Hallo,
seit ein paar Jahren arbeite ich (ex. Krankenschwester) in München bei einem privaten mobilem Pflegedienst auf eigene Rechnung mit, d.h. ich bin nicht angestellt. Das bedeutet in diesem Fall kein Dienstfahrzeug, keinerlei Sozialleistungen, kein Urlaubsanspruch, kein Honorar bei Krankheit etc.
Nun finde ich aber einige Dinge doch etwas fragwürdig; vielleicht kann mir jemand dabei mit Informationen helfen.
Den Tourenplan erhalte ich immer per E-Mail. Die Patienten werden von mir der Reihe nach besucht, wobei ich von mir zuhause losfahre und danach wieder nach Hause zurückkehre (kein direkter Kontakt zum PD-Büro); alle Strecken werden bei jeglichem Wetter per eigenem Fahrrad zurückgelegt. Die (sehr knapp bemessenen) Fahrtzeiten werden nur ZWISCHEN den Patienten bezahlt. Falls mal ein Patient zwischendrin »ausfällt«, bedeutet dies erstens das Entfallen der Bezahlung der Fahrtzeit (Argumentation des PD: die Kette der Patienten ist zeitlich durchbrochen) und zweitens dass ich diese Zeit sinnlos im nächsten Cafe oder auf der Parkbank verbringen muss weil sich das Nachhausefahren nicht lohnt…
Der Stundenlohn liegt etwa knapp unter dem Stundenlohn einer Putzfrau, wobei aber Wochenend- und/ oder nächtliche Einsätze (bis 23 Uhr 15) nicht höher vergütet werden. Sämtliche Sozialabgaben müssen von mir allein bezahlt werden, der Rest wird von mir versteuert, bezahlten Urlaub (siehe oben) gibt es nicht.
Zu meinem Erstaunen findet sich auf meinen Dienstplänen regelmäßig der Hinweis, der Dienst würde per »eigenes KFZ« geleistet - kann es sein, dass der PD sich gegenüber der Pflegekasse hierbei die Nutzung eines KFZ vergüten lässt, das gar nicht existiert??
In meiner E-Mail finde ich auch häufig Besuchszeiten-Übersichten für die Patienten, die ich bitteschön ausdrucken soll und bei den Patienten hinterlegen soll für alle Pflegekräfte, welche diese Patienten außer mir betreuen…. Irgendwie nicht meine Aufgabe, oder?
Wie geht es anderen in gleicher oder ähnlicher Situation? Was ist normal, was ist üblich oder angemessen?
Freue mich über jede Reaktion!
Grüblerische Grüße
Soigner
seit ein paar Jahren arbeite ich (ex. Krankenschwester) in München bei einem privaten mobilem Pflegedienst auf eigene Rechnung mit, d.h. ich bin nicht angestellt. Das bedeutet in diesem Fall kein Dienstfahrzeug, keinerlei Sozialleistungen, kein Urlaubsanspruch, kein Honorar bei Krankheit etc.
Nun finde ich aber einige Dinge doch etwas fragwürdig; vielleicht kann mir jemand dabei mit Informationen helfen.
Den Tourenplan erhalte ich immer per E-Mail. Die Patienten werden von mir der Reihe nach besucht, wobei ich von mir zuhause losfahre und danach wieder nach Hause zurückkehre (kein direkter Kontakt zum PD-Büro); alle Strecken werden bei jeglichem Wetter per eigenem Fahrrad zurückgelegt. Die (sehr knapp bemessenen) Fahrtzeiten werden nur ZWISCHEN den Patienten bezahlt. Falls mal ein Patient zwischendrin »ausfällt«, bedeutet dies erstens das Entfallen der Bezahlung der Fahrtzeit (Argumentation des PD: die Kette der Patienten ist zeitlich durchbrochen) und zweitens dass ich diese Zeit sinnlos im nächsten Cafe oder auf der Parkbank verbringen muss weil sich das Nachhausefahren nicht lohnt…
Der Stundenlohn liegt etwa knapp unter dem Stundenlohn einer Putzfrau, wobei aber Wochenend- und/ oder nächtliche Einsätze (bis 23 Uhr 15) nicht höher vergütet werden. Sämtliche Sozialabgaben müssen von mir allein bezahlt werden, der Rest wird von mir versteuert, bezahlten Urlaub (siehe oben) gibt es nicht.
Zu meinem Erstaunen findet sich auf meinen Dienstplänen regelmäßig der Hinweis, der Dienst würde per »eigenes KFZ« geleistet - kann es sein, dass der PD sich gegenüber der Pflegekasse hierbei die Nutzung eines KFZ vergüten lässt, das gar nicht existiert??
In meiner E-Mail finde ich auch häufig Besuchszeiten-Übersichten für die Patienten, die ich bitteschön ausdrucken soll und bei den Patienten hinterlegen soll für alle Pflegekräfte, welche diese Patienten außer mir betreuen…. Irgendwie nicht meine Aufgabe, oder?
Wie geht es anderen in gleicher oder ähnlicher Situation? Was ist normal, was ist üblich oder angemessen?
Freue mich über jede Reaktion!
Grüblerische Grüße
Soigner