Zustände im Pflegedienst

DelilahMercury

Junior-Mitglied
Registriert
12.01.2011
Beiträge
34
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin ab 01.10.11
Hallöchen,

ich bin zur Zeit in einem ambulanten Pflegedienst eingesetzt und wollte mal wissen, ob es in anderen Pflegediensten genauso läuft.
Und dann hätte ich noch eine Frage bezüglich meines Urlaubsanspruchs.
Zunächst mal habe ich häufig Teildienst, also meist Früh- und Mittagsdienst, am Wochenende immer Früh- und Spätdienst. Das stört mich schon gewaltig, weil ich nicht mehr dieses Gefühl habe, "Feierabend" zu haben, denn ich muss ja dann abends noch mal zur Arbeit. Aber das Ganze ist ja für mich befristet und ich lasse mir meinen Ärger darüber nicht anmerken, auch wenn es sich für mich oft schwierig gestaltet, überhaupt zur Arbeit bzw. nach Hause zu kommen, da die Busse eben nicht immer fahren.
Die Arbeit an sich macht mir Spaß und ich habe eine nette examinierte Schwester als Mentorin, die erst seit ein paar Jahren mit ihrer Ausbildung fertig ist und meine Probleme nachvollziehen kann.
So weit, so gut. Jetzt habe ich gerade von einer Mitschülerin erfahren, welche parallel mit mir bei diesem PD eingesetzt ist , dass sie einen Teil der Tour einer erkrankten Kollegin über einige Tage allein fahren musste, am Wochenende morgens und abends. Nur "Kleinigkeiten", wie z.B. Thrombosestrümpfe an- und ausziehen, aber es hat mich dennoch etwas schockiert. Ich erledige zwar in unserer Tour alle Aufgaben selbst, meine Examinierte fährt also nur noch, aber sie ist dabei und kann reagieren, wenn irgendwas passiert (z.B. hatten wir einen Pat. mit einem BZ so hoch, dass sein Messgerät ihn nicht mehr angezeigt hat o.O). Meine Mitschülerin, darauf angesprochen, wieso sie die Tour alleine fährt: "Wieso, so viel Verantwortung ist doch mal ganz schön!" Ich weiß echt nicht, was ich dazu sagen soll.
Dann bin ich mal eine andere Tour mit einer APH mitgefahren, die nicht verstanden hatte, dass ich keine Praktikantin, sondern Schülerin im 2. Ausbildungsjahr bin. Ich darf bei ihr Thrombosestrümpfe ausziehen, aber auch nicht immer. Einer Patientin, die abends eine Große Pflege bekommt, durfte ich die Haare kämmen. Ich habe dann noch mal versucht, das Gespräch auf die Ausbildung zu lenken, dass ich ja schon im 2. Jahr bin und im Juni die Zwischenprüfungen anstehen. Hat nichts genützt. Habe es noch mehrmals versucht. Mittlerweile habe ich mich in mein Schicksal ergeben. Selbst meine Mentorin hat ihre Kollegin mal darauf angesprochen, dass ich viel mehr kann, als nur MTS an- oder ausziehen. Aber nun ja, dann fahre ich eben nur mit. Muss nur bei dieser Frau mitfahren, wenn meine Mentorin nicht da ist.
Als ich dann also mit der APH mitfuhr und wir zu einem Patienten mit einem sehr schlecht eingestellten Diabetes mellitus Typ 2 kamen, hat die Ehefrau uns ständig gefragt, was sie denn noch kochen dürfe, es würde ihnen beiden schwer fallen, auf alles achten zu müssen.
Daraufhin hat die APH mich fragend angeschaut und dann gemeint, er sollte fettreiches Essen meiden. Und Käse auch, da wäre ja viel Zucker drin. Als dann mal abends der Wert bei über 600 war und die Ehefrau meinte, sie habe ihrem Mann mittags viel Apfelsaft gegeben und nachmittags statt Kuchen eine Kiwi und eine Grapefruit, meinte die APH, das wäre Fruchtzucker, davon könnte der BZ nicht so hoch steigen. Ich wusste nicht mehr, was ich sagen sollte. Ich meinte, ich habe die Weisheit ganz sicher nicht mit Löffeln gefressen und bin nur Schülerin und hatte das Thema Diabetes noch nicht einmal in der Schule, aber...
Ein anderer Patient bekommt morgens, mittags und abends Actraphane, welches sie jedes Mal heftig schüttelt und nicht schwenkt oder rollt. Ich will sie nicht verbessern, schon gar nicht vor dem Patienten, aber... ich kriege einfach zu viel.
Wie soll ich reagieren? Ich bin da echt ratlos. Meine Mentorin will sich natürlich auch ungern einmischen, da sie von der APH eingearbeitet wurde und das zwischen Kollegen einfach schwierig ist, jemanden auf Fehler hinzuweisen.
Naja, dann die andere Sache, die mich so aufregt. Entschuldigt die vielen Worte. ^^
Kurz vor Beginn des Einsatzes hat mein gesamter Kurs Bescheid bekommen, dass jeder noch 3 Urlaubstage hat, die UNBEDINGT noch vor Jahresende genommen werden sollten. Daher bin ich eben zur PDL und habe ihr die Situation geschildert, ihre Antwort darauf: "Das fällt der Schule immer ein, wenn ihr bei uns im Einsatz seid." Nun ja, dafür kann ich ja nun mal nichts. Hab dann lieb gefragt, ob ich dann die drei Weihnachtstage Urlaub bekomme. Sie war nicht so ganz einverstanden, weil ich dann ja "gerade eingearbeitet" bin und dann wieder "raus" komme (Wieso das nach einem freien Wochenende, also nach 2 Tagen, nicht der Fall ist, habe ich dann nicht gefragt ^^), aber hat dann doch zugestimmt, wenn ich dann Silvester und Neujahr arbeite, die ich eigentlich frei hätte. Froh darüber, Weihnachten Urlaub zu haben, habe ich einfach zugestimmt und erst viel zu spät, nämlich nach Weihnachten (ja, sehr klug von mir) ist mir aufgefallen, dass ich ja so praktisch gar keinen Urlaub hatte, sondern einfach Weihnachten frei und dafür eben Silvester und Neujahr gearbeitet habe.
Ist meine Sichtweise da richtig und wenn ja, kann ich mir den Urlaub zurückholen, obwohl er zu letztem Jahr gehört oder bin ich da auf dem Holzweg?
Tut mir Leid für den Roman, aber ich musste mal meinen Frust loswerden.

