ZVK und Luftembolie

Lux

Newbie
Registriert
26.08.2005
Beiträge
16
Hallo ihr da draußen!
Das ist vielleicht ne dumme Frage, aber ich bin ja nur Praktikant und hab wenig Ahnung... ;-) *g*
Also:
Man hat mir gesagt, bei ZVKs muss man besonders aufpassen, dass keine Luft reinkommt, wegen der Gefahr auf Luftembolie.
Zum Bsp müsse man immer darauf achten, dass die Klemme am Katherschenkel zu sei, weil es sonst entweder rausbluten könnte, oder schlimmer! Luft reinziehen könnte.
Nun frage ich mich - ab wann wirds gefährlich? Also wie viel Luft verträgt der Mensch, wenn einem die Luft über den ZVK direkt vorn rechten Vorhof gespritzt wird?
Wenn ich nun z.B. nen Katheter spüle und dazu ne Spritze NaCl aufziehe und vergesse die Spritze zu entlüften, und dann das NaCl mit so 5 ml Luft davor in den Schenkel drücke (ihr wisst wie ichs mein, ja??) , ist das unbedenklich, ist das schlecht, aber so schlimm auch wieder nicht, ist das ernsthaft gefährlich, oder bring ich den Kerl damit um? :schraube:
Würd mich nur mal so interessieren. :daumen:

Lux
 
hallo lux.

also im prinzip sollte grundsätzlich mal gar keine luft in irgendwelche zugänge gespritzt werden.weder in viggos (wobei da schon etwas menge mehr nötig ist um schaden anzurichten) noch oder besser schon gar nicht in zentrale zugänge. wieviel dabei nun wirklich gefährlich wird... gute frage...vielleicht aber irrelevant, da das entlüften grundsätzlich nicht vergessen werden darf.... als praktikant hast du allerdings doch nichts damit zu tun?wo machst du denn dein praktikum?und hast du vor die ausbildung zu machen oder zu studieren?

lg die himmlische
 
Hallo Ihr beiden!

Ich stimme der der himmlischen schwester nur zu!

Luft, darf und sollte auf keinen Fall in einen venösen Zugang injiziert werden. Das immer mal wieder kleine Luftbläschen vorkommen bringt die Praxis mit sich, dennoch sollte jeder darum bemüht sein, die Luftblasen in Infusionssystemen oder Spritzen zu minimieren!

Ich bin bei meiner Suche auf eine PDF-Datei gestoßen: eine Hausarbeit, die sich mit der Rechtsmedizin beschäftigt. Auf der Seite 6 findet man eine genaue Beschreibung die sich auf Luftembolie bezieht.

Rechtsmedizin Hausarbeit
 
Gute Frage, woltle ich auch schon mal strellen in bezug auf Viggos. Mir sagte mal jemand ab 3 Infusionssystemen voll Luft würds gefährlich - für nen Gesunden. Für jemanden mit Vorerkrankungen eher... würd sowas gern mal schriftlich haben, wie große Blasen im Schlauch zBnoch völlig ungefährlich sind...

Lese jetzt mal Utes Link, vielleicht steht da ja was drin.

Edit: Joa, wenigstens etwas. 80-100ml Luft im Kreiaslauf sind tödlich ... aber wieviel sind ungefährlich?!

Ausserdem noch gefunden: Gefährlich ab 50ml ... aber obs stimmt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
He, cool, danke ihr, dir Ute vor allem fürn Link!

80-100 ml tödlich (-- Utes Link) . hmm. :idea:
Maniac hat natürlich recht, das sagt uns nun noch nicht, was *un*gefährlich ist - aber es is schon mal ne interessante Info. Wenn wir bei meinem Bsp. mit den 5ml Luft beim spülen bleiben, dann ist es schon mal nicht tödlich, und auch nicht ernsthaft gefährlich.... ob nun dennoch schlimm ist, oder im Grunde unbedenklich, weiß man zwar nicht. :weissnix: Aber vermutlich hat himmlische Recht - da man ja eh immer entlüftet ist es unrelevant. Und wenn mans je doch mal vergessen sollte (was natürlich nie passieren wird... *g*:nurse:), dann ist es halt passiert, den Patienten wirds nun auch nicht umbringen, man kann sich ganz dolle schämen und dann die Sache zu den persönlichen-Dämlichkeiten-Akten legen. :-) Fein.

himmlische, zu den Fragen:
Ich studier Medizin und mach grad das Krankenpflegepraktikum (das man fürs Studium machen muss). Und ich kann schon auch mehr als ein Schulpraktikant oder so. ;-) (hab also schon was mit zu tun).
 
