hallo, erstmal zu mir, ich bin 22 und seit einem jahr krankenschwester, war vorher im krankenhaus tätig und nun seit september bei einem sehr kleinen ambulanten pflegedienst.
da dies mein erster ambulanter "einsatz" ist und mir so manches etwas spanisch vorkommt, wollte ich mal eure meinungen hören.
1. zum gehalt, ich arbeite 100 stunden im monat und bekomme dafür 1200€ brutto, was ja nicht verkehrt ist finde ich. da kommen ca 950€ netto raus (steuerklasse 1, keine kinder, ledig).
2. wir müssen unsere eigenen autos für die fahrten hernehmen. dafür bekommen wir nicht etwa kilometergeld, sondern eine pauschale von 1,60€ pro anfahrt (also pro patient). wir haben patienten, die direkt im dorf wohnen, aber auch welche zu denen man durchaus 12 kilometer fahren muss.
3. soweit ich weiß bekomme ich keine zulagen für feiertage oder wochenenden.
4. aus dem krankenhaus kenne ich es so, dass man sich mit den wochenenden und feiertagen abwechselt. einen arbeiten, einen frei (grob). gestern habe ich durch zufall erfahren, dass man, wenn man sich an einem feiertag nicht ins wunschbuch mit frei einträgt, auf jeden fall arbeiten muss. da ich das nicht wusste, arbeite ich nun den dritten feiertag in folge und meine kolleginnen haben den dritten in folge frei...
drei wochenenden am stück arbeiten ist eigentlich normal bei uns, zumindest für manche... (wir sind 3 schwestern, der chef selber und eine 400€ kraft die nur früh und unter der woche arbeitet. chef fährt nur sporadisch touren, z.b. am wochenende mal oder feiertag)
5. der dienstplan...ja das ist so eine sache. im oktober war es so, dass der dienstplan überhaupt nicht feststand, der chef hat ihn immer kurzfristig für ein paar tage (wenn überhaupt) im vorraus geschrieben. es war sehr oft der fall, dass man für früh eingeteilt war und bis 11 uhr nicht wusste, ob man mittags also 13 uhr den mittagsdienst fahren sollte oder den spät oder nix.
planung für irgendetwas also völlig unmöglich!
6. es gibt auch keine diensthandys, jeder hat sein eigenes handy und das telefon im büro zu benutzen, oder sein festnetz zuhause. ich werde fast täglich in meiner freizeit von einer der beiden kolleginnen angerufen um irgendwelche dienstlichen dinge zu klären. (gespräche von 10 bis 20 min.)
7. es gibt ein wunschbuch, wo man seine dienstwünsche eintragen kann, was ich sehr positiv finde. der chef versucht auch immer dies umzusetzen.
8. man hat mir mitgeteilt, dass ein urlaub von mehr als einer woche am stück sowieso nicht zu machen ist. (nicht der chef sondern eine kollegin)
9. dienstkleidung gibt es bei uns nicht. jeder kann selbst entscheiden was er zur arbeit trägt. handschuhe befinden sich beim patienten, evtl wenn man glück hat auch ein desinfektionsmittel. ich habe mir von meinem geld eigene handschuhe gekauft, da ich es nicht einsehe z.b. bei der intimpflege keine zu tragen, um zu sparen. außerdem haben wir nur handschuhe in m und l, die mir leider viel zu groß sind. ich gehe nicht davon aus dass der chef bereit ist, die kosten (20€ im monat) für meine handschuhe zu übernehmen.
10. ich habe weder für september noch für oktober einen lohnzettel erhalten. angeblich seien die beim steuerberater noch nicht fertig. deshalb kann ich auch nicht nachprüfen, ob das mir überwiesene geld seine richtigkeit hat (laut meiner rechnung hat es das nämlich nicht).
11. wir hatten diesen monat eine besprechung von 11 uhr bis 13 uhr. danach fragte eine kollegin allen ernstes meinen chef ob wir uns die zeit aufschreiben DÜRFEN. er druckste herum und meinte dann "ja ok, so 1,5 stunden." meine kollegin war dafür sehr dankbar. ???
12. meine kolleginnen erledigen 1000 sachen in der freizeit, rezepte holen, apotheke usw, auch von mir erwarten einige patienten dass ich ihnen vor der anfahrt noch schnell ne semmel besorge oder eine zeitung kaufen fahre.
oder die patientin mitten am nachmittag vom friseur holen (dauer bei der dame: 45 min) oder wäsche in die reinigung bringen usw.
13. überstunden werden nirgendwo notiert (zumindest nicht auf dem nächsten dienstplan), wenn man nicht selber schaut gehen sie aller wahrscheinlichkeit nach einfach unter.
14. den dienstplan für november (er ist gott sei dank für den ganzen monat geschrieben) habe ich heute um 13 uhr abholen können. hätte ich heute keinen dienst mehr gehabt, hätte ich in meiner freizeit ins büro fahren müssen um zu sehen ob und wie ich morgen arbeite.
15. den lohn hat mir mein chef im oktober in 3 raten überwiesen. am 15. 75%, am 22. die restlichen 25% und am 24. dann das fahrgeld. war aber wohl eine ausnahme. trotzdem habe ich was meine finanzen betrifft etwas den überblick verloren... =)
sorry für den langen text! danke an die die sich erbarmen ihn zu lesen und bin gespannt auf eure meinungen.
liebe grüße
da dies mein erster ambulanter "einsatz" ist und mir so manches etwas spanisch vorkommt, wollte ich mal eure meinungen hören.