Liebe Grüße
Delilah
 
Bin ich gerade zu blöd, um die Editier-Funktion zu finden? Scheint so. Wollte noch anmerken, dass ich immer 12 Tage am Stück arbeiten muss, dann zwei Tage frei da dienstfreies Wochenende, dann wieder 12 Tage am Stück. Das schlaucht unglaublich und ich kenne es auch so extrem nicht aus dem Krankenhaus. Ist das in Pflegediensten normal??
 
Wegen den 12 Tagen am Stück: Wie lange dauern deine Schichten am Tag? Wenn sie eine 6 Tage-Woche haben, ist das normal.

Editiert werden können die Beiträge nur ca. 30 Minuten, nachdem sie geschrieben wurden!
 
Hab dann lieb gefragt, ob ich dann die drei Weihnachtstage Urlaub bekomme. Sie war nicht so ganz einverstanden, weil ich dann ja "gerade eingearbeitet" bin und dann wieder "raus" komme (Wieso das nach einem freien Wochenende, also nach 2 Tagen, nicht der Fall ist, habe ich dann nicht gefragt ^^), aber hat dann doch zugestimmt, wenn ich dann Silvester und Neujahr arbeite, die ich eigentlich frei hätte. Froh darüber, Weihnachten Urlaub zu haben, habe ich einfach zugestimmt und erst viel zu spät, nämlich nach Weihnachten (ja, sehr klug von mir) ist mir aufgefallen, dass ich ja so praktisch gar keinen Urlaub hatte, sondern einfach Weihnachten frei und dafür eben Silvester und Neujahr gearbeitet habe.