Was tun, wenn es passiert ist?

Hi,

ich würde jetzt einfach mal fragen, was macht Ihr wenn es doch zu einer Luftembolie kommt? :anmachen:

Egal wie es passiert ist, wie würden die Notfallmaßnahmen aussehen? Was macht Ihr? Wie würdet Ihr Euch verhalten?

Fragen an die Schüler unter uns!

:fidee:
 
Aderlass bis man die ganze Luft wieder raus hat ;-)

Im Ernst, hätte nur den Doc gerufen, keine Ahnung was zu machen... Nix?

Werde aber gleich mal nachlesen
 
Ähäm, ja das wär meine nächste Frage gewesen :lol1:
Ich weiß, was man bei Tauchern macht, die ne Luftembolie haben, weil sie zu schnell aufgetaucht sind: auf die linke Seite legen mitm Kopf nach unten (damit die Luftblasen wenn sie hochsteigen nich in Herz oder Kopf hochsteigen nehm ich an), Sauerstoff volle Pulle und in ne Durckkammer so schnell wie möglich, und dort wird dann der Druck so langsam abgebaut, wie es der Taucher hätte machen sollen.
(glaub ich zumindest)(weiß ich vom Onkel, der auch taucht) (getaucht hat).
Aber ob das mit der Kammer so viel Sinn macht, bei Leute, wo die Luftembolie "so" passiert und nicht bei zu schnellen Druckabfall.... keine Ahnung. :weissnix:
Kannst du uns mal aufklären?
(Ich kenn a) erst mal die Voranzeichen von ner Luftembolie gar nicht, würds also mal gar nicht mitkriegen und b) würd ich vermtulich panisch nen Arzt oder das erstbeste weiß/blau/grün/wie-auch-immer-uniformierte Wesen draußen im Flus holen und Alarm bimmeln lassen oder so.... argh. Da sieht man mal wieder, wie wenig Ahnung man doch hat. Dafür kann ich die Strukturformel von Toluolsulfonsäure aufmalen....:knockin: )
 
re

hallo

So viele Kammern gibts es in D nicht.

Wie merke ich das es eine Luftembolie ist? Ist die Situation akut? Kann es zu einen schleichenden und stillen Geschehen kommen? Hatte noch nie mit einer Luftembolie zu tun.

Vieleicht mal den Arzt rufen, Überwachungsmonitor, O² Gabe, OK hoch, Äusserungen des pat beachten: Seit wann Atemnot, wo ist der Schmerz, Lippen und Fingerkuppen beobachten, Bewustsein, Vitalwerte., n.ä.A. sedieren, CT anrufen für Diagnose, EKG beobachten, DK legen,

Bitte ergänzen oder falsches anstreichen,

danke Herion
 
Servus,


bin mal gespannt was noch kommt, wer wohl die Lösung hat? :weissnix:


:anmachen: :daumen: :thinker:
 
Hallo,

habe sowas - zum Glück- noch nier erleben müssen.
Daher mal den Pflege Heute zur Hand genommen , welcher folgendes angibt:

-> Infusionssystem dekonnektieren, Zugang verschliessen
-> AvD holen ( lassen)
->Pat. in Kopftieflage bringen
-> Beruhigen, KrBeo
->Vitalzeichen kontrollieren


(Pflege Heute,2004. 3. Auflage. S. 599)
 
Ich würde noch, bei sichtbarer Luft im System, diese so gut wie möglich mit einer großen Spritze abziehn.
Zusätzlich Sättigung überwachen und o2-Gabe.
Evtl. Notfallwagen in Reichweite bringen lassen.
 
In welchen Krankenhaus darf denn ein Praktikant einen ZVK spülen??
 
