Hallo
naja, gibt es etwas vergleichbares ?
Du hast in deinem posting eigentlich alle gründe FÜR tempur genannt.
Neben der besseren lagerung für den pat. sind es auch wirtschaftliche gründe die für tempur sprechen. wir haben die tischauflagen seit 2 jahren und die sehen aus wie neu. die bezüge sind waschbar... das schrubben der gelmatten, das ewige patchworkkleben auf diversen lecks ist vergangenheit.
wir haben für die rückenlagerung "erwachsene eingriff am herzen" :
TEMPUR-MED® OP-TISCHAUFLAGEN EINTEILIG
OP-Tischauflagen - TEMPUR-MED Germany
unter die knie kommt ein
TEMPUR-MED Multikissen
OP-Lagerungsprodukte - TEMPUR-MED Germany
(ganz unten rechts im Bild)
und für die Armlagerung (an den Körperstamm angelagert)
einfache rechteckige Kissen, die den Arm in einer Schiene (aus Plexiglas) abpolstern
für den Kopf ein Kissen, wie es auf dieser Seite oben zu sehen ist
Cleaning & Care of PU-covers - TEMPUR-MED Germany
wenn du möchtest kann ich auch ein bild besorgen.
die widerstände aus der verwaltung waren hoch, aber letzendlich geht die langfristige rechnung zugunsten tempur aus.
also angebote einholen und vergleichen. dahlhausen ist bei uns der liefant.
Häufig gestellte Fragen - TEMPUR-MED Germany
nochwas zu tempur
http://moebelsuche.ch/images/ch/Materialkunde.pdf
Viskoelastische Matratzen
Die zunächst unter dem Markennamen Tempur bekannt gewordenen
Matratzen aus Memory Foam (zu deutsch etwa „Gedächtnis-
Schaumgummi“), einem Formgedächtnis-Polymer, haben die Eigenschaft,
sich dem Körper des auf ihnen Ruhenden anzupassen. Diese Anpassung
erfolgt dadurch, dass die Körperwärme ein Einsinken in die Matratze bewirkt,
die sich dann nach der Veränderung der Liegeposition nur verzögert in die
ursprüngliche Form zurück stellt. Dies hat je nach Häufigkeit des Wechsels der
Schlafposition gewisse Vorteile, aber auch Nachteile. Da es sich um eine
(übrigens nicht gerade billige) Neuentwicklung handelt, kann über die
mutmassliche Lebensdauer dieser Matratze noch keine Aussage gemacht
werden. Zum Schwitzen neigende Menschen empfinden sie als zu warm, vor
allem wenn die Matratzenumhüllung keine Wattierungsschicht zur
Luftzirkulation hat.
Heute werden viskoelastische Matratzen meist aus einer unteren Lage aus
gewöhnlichem PUR-Schaum und einer oberen Lage Formgedächtnisschaum
hergestellt, was auch den Preis senkt.
Vorteile
• Sehr gute Anpassungsfähigkeit an Körperkonturen und Lattenroste
• Druckempfindliche Körperstellen werden mehr entlastet als bei anderen
Matratzen
• Absolute Geräuschfreiheit
• Hervorragende Punktelastizität
• Bei entsprechender Pflege geringe Anfälligkeit für Milbenbefall
Nachteile
• Relativ hochpreisig
• Verzögerte Rückstellung in die Ursprungsform
• Bei bestimmten Modellen nur einseitig benutzbar (allerdings heute
zunehmend beidseitige viskoelastische Schicht, dafür aber nur halb so
dick)
• Eindruck von Widerstand gegen Veränderungen der Schlafposition,
kann die natürliche Häufigkeit von Positionsveränderungen im Schlaf
verringern
• Wärmestau in den entstehenden Kuhlen
• Für gerne kalt schlafende Personen/ ungeheizte Schlafzimmer nicht
geeignet.
• Meist gummiartige Oberfläche mit stark eingeschränkter
Feuchtigkeitsregulation (heute zunehmend mit Kanälen zur
Durchlüftung hergestellt)
tempur matrazen im privaten gebrauch finde ich nicht so toll (naja, jeder schläft auch nicht gern im wasserbett), aber für inmobilisierte, narkotisierte pat. ist es optimal.
keinerlei lagerungsprobleme und lagerungsschäden.
ich kann dir also keine direkte alternative nennen, es gibt noch mehrere anbieter viskoelastischer matratzen, aber es ist nicht bekannt, ob die auch produkte für den op-bereich herstellen / anbieten.
vielleicht das hier:
Care Concept Mahnke - Auswahl_op_auflagen
aber keine erfahrung dazu...