Ärztin/Pfleger oder Krankenschwester/Arzt

BellaSwan2012

Stammgast
Registriert
17.06.2012
Beiträge
341
Beruf
GKP/ B.Sc./M.A.
Akt. Einsatzbereich
KH-Verwaltung
Guten Abend,

dass aus Kollegen im Pflegeteams Liebespaare werden gibt es ja häufig und ist -wenn's gut läuft- recht unkompliziert. Dass halt einer die Station wechseln muss.

Kennt ihr aber Pflege/ Mediziner Paare wo es gut läuft - und muss in dem Fall auch die Station gewechselt werden? Oder was für Arbeitsmodelle könntet ihr beobachten oder habt persönlich erlebt?

Danke, lg

B.
 

Anis6

Junior-Mitglied
Registriert
23.04.2014
Beiträge
45
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Hygienebeauftragte
Ist bei uns überhaupt nicht gerne gesehen, egal in welcher Konstillation. Paare werden getrennt , zumindest stationsbezogen und das finde ich auch gut so.
 

Joerg

Poweruser
Registriert
09.03.2006
Beiträge
2.521
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Betriebsrat
Funktion
stellv. Betriebsratsvorsitzender, Sprecher der ver.di-Vertrauensleute
Ist bei uns überhaupt nicht gerne gesehen, egal in welcher Konstillation. Paare werden getrennt , zumindest stationsbezogen und das finde ich auch gut so.

Ich liebe so engstirnige Arbeitgeber!
Bei uns gibt's dass durchaus (also Pflege untereinander) und es gibt keine Probleme. Dem AG ist es egal.
Von Beziehungen zwischen ÄrztenInnen und Pflege habe ich noch nichts mitbekommen. Wäre bei uns aber sicher auch nicht das Thema.
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.328
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Ich kenne sowohl Beziehungen/ Ehen zwischen zwei Pflegekräften als auch zwischen Arzt & Pflegekraft. Als dritte Variante auch Ärzte, die mit Ärztinnen verheiratet sind.

Zum Teil sind / waren die zwar in unterschiedlichen Bereichen oder sogar Häusern beschäftigt, aber das hatte, soweit ich das mitgekriegt hatte, nie damit zu tun, dass der AG was gegen die Beziehung hatte.
 

Anis6

Junior-Mitglied
Registriert
23.04.2014
Beiträge
45
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Hygienebeauftragte
So wie ich es verstanden habe , geht es ja vorallem darum, innerhalb eines Teams. Das kann sich ganz klar entwickeln und ist bei uns ja auch schon vorgekommen, war dann aber so das einer der beiden versetzt wurde. Hab halt auch schon erlebt, dass es ziemlich unangenehm wird, sollte die Beziehung, teamintern, scheitern. Ich persönlich würde auch nicht so gerne mit meinem Partner gemeinsam auf einer Station arbeiten, im gleichen Krankenhaus ist mir schnuppe.
Ich war mit der Ausbildung fertig als mein Partner sich beworben hatte, für das gleiche Haus innerhalb HH's. Er wurde dann gefragt ob es ihm was ausmachen würde in einem anderem Haus im Ort, welches auch zur "Kette" gehörte, zu lernen, da man um unsere Beziehung wusste und vermeiden wollte das er sich aufgrund unserer Bezihung "nicht eigenständig entwickle / beeinflusst werden könne ". :wink1: Hat er dann auch gemacht, fand ich jedoch Schwachsinn . :motzen:
 

Malena

Newbie
Registriert
25.10.2014
Beiträge
20
Ort
Süd-Bayern
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Halb Internistische halb orthopädische Station
Also ich hab beides schon erlebt. Auch innerhalb eines Teams. Sowohl zwischen Arzt und Pflegekraft wie auch zwischen zwei Pflegekräften. Es ist sehr unangenehm wenn die Beziehung scheitert. Wie bei Freunden teilt sich dann u.U. auch das Team in "zwei Hälften", also wer zur einen Hälfte hält und wer zur anderen. :cry:Wenn es professionell gehalten wird hat man bei uns keinerlei Bedenken. Wir haben auch ein sehr extremes Beispiel bei uns im Haus. Ein Paar das auf einer Station arbeitet und grundsätzlich bei allen Diensten zusammen eingeteilt wird ( Krankheitsfälle und Einspringen natürlich als Ausnahme genommen). Bei den Beiden funktionierts. Ich finde wenn man da kein großes Brimborium drum macht, sollte das eigentlich nichts aussmachen. Die Arbeit muss halt trotzdem funktionieren. Und grad bei Beziehungen zwischen Ärzten und Pflegekräften sollen keine Nutzen draus gezogen werden. Also Gleichbehandlung für alle.:lovelove:
Ahso und um auf die Grundfrage nochmal einzugehen :verwirrt: unser Arbeitgeber hat da gar nix gegen.
 

Kalimera

Poweruser
Registriert
13.12.2010
Beiträge
758
Beruf
Pflege
Ich kenne jegliche Arten von Beziehungen und/oder Ehen, sowohhl innerhalb einer Berufsgruppe, als auch berufsgruppenübergreifend.
Bei den meisten funktioniert es reibungslos.
Gravierende Probleme gab es allerdings meistens wenn einer der Partner der Vorgesetze des anderen war. Von ständigen "hab Acht-Gefühlen" beim übrigen Team bis hin zum massiven Aussnutzen der Paarkonstellation durch den Untergebenen habe ich da alles erlebt.
Da haben viele im Team wirklich gelitten, bis die beiden sich endlich getrennt haben und einer der beiden auch das Haus gewechselt hat.
 