Warum sollst Du keinen Urlaub gehabt haben?

Du hast eine bestimmte Stundenanzahl bei dieser Sozialstation abzuleisten. Die drei Urlaubstage sind Teil dieser Stunden, wenn es insgesamt aufgeht, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, wärst Du drei Tage im Plus.

Es dürfte doch nicht so schwierig sein, Deine vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit mit der Anzahl der Wochen, die der Einsatz dauert, zu multiplizieren, und anschließend herauszufinden, wie lange eine Schicht bei der Sozialstation dauert und wieviele davon die Gesamteinsatzdauer abdecken.
 
Warum sollst Du keinen Urlaub gehabt haben?

Du hast eine bestimmte Stundenanzahl bei dieser Sozialstation abzuleisten. Die drei Urlaubstage sind Teil dieser Stunden, wenn es insgesamt aufgeht, ist alles in Ordnung. Wenn nicht, wärst Du drei Tage im Plus.
...

Wie ich es verstanden haben hatte sie die Urlaubstage an den Feiertagen. In sofern kein Urlaub, da der Gesetzgeber diese Tage ja ohnehin als freie Tage definiert hat.

Nochmal was zum Verständnis, APH heißt doch Altenpflegehelferin, richtig? Seit wann dürfen die denn SchülerInnen der Gesundheits- und Krankenpflege anleiten? Vom fachlichen Background der hier erwähnt wurde mal ganz zu schweigen.
 
Hallöchen,

schon mal Danke für die Antworten.
Ich meinte das mit dem Urlaub so, dass es ja für mich keine Erholung bedeutet, wenn ich mir Urlaub nehme und regulär Silvester und Neujahr auch frei hätte, dann aber da quasi als Ausgleich zu Weihnachten arbeiten soll. Dann habe ich ja dennoch gearbeitet, nur die freien Tage verschoben. Wenn ihr z.B. von Montag bis Freitag Urlaub habt und dann Samstag und Sonntag euer dienstfreies Wochenende, wäre es doch nicht rechtens, wenn euch der AG dann an dem freien WE als Ausgleich für den Urlaub arbeiten schickt. Ihr hättet das WE regulär doch frei. Hmpf. Ich bin immer noch am überlegen, wie ich das besser verdeutlichen kann.
Um die Stunden geht es mir gar nicht, die kann ich im PD so oder so nicht erreichen, die Schichten sind manchmal zu kurz. Einige aus meiner Klasse hatten 100 Minusstunden. Und ja, tut mir Leid, mit APH meinte ich Altenpflegehelferin. Ich habe auch keine Ahnung, wieso die das darf, aber da läuft so einiges... anders.
 
Nochmal, waren die Urlaubstage am 24. 25. 26. Dezember? Wenn ja, war das ein Planungfehler, da zumindest der 25. und 26.12. nunmal gesetzliche Feiertage sind.
 
Hey,
so groß Dein Frust auch sein mag - ist nicht die größte Lehre aus diesem Einsatz für Dich, dass Du später mal nie nie nie im ambulanten Dienst arbeiten willst?
 