1. zum gehalt, ich arbeite 100 stunden im monat und bekomme dafür 1200€ brutto, was ja nicht verkehrt ist finde ich. da kommen ca 950€ netto raus (steuerklasse 1, keine kinder, ledig).
2. wir müssen unsere eigenen autos für die fahrten hernehmen. dafür bekommen wir nicht etwa kilometergeld, sondern eine pauschale von 1,60€ pro anfahrt (also pro patient). wir haben patienten, die direkt im dorf wohnen, aber auch welche zu denen man durchaus 12 kilometer fahren muss.
3. soweit ich weiß bekomme ich keine zulagen für feiertage oder wochenenden.
4. aus dem krankenhaus kenne ich es so, dass man sich mit den wochenenden und feiertagen abwechselt. einen arbeiten, einen frei (grob). gestern habe ich durch zufall erfahren, dass man, wenn man sich an einem feiertag nicht ins wunschbuch mit frei einträgt, auf jeden fall arbeiten muss. da ich das nicht wusste, arbeite ich nun den dritten feiertag in folge und meine kolleginnen haben den dritten in folge frei...
drei wochenenden am stück arbeiten ist eigentlich normal bei uns, zumindest für manche... (wir sind 3 schwestern, der chef selber und eine 400€ kraft die nur früh und unter der woche arbeitet. chef fährt nur sporadisch touren, z.b. am wochenende mal oder feiertag)
5. der dienstplan...ja das ist so eine sache. im oktober war es so, dass der dienstplan überhaupt nicht feststand, der chef hat ihn immer kurzfristig für ein paar tage (wenn überhaupt) im vorraus geschrieben. es war sehr oft der fall, dass man für früh eingeteilt war und bis 11 uhr nicht wusste, ob man mittags also 13 uhr den mittagsdienst fahren sollte oder den spät oder nix.
planung für irgendetwas also völlig unmöglich!
6. es gibt auch keine diensthandys, jeder hat sein eigenes handy und das telefon im büro zu benutzen, oder sein festnetz zuhause. ich werde fast täglich in meiner freizeit von einer der beiden kolleginnen angerufen um irgendwelche dienstlichen dinge zu klären. (gespräche von 10 bis 20 min.)
7. es gibt ein wunschbuch, wo man seine dienstwünsche eintragen kann, was ich sehr positiv finde. der chef versucht auch immer dies umzusetzen.
8. man hat mir mitgeteilt, dass ein urlaub von mehr als einer woche am stück sowieso nicht zu machen ist. (nicht der chef sondern eine kollegin)
9. dienstkleidung gibt es bei uns nicht. jeder kann selbst entscheiden was er zur arbeit trägt. handschuhe befinden sich beim patienten, evtl wenn man glück hat auch ein desinfektionsmittel. ich habe mir von meinem geld eigene handschuhe gekauft, da ich es nicht einsehe z.b. bei der intimpflege keine zu tragen, um zu sparen. außerdem haben wir nur handschuhe in m und l, die mir leider viel zu groß sind. ich gehe nicht davon aus dass der chef bereit ist, die kosten (20€ im monat) für meine handschuhe zu übernehmen.
10. ich habe weder für september noch für oktober einen lohnzettel erhalten. angeblich seien die beim steuerberater noch nicht fertig. deshalb kann ich auch nicht nachprüfen, ob das mir überwiesene geld seine richtigkeit hat (laut meiner rechnung hat es das nämlich nicht).
11. wir hatten diesen monat eine besprechung von 11 uhr bis 13 uhr. danach fragte eine kollegin allen ernstes meinen chef ob wir uns die zeit aufschreiben DÜRFEN. er druckste herum und meinte dann "ja ok, so 1,5 stunden." meine kollegin war dafür sehr dankbar. ???
12. meine kolleginnen erledigen 1000 sachen in der freizeit, rezepte holen, apotheke usw, auch von mir erwarten einige patienten dass ich ihnen vor der anfahrt noch schnell ne semmel besorge oder eine zeitung kaufen fahre.
oder die patientin mitten am nachmittag vom friseur holen (dauer bei der dame: 45 min) oder wäsche in die reinigung bringen usw.
13. überstunden werden nirgendwo notiert (zumindest nicht auf dem nächsten dienstplan), wenn man nicht selber schaut gehen sie aller wahrscheinlichkeit nach einfach unter.
14. den dienstplan für november (er ist gott sei dank für den ganzen monat geschrieben) habe ich heute um 13 uhr abholen können. hätte ich heute keinen dienst mehr gehabt, hätte ich in meiner freizeit ins büro fahren müssen um zu sehen ob und wie ich morgen arbeite.
15. den lohn hat mir mein chef im oktober in 3 raten überwiesen. am 15. 75%, am 22. die restlichen 25% und am 24. dann das fahrgeld. war aber wohl eine ausnahme. trotzdem habe ich was meine finanzen betrifft etwas den überblick verloren... =)
sorry für den langen text! danke an die die sich erbarmen ihn zu lesen und bin gespannt auf eure meinungen.
liebe grüße