Hallo alle zusammen !
Ich fange meine Ausbildung zur GuK am 1. April im Theresien Krankenhaus in Mannheim an.
Ich bin verheiratet und habe einen 1,5 Jahre alten Sohn.
Mein Mann arbeitet nur als Aushilfe, deswegen habe ich einen Bundesausbildungsbeihilfe-Antrag gestellt, da die GfA uns nichts mehr zahlt, wenn meine Ausbildung anfängt.
Nun habe ich am Freitag ein Schreiben vom Arbeitsamt bekommen, dass der Antrag abgelehnt wurde, da meine Ausbildung eine nur schulische wäre, und keine betriebliche. Aber das stimmt doch gar nicht?
Ausserdem habe ich auch den Ausbildungsvertrag kopiert und vorgelegt, und da steht ja auch drin, dass es nicht nur eine schulische ist, sondern es gibt Theorie und Praxis.
Ich werde versuchen, Widerspruch einzulegen, aber was soll ich machen, wenn es wieder abgelehnt wird?
Die Vergütung vom Krankenhaus und die 400 Euro Lohn meines Mannes reichen wirklich nicht, allein die Miete beträgt 528 Euro.
Hoffe, ich kriege Tipps.
Vielen Dank und LG , Hülya.
Ich fange meine Ausbildung zur GuK am 1. April im Theresien Krankenhaus in Mannheim an.
Ich bin verheiratet und habe einen 1,5 Jahre alten Sohn.
Mein Mann arbeitet nur als Aushilfe, deswegen habe ich einen Bundesausbildungsbeihilfe-Antrag gestellt, da die GfA uns nichts mehr zahlt, wenn meine Ausbildung anfängt.
Nun habe ich am Freitag ein Schreiben vom Arbeitsamt bekommen, dass der Antrag abgelehnt wurde, da meine Ausbildung eine nur schulische wäre, und keine betriebliche. Aber das stimmt doch gar nicht?
Ausserdem habe ich auch den Ausbildungsvertrag kopiert und vorgelegt, und da steht ja auch drin, dass es nicht nur eine schulische ist, sondern es gibt Theorie und Praxis.
Ich werde versuchen, Widerspruch einzulegen, aber was soll ich machen, wenn es wieder abgelehnt wird?
Die Vergütung vom Krankenhaus und die 400 Euro Lohn meines Mannes reichen wirklich nicht, allein die Miete beträgt 528 Euro.
Hoffe, ich kriege Tipps.
Vielen Dank und LG , Hülya.