Liebe Delilah,
das einzige was hier auf jeden Fall falsch läuft ist die Kommunikation zwischen deiner Schule und der Sozialstation in meinen Augen.
Aber erstmal dazu: Eine APH darf (je nach Ausbildung) auch Insulin spritzen. Dass sie kein Fachwissen zum DM hat, ist wohl ihr eigenes Verschulden.. aber naja. Gut, den Pen zu schütteln is jetz net des tollste... Actraphane ist nen Mischiinsulin, klar das muss man "vermengen", schütteln sollte man es nicht, aber in den Pens ist keine Luft (die sind luftleer) und deshalb ist es jetzt in meinen Augen nicht ganz so wild.
Wenn sie sich von dir keine Arbeit abnehmen lassen will - lass sie doch.. Im Mittelkurs müsstest du eh längst wissen wie man die Patienten pflegt. Also verpasst du doch da auch nicht groß was? Außerdem ist auf Sozialstatoin die Umgebung und "Vorraussetzungen" ganz anders. Dort waschen die Patienten ihre Binden für VW zB und werden somit auch häufig wieder verwendet. Das ist im KH natürlich nicht so. Ich hab persönlich in meiner Sozialstationzeit nicht viel "gelernt". Es ist mit Sicherheit interessant. Aber richtig gelernt hab ich für meinen Teil nichts. Waschen und Insulin spritzen konnte ich vorher schon. VW wurden ganz anders durchgeführt wie im KH.

In meinem Einsatz auf Sozialstation musste ich auch geteilte Schichten fahren. Auch wenns nervt muss ich dir sagen : so ist das da halt!
Zähne zusammenbeißen, die paar Wochen die man da ist, gehen auch rum!
Bei uns war es bis vor 2 Jahren auch von der Schule geduldet dass Schüler Touren alleine fahren. Seit 2 Jahren eben nichtmehr. Seitdem kommt das auch nicht vor. Das kommt eben auf die Schule an. Hat beides Vor- & Nachteile.
Unsere Sozialstation ist sehr entgegenkommend uns gegenüber. Wir dürften Tauschen, können auch in der Zeit Patientenwäsche bügeln und waschen und uns so aus dem spätdienst "rausarbeiten" usw.
jetzt lass dich doch nicht so schnell ärgern, du bist doch da auch bald wieder weg. mal kurz die zähne zusammen beißen....

Zum Urlaub:
Wieviele Wochen bist du da? Wieviele Wochenarbeitssrtunden habt ihr? Welcher Einsatzzeitraum? .. Dann kann ich dir weiterhelfen....
 
Bin ich gerade zu blöd, um die Editier-Funktion zu finden? Scheint so. Wollte noch anmerken, dass ich immer 12 Tage am Stück arbeiten muss, dann zwei Tage frei da dienstfreies Wochenende, dann wieder 12 Tage am Stück. Das schlaucht unglaublich und ich kenne es auch so extrem nicht aus dem Krankenhaus. Ist das in Pflegediensten normal??

Normal ist das nicht. Ich habe z.B eine 5,5 Tage/Woche und versuche immer auf meinen Rolltag zu bestehen. Die PDL kennt aber einen Rolltag nicht und wer sich nicht wehr der arbeitet 12 Tage durch.
 
Liebe Delilah,
Gut, den Pen zu schütteln is jetz net des tollste... Actraphane ist nen Mischiinsulin, klar das muss man "vermengen", schütteln sollte man es nicht, aber in den Pens ist keine Luft (die sind luftleer) und deshalb ist es jetzt in meinen Augen nicht ganz so wild.
...

Wenn ich mich an meine letzte Diabetesfortbildung richtig erinnere, dann: gehen beim Schütteln des Insulines Moleküle kaputt! In meinen Augen ist es also sogar sehr wild. Zum Beispiel wirkt das Insulin dann nicht mehr/ nicht mehr ganz so gut?
 
dass durch schütteln einer insulinampulle moleküle zerstört werden, dürfte ziemlicher unfug sein...
 
Wenn ich mich an meine letzte Diabetesfortbildung richtig erinnere, dann: gehen beim Schütteln des Insulines Moleküle kaputt!

Dann sollten die Pens und Ampullen beim Transport aber auch stoßsicher verpackt sein. Habe ich persönlich noch nicht erlebt.
 
