Hallo, ich habe seit 6 Jahren begleitend zu meinem Medizinstudium bei Pflegediensten gearbeitet. Seit 2005 bin ich in München und habe hier 2,5 Jahre bei einem super Pflegedienst ca.10h/Woche gearbeitet. Habe dafür 460 € Brutto (415€ Netto) bekommen. Hatte dann wegen meines Examens fast 1 Jahr pausiert. Nun schreibe ich Vollzeit meine Doktorarbeit bis Dez. 2008 (Als Ärztin möchte ich dann ab Januar arbeiten). Mein alter Chef hat mich gefragt (ja fast schon angebettelt...
) ob ich nicht für die Zeit wieder bei ihm arbeiten wolle. Er hat mir oft gesagt, wie super zufrieden er immer mit meiner Arbeit war. Ich würde das auch schon wieder nebenbei machen, nur ist nun die Frage, mit was für Gehaltsvorstellungen ich kommen kann...
Ich war ja damals nur als Pflegehilfe eingestellt (hab aber alles voll gearbeitet). Nun bin ich ja Ärztin und quasi überqualifiziert für den Job. Ich würde wieder so 10h/Wo arbeiten wollen. Was meint ihr kann man so verlangen und was wäre dreist? Ich hab halt keine Ahnung, was sich ein Pflegedienst so leisten kann (ist ja nur für 6 Monate). Aber es ist ja sicherlich verständlich, dass ich jetzt nicht mehr für 9 € netto (10 € brutto) arbeiten möchte. Ach ja, ich habe vorher keine Krankenschwesterausbildung oder so gemacht.
Für Ratschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar!
LG

Ich war ja damals nur als Pflegehilfe eingestellt (hab aber alles voll gearbeitet). Nun bin ich ja Ärztin und quasi überqualifiziert für den Job. Ich würde wieder so 10h/Wo arbeiten wollen. Was meint ihr kann man so verlangen und was wäre dreist? Ich hab halt keine Ahnung, was sich ein Pflegedienst so leisten kann (ist ja nur für 6 Monate). Aber es ist ja sicherlich verständlich, dass ich jetzt nicht mehr für 9 € netto (10 € brutto) arbeiten möchte. Ach ja, ich habe vorher keine Krankenschwesterausbildung oder so gemacht.
Für Ratschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar!
LG