5 oder 5,5 Tage Woche - was findet ihr besser?

ich habe es so verstanden, dass sie nur 2 Wochenenden frei hat, den Rest unter der Woche.

Was aber eigentlich nichts mit dem Thema hier zu tun hat, oder?
 
Wieso hast Du bei einer 5 Tagewoche nur 4 Tage im Monat frei, so verstehe ich Dein Posting zumindest.
Da stimmt aber was hinten und vorn nicht. :dudu:

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich damit bis jetzt gar nicht beschäftigt hatte und mir das hier erst bewußt wurde.

Richtig. Ich arbeite 12 Tage durch, dann habe ich planmäßig das freie Wochenende. Einen direkten Ausgleich für das Wochenende bekomme ich nicht, ich versuche mir meist selber zumind. den Montag nach dem Dienstwochenende wenigsten einen freien Vormittag zu ermöglichen, so dass ich nur einen Abenddienst mache, generell arbeiten wir aber so durch ink. Doppeldienste. Ich weiß auch ehrlich nicht, wie das auszusehen hat, bei einer 5 Tage Woche.
 
Hallo
Du hast scheinbar eine 6 Tage Woche....was bedeutet dass der Urlaub auch anders beerchnet wedren musss.
5 Tage Woche heisst: innerhalb von 14 Tagen ein freies WE plus 2 Tage frei.
 
Du arbeitest in der ambulanten Pflege.

Wielange sind deine Schichten?

Bei einer 38,5 Stundenwoche ist eine Schicht ohne Pause 7,7 Stunden und mit Pause 8,2 Stunden.
 
Hallo
Du hast scheinbar eine 6 Tage Woche....was bedeutet dass der Urlaub auch anders beerchnet wedren musss.
5 Tage Woche heisst: innerhalb von 14 Tagen ein freies WE plus 2 Tage frei.

Also laut Vertrag steht da aber 5 tage Woche drin. Also ich würde es durchaus sehr begrüßen, wenn ich mehr frei hätte, gehe teilweise nach dem Dienstwochenende auf den Brustwarzen und dann bis Freitag auf dem Zahnfleisch und dann kommt ja teilweise auch noch der Bereitsschaftdienst drauf.

Du arbeitest in der ambulanten Pflege.

Wielange sind deine Schichten?

Bei einer 38,5 Stundenwoche ist eine Schicht ohne Pause 7,7 Stunden und mit Pause 8,2 Stunden.

Ja, ambulant. ich habe bis Mai 2010 25 Stunden pro Woche gearbeitet, jetzt habe ich 30 Stunde pro Woche, und noch ungefähr 200 Ü-Stunden, Resturlaub hatte ich letztes Jahr schon genommen, dass waren 90 Tage resturlaub plus meinen normalen Urlaub.

Ich habe prinzipell keine festen Arbeitszeiten, wir arbeiten auch geteilt. Ungefähr FD von 06.30//Uhr bis 10.00/10.30 dann AB von 17Uhr- bis ca. 21.30Uhr und dann kommt noch die Rufbereitschaft obendrauf, da kann es mit dem Schlaf oft mal eng werden.
 
Also laut Vertrag steht da aber 5 tage Woche drin. Also ich würde es durchaus sehr begrüßen, wenn ich mehr frei hätte, gehe teilweise nach dem Dienstwochenende auf den Brustwarzen und dann bis Freitag auf dem Zahnfleisch und dann kommt ja teilweise auch noch der Bereitsschaftdienst drauf.



Ja, ambulant. ich habe bis Mai 2010 25 Stunden pro Woche gearbeitet, jetzt habe ich 30 Stunde pro Woche, und noch ungefähr 200 Ü-Stunden, Resturlaub hatte ich letztes Jahr schon genommen, dass waren 90 Tage resturlaub plus meinen normalen Urlaub.

Ich habe prinzipell keine festen Arbeitszeiten, wir arbeiten auch geteilt. Ungefähr FD von 06.30//Uhr bis 10.00/10.30 dann AB von 17Uhr- bis ca. 21.30Uhr und dann kommt noch die Rufbereitschaft obendrauf, da kann es mit dem Schlaf oft mal eng werden.
Pausen habe ich keine, jedenfalls nicht, dass ich wüßte.
 
Wenn man deine Dienstzeiten zusammenrechnet kommst auf 7,5 bzw. 8 Stunden pro Tag.

3,5 bzw. 4,0 im Frühdienst und 4 im Spätdienst brauchst also keine Pause einrechnen. Deine Pause ist zwischen den beiden Diensten.

