Ambulante Entbindung im Krankenhaus

panki

Senior-Mitglied
Registriert
23.10.2006
Beiträge
172
Beruf
Studentin Berufspädagogik und Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Kinderklinik und Krankenpflegeschule
Funktion
Mentorin Manchester Triage System
Hallo Kollegen/Kolleginnen,

Da ich nur diffuse Infos aus einem altem Thread gefunden habe, hier mal eine Frage zu den neueren Bedingungen bei einer ambulanten Entbindung, bei der man kurz danach die Entbindungsklinik wieder verlassen kann.
Wie sieht das heute so aus?
Ich weiß nur, dass zu meiner Ausbildungszeit und bei der Geburt meines 1. Kindes dieses Angebot selten gab.
Dafür spricht ja bei einer normal verlaufenden Entbindung ohne Komplikationen, dass man nicht solange in der Klinik bleiben muss, von der Hebamme zuhause betreut wird, in seiner gewohnten Umgebung sich erholen kann und wenn man ´ne nette Familie hat :wink: , nicht allein gelassen wird.
Gibt es da bestimmte Regelungen?
Wie läuft das dann, wenn doch Komplikationen auftreten?

LG panki
 
Hiho!

Ich wohne an der Grenze zu den Niederlanden. In den Niederlanden ist die Praxis von "Kraamverzorgenden" (irgendwie so o_O) gängig. Fast alle komplikationslosen Spontanentbindungen gehen direkt vom Kreissaal wieder zurück nach Hause, dort wird dann halt die Kraamverzorgende eingesetzt, die eine Kombination aus Hauswirtschafterin, Hebamme und ein wenig einer Pflegerin ist.

Mehr kann ich dazu nicht sagen, müsste mal das Konzept aus der Schule besorgen.

MfG
 
In unserer Klinik arbeiten verschiedene Hebammen.
Einmal die fest angestellten, da kommst Du zur Geburt und bleibst 1 bis 2 Tage. Danach gibt es noch das Angebot verschiedene Gruppen zu besuchen, die für werdende oder gewordene Mütter angeboten werden.
Oder Du suchst Dir eine freiberufliche Hebamme. Diese kann bei Dir eine Hausgeburt durchführen. Wenn das nicht gewünscht ist, kannst Du auch mit ihr in die Klinik kommen, dort entbinden unter ihrer Anleitung und Beobachtung. Danach geht Ihr alle nach Hause.(sogenannte Beleghebamme)
Das Personal des Hauses greift nur ein, wenn es von Ihr angefordert wird.
(z.B Anästhesie für den PDK, Gynäkologe bei Komplikationen, Kinderarzt )
 
Hallo Panki,

bei uns gibt es in der Klinik die amulante Geburt, das bedeutet, du gehst einige Stunden nach der Entbindung heim.

Sollte es dir oder deinem Kind schlecht gehen, werdet ihr natürlich staitonär aufgenommen. Wenn du dich nach Entbindung doch nicht fit genug fühlst oder dich anders entscheidest, nehmen wir Mutter und Kind auch auf.

Die häusliche Betreuung findet aber nicht durch deine Klinikhebamme statt sondern durch eine Nachsorgehebamme deiner Wahl.

Hilft dir das weiter? Das ambulante Entbinden wird immer beliebter, das es alle Vorteile der klinischen Versorgung bietet, für den Fall der Fälle.

Liebe Grüsse
Narde
 

Ähnliche Themen