Hi!

ich denke auch,dass es ab 40 bis 50 ml Luft kritisch wird (immerhin 1 Perfusorspritze).
Ansonten denke ich, dass man den Pat. mit reinem O2 beatmen sollte. Vorher evtl. Intubation (abhängig von der Klinik.. BGA... etc...). Des weiteren Kopftieflage wg. Druckgefälle zw. Luft und blutkreislauf?!
Dann symptomat. Behandlung. (ich denke, es treten HRS auF..)
Natürl. nach AO, aber bei so einem Fall sollte ein Akademiker mit am Bett stehen, oder??!

Ich hoffe dennoch dass sowas keiner Pflegekraft je passiert:-)..........

MfG
 
Lillebrit schrieb:
Hallo,

habe sowas - zum Glück- noch nier erleben müssen.
Daher mal den Pflege Heute zur Hand genommen , welcher folgendes angibt:

-> Infusionssystem dekonnektieren, Zugang verschliessen
-> AvD holen ( lassen)
->Pat. in Kopftieflage bringen
-> Beruhigen, KrBeo
->Vitalzeichen kontrollieren


(Pflege Heute,2004. 3. Auflage. S. 599)

Fein, und was macht der Arzt vom Dienst, weißt du das? :eek1:
 
Ähm Lux, genau solche Aussagen festigen das Verhalten des PPs gegeüber von medizinstudenten. Denk mal drüber nach, ja!?
 
Welche Aussage meinst du??
Dass ich noch mal nachgefragt habe, wann man danach mit dem Patienten macht?
Das is ne Frage und keine Aussage.... aber vielleicht hast recht und es ist nicht die rechte Stelle um die Frage zu stellen, kann schon sein.
Aber warum wird das, deiner Meinung nach, das "Verhalten gegenüber Med-Studenten" (ich nehm an, schlechtes Verhalten) festigen? Weil blöde Fragen nerven? Weils dir zeigt, was du nicht weißt? (aber meine Güte, was wär denn dann so schlimm, ich mach doch auch keinen Hehl aus all dem, was ich nicht weiß). (außerdem weiß es vielleicht doch jemand hier.) Denk du auch mal drüber nach und sags mir dann, ja? :hippy:
 
Ganz einfach, weil es total überheblich rüberkam!

Ala """aaaah, ganz schlau deine Antwort - aber was muss man medizinisch machen, häh? weißte nicht --- oooooh..... ABER ICH!:schraube::besserwisser: """

Warum sagst du dann nicht einfch was du weißt?!

So den Doc raushängen lassen, das ist es - wenn du deine Kollegen im Dienst auch versuchst so bloßzustellen, kann ich mir schon vorstellen warum du nicht grade freundlich behandelt wirst.

------------

So jedenfalls kam es rüber, jetzt nach deiner ANtwort aber hört es sich so an als wüsstest du es selbst nicht und wolltest nur fragen - dann haste dich eben nur falsch ausgedrückt mit dem "fein Kleiner, gut gemacht" und den falschen Smiley gewählt...
Dann würd ich dir raten dich in Live etwas anders auszudrücken - und nen anderen gesichtsausdruck wählen ;)
Nchts für ungut!
 
  • Like
Reaktionen: flexi
Sach mal, was für ne Logik ist das denn bitte???

Ich frage, weil ich es NICHT weiß natürlich, warum denn sonst?? ... wenn ich es wüsste, hätte ich ja wohl schon längst auf Utes Frage geantwortet und hätte nicht mehrfach erwähnt, dass ich keine Ahnung habe, oder???

Also echt.... :angryfire:
 
OH! Tut mir leid, ich hab grad den zweiten Teil nicht gelesen von deiner Antwort!

Der Smiley sollte "Panik!!, wie gehts dann weiter!?" symbolisieren, eigentlich.
Schade, dass es so anders aufgefasst wurde.

Im echten Leben mach ich mir keine Sorgen - da wir beide nem typischen Internetproblem zum Opfer gefallen sind.
Hier im Forum siehst du weder mein Gesicht, noch meine Haltung, noch meine Tonlage, und ich auch nicht deine - deswegen kann man so ein bisschen Text so leicht fehlinterpretieren. Im echten Leben wär uns das nicht passiert. :-)