Richtig, Urlaub war am 24., 25. und 26. Dezember. Normal ist eine 38,5 Stunden Woche und ich bin 8 Wochen im Einsatz, ist aber geteilt, vier Wochen Einsatz, vier Wochen Schule, vier Wochen noch mal Einsatz im PD.
Habe außerdem heute erfahren, dass ich morgen quasi Dreifach-Dienst habe. Großartig.
Nein, im Moment lerne ich nichts, nur eben dass ich vermutlich nie im ambulanten PD arbeiten möchte, es sei denn, es ändert sich da was.
Ich kann nur froh sein, dass ich bei meinem Freund übernachten kann, sonst wüsste ich nicht, wie ich überhaupt zur Arbeit kommen soll. Zwischen den Diensten bleibe ich quasi auch auf der Arbeit, weil es schlichtweg nicht lohnt, wegzufahren. Ist leider meine freie Zeit, aber anders geht es nicht.
Aber vielen Dank für die aufmunternden Worte. Habt ja Recht, bald ist es vorbei. Ist auch nicht der erste Einsatz, bei dem ich mir sage, dass es nur ein paar Wochen sind und ich das auch überstehe. So katastrophal, dass ich die Schule benachrichtigen und fragen möchte, ob ich woanders hinkann, ist es noch lange nicht. War auch im Prinzip einfach nur sauer, als ich den ersten Eintrag geschrieben habe. Ach ja, zu dem Alleinefahren von Schülern: Schüler sind beim Autofahren vom PD aus nicht versichert! Zumindest bei uns nicht. Und Rolltage gibt's bei uns scheinbar nicht. -.-" Im KH kommt es auch schon mal vor, dass wir so viel am Stück arbeiten müssen, aber es ist nicht die Regel und wenn, dann hat man ja nur eine Schicht und den Rest des Tages Feierabend. Ich glaube, das stört mich derzeit am meisten.

LG
Delilah
 
Wie ich es verstanden haben hatte sie die Urlaubstage an den Feiertagen. In sofern kein Urlaub, da der Gesetzgeber diese Tage ja ohnehin als freie Tage definiert hat.
Das gilt nicht, wenn mit Rahmendienstplänen gearbeitet wird. Die machen allerdings bei einem Schülereinsatz von acht Wochen keinen Sinn.

@Delilah: Rolltage gibt es in der Sechs-Tage-Woche nicht (und es ist möglich, die Wochentags-Arbeitszeit an den Einsatzort anzupassen). Geteilte Dienste sind unglücklich, aber legal, und in der ambulanten Pflege kommst du oftmals nicht drumherum.

Wie Du zur Arbeit kommst, ist nun mal grundsätzlich Dein Problem, das kannst Du nicht dem Pflegedienst zuschieben.
 
Oke. Das heißt jetzt du hast zwar deinen Urlaub genommen, allerdings richtig viele Überstunden. der 24. gilt als Arbeitstag, d.h. hier kannst du normal Urlaub nehmen. Der 25. und der 26. ist eh ein Feiertag, den du jetzt eben durch den Urlaub frei bekommen hast. d.h. Die Feiertagsstunden hast du noch "gut".
Jetzt musstest du ja auch an deinen im Dienstplan eigentlich freien Tagen an Silvester arbeiten. Hier hast du also statt 0 Stunden pro tag dann knapp 8 h (oder je nach gearbeiteter Arbeitszeit) noch als zusätliches Plus im Dienstplan.
Ich hoff das stimmt so und es is einigermaßen verständlich.
Wenn du möchtest schick mir doch per PN mal deinen "Dienstplan" dann probier ich dir da weiterzuhelfen :-)
 
Zu dem Insulin:
Der gelehrte Grund warum man es nicht schütteln soll, ist dass kein "Schaum" entsteht (Genauso wie bei Antibiosen, hier ist aber noch die chemische Reaktion zu berücksichtigen) und man somit kein Schaum injiziert d.h. falsche Mengen etc....
Also so haben wirs gelernt, ich hab auch 20 mal nachgefragt, weil manche AB sich wirklich nicht gut lösen.... man könnte sie ja danach kurz stehen lassen das der "Schaum sich setzt" .. aber... naja auf jeden Fall soll das der Grund sein.
Lass mich auch gern noch belehren, nur das Moleküle beim schütteln kaputt gehen und so Insulin(!) nichtmehr wirkt.... weiß nicht aber das halte ich echt für unrealistisch o.O aber gern frage ich dazu noch einen Freund der Arzt ist und davor Biologie und Chemie studiert hat, der kann uns da sicher weiterhelfen :P
 