Da ich leider nicht weiss wie es in deinem Vertrag steht, kann ich dir auch nicht sagen wieviele Tage du pro Woche arbeiten musst.

Gehen wir von einer 40 Stundenwoche aus und den 8 Stunden dann wären es bei 30 Stunden 4 Tage pro Woche.
 
Wenn man deine Dienstzeiten zusammenrechnet kommst auf 7,5 bzw. 8 Stunden pro Tag.

3,5 bzw. 4,0 im Frühdienst und 4 im Spätdienst brauchst also keine Pause einrechnen. Deine Pause ist zwischen den beiden Diensten.

Da ich leider nicht weiss wie es in deinem Vertrag steht, kann ich dir auch nicht sagen wieviele Tage du pro Woche arbeiten musst.

Gehen wir von einer 40 Stundenwoche aus und den 8 Stunden dann wären es bei 30 Stunden 4 Tage pro Woche.

Na ja, so einen richtigen Arbeitsvertrag hab ich nicht ( gibt es allg. nicht), da steht " ab dem 01.01 2007 beläuft sich die Arbeitszeit auf 25 Stunden pro Woche, auf fünf Arbeitstage die Woche berechnet"
 
bei 5 Tagen und 25 Wochenstunden wären es pro Tag 5 Stunden und bei 30 Stunden 6 Stunden pro Tag zu arbeiten.

Bei 7,5 Stunden machst du demnach 2,5 bzw. 1,5 Stunden Mehrarbeit pro Tag.
und bei 8 Stunden sind es 3 bzw. 2 Stunden Mehrarbeit pro Tag.
 
Resturlaub hatte ich letztes Jahr schon genommen, dass waren 90 Tage resturlaub plus meinen normalen Urlaub.
Laut Bundesurlaubsgesetz verfällt der Urlaub wenn er nicht bis zu einem Zeitpunkt X genommen wird.
Ich habe zwar keine Ahnung wieviel Urlaub du pro Jahr bekommst, aber 90 Tage wären bei mir der Urlaub von 3 Jahren und der wäre definitiv nicht solange "haltbar".
 
Laut Bundesurlaubsgesetz verfällt der Urlaub wenn er nicht bis zu einem Zeitpunkt X genommen wird.
Ich habe zwar keine Ahnung wieviel Urlaub du pro Jahr bekommst, aber 90 Tage wären bei mir der Urlaub von 3 Jahren und der wäre definitiv nicht solange "haltbar".

Ist aber so, ich habe 2009 dann meine kompletten resturlaub nehmen müssen inkl. meinen normalen Urlaub.
 
Ist aber so, ich habe 2009 dann meine kompletten resturlaub nehmen müssen inkl. meinen normalen Urlaub.


Vielleicht waren ja auch noch jede Menge Überstunden dabei? 90 Urlaubstage fände ich auch sehr viel.

lg
 
hallo,
ich finde die 5 Tage Woche gut, bestens und entspannt.
2 Tage brauche ich frei, da beißt keine Maus den Faden ab.
Mit 1,5 freien Tagen bei weniger Stunden im täglichen Dienst käme ich ja gar nicht mehr zu mir.
So kann ich auch einfach mal zwischendurch fortfahren, woanders übernachten (Bergwandern, am See campen) und meinen Bauch in die Sonne halten.
Grüsse,
Atalante

Nachtrag: 2 Urlaubstage pro Monat bekomme ich.
Überstunden werden freigegeben. Und davon habe ich ausreichend.
 
Vielleicht waren ja auch noch jede Menge Überstunden dabei? 90 Urlaubstage fände ich auch sehr viel.

lg
hätte ich aber auch gerne:mryellow: 18 Wochen im Jahr Urlaub - der Traum

Ich denke aber auch, dass es vermutlich Überstunden waren.
 
Ja, ich hatte da über 200 Überstunden bei 25/std pro Woche Dienst. Jetzt habe ich 30 Stunde pro Woche und aber auch noch knapp oder wieder um die 200 Ü-Stunden.

Ich arbeite ja immer durch, habe nur meinen regelwochenenden frei, wenn ich glück habe, da die Dienstplanung eine Katastrophe ist und die PDL wie ich finde überfordert ist.

Ich bin ja seid 1,5 Jahren bei einem psych. auf der Warteliste, weil ich schon oft nicht mehr konnte, der Maß ist ja schon lange voll. Ich habe es ja schon durchboxt, dass ich wenigsten nach dem Dienstwochenende Montags´einen Vormittag frei bekomme, aber ich würde sehr sehr gerne nach meinem Dienstwochenende 2 freie Ausgleichstage haben, aber die wird mir einen Vogel zeigen und mich dazu noch auslachen, wirklich. Außerdem bekomm ich das anderweitig auch wieder retour.

