Anatomie hat sollte jetzt schnell ableiten können wie tief die Thermometerspitze eingeführt werden müsste um die tatsächliche REKTALE Temperatur zu erhalten...4-8 cm. Wer macht das? Kein Mensch!!
5. Später kamen die Digitalthermometer hinzu. Ähnliches Aussehen wie bei den Glasthermometern, jedoch anderes Prinzip. Hier befindet sich in der Spitze ein Temp.-Sensor, und das Thermometer zeigt nach ca. 30 Sekungden digital einen Wert an. So schnell? Wie geht das? Ganz einfach: Es wird über einen recht kurzen Zeitraum die Temperaturänderung gemessen und dann hochgerechnet. Stimmt die in der Elektronik hinterlegte Berechnung nicht, wird auch hier eine falsche Temperatur angezeigt. Außerdem muss die Einführtiefe wie bei den Glasthermometern bis ins Rektum eingehalten werden. Jedenfalls habe ich damit nie die tatsächliche Temperatur, da immer hochgerechnet wird. Solche Geräte nennt man "predictive" Thermometer...also "vorhersagende".
6. Strinthermometer... sehr ungenau, weil bereits bei einer kleine Abweichung der benötigten Messstelle eine zu niedrige Temp. angezeigt wird. Außerdem ist der Name irreführend, denn nach Anleitung der Hersteller muss von der Stirn ausgehend über die Schläfen bis hinter die Ohrmuschel gemssen werden... Macht kein Mensch.
6a. Hier wurde Hauflegung auf die Stirn ewrwähnt. Wer kennt nicht das stark schwankende Temperaturgeführl zwischen Männern und Frauen?

Auch bei gleichem Geschlecht empfindet jeder Mensch eine Temperatur als stark unterschiedlich. Selbst wenn sich die beiden Personen lange zeit im gleichen Raum aufgehalten haben... daher ist dies die ungenaueste und verantwortungsloseste Methode um festzustellen ob ein Patient Fieber hat oder nicht. Wie Fieber defininrt ist kann man wunderbar hier nachlesen:
Fieber ? Wikipedia
7. Infrarot-Ohrthermometer. Bis zu 100 IR-Impulse werden durch den Ohrkanal bis zum Trommefell geschickt und aus den reflektierten Strahlen die Temperatur am Trommelfell gemessen. Warum gerade dort? Weil es der am leichtesten zugängliche Ort ist, der nahe der Körperkerntemperatur liegt. Das Trommefell wird durch die selben Gefäße mit Blut versorgt wie der Hypothalamus. Im Hypothalamus befindet sich das Temp-Regulierungszentrum des Körpers. Alles was dort veranlasst wird, geht auf die Temperatur des Körperkerns zurück. Somit habe ich am Trommelfell nahezu die Körperkerntemperatur, die ich über den Ohrkanal messen kann.
Manche Hersteller geben eine Genauigkeit von bis zu 0,1 Grad Celsius an, was sehr genau ist. Aus medizininscher Sicht macht es keinen Unterschied ob die Temperatur genau ist oder um 0,1-0,2 Grad abweicht.
Ich kann daher nur jedem, der regelmäßig Temperatur misst, empfehlen, ein Infrarot-Ohthermometer zu verwenden. Es ist die zuverlässigste, hygienischte und schnellste Messung. Manche Geräte liefert das Ergebnis innerhalb von nur einer Sekunde.
Außerdem ist die Hygiene /Reinigung recht unproblematisch, weil für die Messung Hülsen aufgesetzt werden, die hinterher weggeschmissen werden...ohne dass ich als Messender die Hülsen beim Aufsetzen und Abwerfen berühren muss.
Manche IR Ohrthermometer bieten sogar die Option von der gemessenen Ohrtempereratur per Knopfdruck die Axillar oder sublinguale oder rektale Temperatur anzuzeigen...man misst im Ohr, bekommt aber die Temperatur angezeigt als ob man unter der Zunge oder Achsel oder im Rektum gemessen hätte. ...das ist nur für die Anwender, die unbedingt diese temperaturen angezeigt bekommen möchten, weil sie einfach denken, dass dies die einzig wahren Messorte sind. Ich wiederhole mich gerne... entscheidend ist die Körperkerntemperatur... nichts anderes! Wer das macht wird sich wundern wie die tatsächlichen angezeigten Werte von den bisher als richtig angenommen -aber tatsächlich falschen- Werten abweichen wird.
Hoffe, ich konnte ein bischen Licht in den Temperatur-Jungel bringen.