Joerg

Poweruser
Registriert
09.03.2006
Beiträge
2.521
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Betriebsrat
Funktion
stellv. Betriebsratsvorsitzender, Sprecher der ver.di-Vertrauensleute
So wie ich es verstanden habe , geht es ja vorallem darum, innerhalb eines Teams. Das kann sich ganz klar entwickeln und ist bei uns ja auch schon vorgekommen, war dann aber so das einer der beiden versetzt wurde.

Da würde mich interessieren, mit welcher Begründung der AG sowas durchsetzen will, solange es keine gravierenden Auswirkungen auf die Arbeit und/oder das Team hat. (zumindest wenn es einen Betriebsrat gibt und die beiden nicht getrennt werden wollen).
 

Anis6

Junior-Mitglied
Registriert
23.04.2014
Beiträge
45
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Funktion
Hygienebeauftragte
Da bin ich überfragt. Beide haben sich dem gefügt ;)
 

renje

Poweruser
Registriert
16.08.2009
Beiträge
3.748
Ort
Bayern
Beruf
GuK, RA, KHbetrw.
Akt. Einsatzbereich
Angestellt
@joerg: ein AG braucht keine Begründung, der hat die Macht, das zu tun.
Irgendeine Begründung wird dem AG schon einfallen, dass er jetzt auf der anderen Station jemand braucht, denn ich habe ja nicht das Recht auf eine Station bis zur Rente.
Du weißt doch selbst als BR, wenn der AG nicht ganz doof ist, dann kann auch ein BR gegen eine Versetzung nur selten was unternehmen.

Ich habe beides erlebt - problemlose Beziehungen, von denen man nur irgendwie durch Zufall was erfuhr und genau das Gegenteil mit Zickenkrieg und Rosenkrieg und ich möchte meine Ruhe in der Arbeit, da ist es schon hektisch genug. Ich erwarte von meinem Vorges. vor sowas geschützt zu werden
und
der AG gerade sowas hinter sich hat, wird er evtl. sensibler sein, als wenn er mit Paaren noch keine schlechten Erfahrungen gemaccht hat.
Deshalb wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Reaktionen.
 

BellaSwan2012

Stammgast
Registriert
17.06.2012
Beiträge
341
Beruf
GKP/ B.Sc./M.A.
Akt. Einsatzbereich
KH-Verwaltung
Da würde mich interessieren, mit welcher Begründung der AG sowas durchsetzen will, solange es keine gravierenden Auswirkungen auf die Arbeit und/oder das Team hat. (zumindest wenn es einen Betriebsrat gibt und die beiden nicht getrennt werden wollen).

Ich kenne viele Paare die Stationen gewechselt haben oder mussten. Ich glaube es liegt nicht nur daran,dass der AG es nicht gutheisst. Viel Kollegen würden es vermutlich auch nicht wollen. In unserem Team sind z.B die Leitung und eine Kollegin privat beste Freundinnen, deshalb bekommt die Kollegin IMMER ihre Wunschdienste, und das sorgt bei uns schon für Unfrieden.

Ich denke wenn ein Paar auf der gleichen Station arbeiten würden und wo möglich noch den DP abstimmen würde, das wäre den meisten Kollegen zu viel des Guten. Nicht alle sind in glücklichen Beziehungen, und wenn mache sehen wie bei einigen Kollegen beruflich und privat rundläuft, ich denke da wäre der Neidfaktor viel zu hoch.
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
In unserem Team sind z.B die Leitung und eine Kollegin privat beste Freundinnen, deshalb bekommt die Kollegin IMMER ihre Wunschdienste, und das sorgt bei uns schon für Unfrieden.
Folgendes allgemein, nicht auf diczh bezogen:

Jaja, das kenn ich!

Als ich Stationsleitung war, hatte ich durch eine vorübergehende Schließung auch mal ein halbes Jahr meine Freundin auf Station. Ich hatte damit null Probleme, mir doch wurscht, sag ich ihr halt auch noch auf der Arbeit wo es lang geht ;)

Aber irgendwann so nach und nach kam dann der Unsinn aus dem Team, den du da auch gerade gesagt hast: Immer dies, immer das. Ich hab ne Teambesprechung genutzt, den Gegenbeweis anzutreten, mir wurde das auf Dauer zu dumm. Denn es war natürlich NICHT so! Aber alle empfanden es so!

Ich erinnere mich an eine Situation:
Gute Zeit, alle da, starke Besetzung, ein Mitarbeiter wurde am Freitag für das WE krank. Ich kam nach 15Min in den Aufenthaltsraum und eine MA schmiss mir aufgeregt an den Kopf wir müssen die Dienste umtauschen, alle müssen angerufen werden, es ist schon Mittag und du kümmerst dich nicht.
Stop: Der Dienst bleibt so, die Besetzung ist ausreichend, hier wird gar keiner angerufen.

Als ich draußen war gabs wohl wildes hin und her, ich hätte das nur entschieden weil meine Freundin Frühdienst hat und sie sonst einen Tag hätte SPätdienst machen sollen... blubb ...

Ich hatte keinen Schimmer welchen Dienst meine Freundin am WE hat, war mir auch relativ latte eigentlich - ich hatte das rein nach IST entschieden. (Die Besetzung war so wie sie war wirklich noch dicke ausreichend, versprochen ;) ) Aber solche Dinge bekommt man immer und immer wieder zwischen die Beine geworfen.

--> Partner auf der Station ist NICHT gut, das gibt irgendwann Böses Blut - leider... :-/
 

Sash

Junior-Mitglied
Registriert
24.07.2009
Beiträge
88
Alter
37
Ort
Baden-Baden
Beruf
Gesundheits & Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Psychiatrie
Beste Freunde, - Liebespaare .... einfach keinen grossen Wind auf Arbeit darum machen und professionell bleiben und normal weiterarbeiten wie bisher.
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!