Wie ich es verstanden haben hatte sie die Urlaubstage an den Feiertagen. In sofern kein Urlaub, da der Gesetzgeber diese Tage ja ohnehin als freie Tage definiert hatn.

Nochmal, waren die Urlaubstage am 24. 25. 26. Dezember? Wenn ja, war das ein Planungfehler, da zumindest der 25. und 26.12. nunmal gesetzliche Feiertage sind.

Das gilt nicht, wenn mit Rahmendienstplänen gearbeitet wird. Die machen allerdings bei einem Schülereinsatz von acht Wochen keinen

@ claudia
Auch im Rahmenplan sind Feiertage Feiertage und frei. Wer arbeitet bekommt diese Stunden gutgeschrieben. Es ist nicht möglich an gesetzlichen Feiertagen Urlaubstage zu nehmen. Ein Problem gibt es nur, wenn die Feiertage auf die im Rahmenplan vorgesehenen freien Tage fallen. Dann ist es so dass es quasi ein verlorener Feiertag ist und vergleichweise so, als wenn der 1.Mai auf ein Wochenende fällt.
Gruß
Ludmilla
 
@ claudia
Auch im Rahmenplan sind Feiertage Feiertage und frei. Wer arbeitet bekommt diese Stunden gutgeschrieben. Es ist nicht möglich an gesetzlichen Feiertagen Urlaubstage zu nehmen. Ein Problem gibt es nur, wenn die Feiertage auf die im Rahmenplan vorgesehenen freien Tage fallen. Dann ist es so dass es quasi ein verlorener Feiertag ist und vergleichweise so, als wenn der 1.Mai auf ein Wochenende fällt.
Gruß
Ludmilla

Also bei uns gilt dies zumindest bei Sonntagen nicht.

Ich kann meine Urlaubstage nur dann beantragen, wenn ich laut Rahmenplan Dienst habe. Der Rahmenplan sorgt dafür, dass die Anzahl meiner Dienste der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit entspricht, aber er läuft im sich wiederholenden Rhythmus über das ganze Jahr, unabhängig von Sonn- oder Feiertagen.

Da ich mir auch das Frei vor und nach dem Urlaub bzw. zwischen Urlaubstagen eintragen kann (vergleichbar mit dem freien Wochenende, wenn Freitag und Montag Urlaub genommen wird) hab ich kein Problem damit und mein Betriebsrat offensichtlich auch nicht. Öffentlicher Dienst, übrigens.

Aber Rahmendienstpläne machen bei einem Schülereinsatz von wenigen Wochen keinen Sinn, von daher dürfte dies hier nicht gelten. Wenn allerdings die Arbeits - und Urlaubstage über den Gesamteinsatz stimmen würden (wie gesagt, lässt sich ausrechnen), würde ich die Sache auf sich beruhen lassen. Auf dem Papier müsste dann Weihnachten frei stehen und an anderen freien Tagen Urlaub, aber das ist ja gehupst wie gesprungen.
 
Normale Wochenenden sind was anderes, weil die Ersatztage fuer die Dienstwochenenden ja auf andere Tage fallen. Wenn auf einem geplanten Dienst im Rahmenplan zufällig ein Feiertag fällt, dann bekommt der Mitarbeiter entweder frei und der tag wird wie gearbeitet gerechnet oder er arbeitet und der Tag wird doppelt gerechnet, damit ein Ausgleichstag erfolgen kann. Sonst würden Rahmendienstpläne ja komplett die gesetzlichen Feiertage aushebeln, wäre super für die AG....
 

Ähnliche Themen