Festnetz haben wir ja glücklicherweise nicht mehr ( aber eigentlich auch doof) aber wir haben seid dem wenigsten mehr Ruhe. Das Handy muss ich aber auch ausschalten, sonst bimmelt das auch ewig.

Ich weiß gar nicht, wie ich das anstelle, meine PDL zeigt mir wie gesagt den Vogel. wobei ich das Auslachen da noch unkompetenter finde, ich muss aber ja den offiziellen Weg einhalte, kann ja nicht gleich zum Geschäftsführer rennen.

Ich bin auch ganz ehrlich, ich hatte letzte Woche schon überlegt, mir einen TErmin bei meinem HA zu machen und mich mal 3 Wochen oder so krank schreiben zu lassen, damit ich einmal richtig richtig den Kopf frei bekommen und meine völlig desolaten Akku´s auffüllen kann, aber dann muss ich ja zu Hause hocken. Ich muss dazu sagen, ich habe 2 Pferde und die halten mich eigentlich "oben", sonst wäre ich wohl schon einige male Umgekippt. Ich kann ja schlecht mit krankschreiben lassen und mich dann tägl. vom Pony durch den Wald tragen lassen, wobei ich da wirklich entspanne und mir DAS sehr zugute kommen würde.
 
Du hättest ja schon vor 1,5 Jahren kündigen können ... :gruebel:
 
Du hättest ja schon vor 1,5 Jahren kündigen können ... :gruebel:
kann ich nur zustimmen.

Dein AG wird es dir nicht danken, die Patienten auch nicht, aber Gottes Lohn wird dir im Himmel sicher sein (Zitat einer Patientin)

Dein AG wird sich höchstens ärgern, wenn nicht nochmal so jemanden findet, der es mit sich machen lässt.
 
Mh. Ist das so unnormal? :D
Ich hab das bis jetzt immer so hingenommen, dass ich mit meiner 6-Tage-Woche mit 30 Std/Woche nur 4 Tage im Monat frei habe.

Sonderlich viel Überstunden gibt es diesen Monat nicht, denn wenn ich nur die "kleinen" Touren fahre ist zwar der Tag hinüber aber man hat doch nur 5-6 Std. gemacht im Früh- und Spätdienst. Das sind dann vielleicht 10 Überstunden/Monat. Zumal wir ja in der ambulanten Pflege keine Pausen haben o.Ä. oder dass man sich wie im Krankenhaus mal in ner ruhigen Schicht hinsetzt für nen paar Minuten und sich bespricht oder nen Kaffee trinkt. Das wird bei uns rigoros von der Arbeitszeit abgezogen.

Bin seit Oktober dabei nach der Ausbildung und sehne mich nach Nachtschichten... langen Schichten von 7,5 oder 8 Stunden... Freizeitausgleich und RUHE zwischen den Diensten.

Eine 5 Tage Woche wäre ein Traum. :roll:
 
Da ich laut meines Arbeitsvertrages eine 5 Tage Woche habe, bin ich nun dazu über gegangen, mir pauschal nach meinem Dienstwochenende einen Ausgleich (direkt) von 2 freien Tagen im Wunschdienstplan einzutragen. Das erste mal frei nach meinem Dienstwochende habe ich nächste Woche *freu*. wobei die PDL das anscheinend nicht ganz versteht als Freizeitausgleich.

Ich habe mir nun einen Termin bei meinem nächsten Vorgesetzen gemacht um mir mein 5 Tage Woche auch tatsächlich durch zu setzen.

Eine Frage hätte ich jedoch, da ich mir sicher bin, dass das nicht auf Gegenliebe stoßen wird. Der Ausgleich, wann muss er denn stattfinden? Nach dem Dienstwochenende direkt, also der Montag und Dienstag oder kann der auch gesplittet werden, z.B den Freitag vor dem Dienstwochenende frei und den Montag nach dem Dienstwochenende?
 
Laut Arbeitszeitgesetz http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/arbzg/gesamt.pdf muss es den Ersatzruhetag für den gearbeiteten Sonntag innerhalb der nächsten 14 Tage geben. Für den Samstag gibt es gar keine gesetzliche Regelung, denn der wäre bei der Sechs-Tage-Woche, die ja auch noch erlaubt ist, ein ganz gewöhnlicher Werktag.
 

Ähnliche Themen