Das kommt sicherlich darauf an wofür Du dich bewirbst und wie Deine Berufserfahrung und Ausbildung aussieht.
( der Aufwachraum wäre zb. noch eine Möglichkeit für eine solche Beschäftigung.)
Ich hatte zb. bei einem Pflegedienst ( nicht einmal ernstgemeint) einige Forderungen gestellt, sollte ich mich entschließen dort anzufangen.
Das beinhaltete keine Nachtdienst, kein Rufen aus dem Frei , einen Dienstwagen zur pirvaten Nutzung, und Frei an Weihnachten und Neujahr, und bekam eine Zusage.
Allerdings hab ich daran, daß man mir das tatsächlich alles gewähren wird auch wenn man das schriftlich in einen Vertrag aufnimmt, nicht eine Minute geglaubt, sondern ich rechnete eher damit, daß ich um alle diese Zusagen kämpfen muß, und daß das ständig Ausnahmen für "Katastrophenfälle" geben würde.
Ende der 80 er Jahre, als Pflegenotstand herrschte hatte ich zb. einen Arbeitsvertrag, der 7 Tage arbeiten, 7 Tage frei beinhaltete, und bei dem ich ausschließlich Spätdienste leisten mußte, weil mein Mann nur Frühdienste arbeiten mußte und er konnte deshalb während der Spätdienste auf die Kinder achten.
Den Kindern und meinem Mann tat das damals sehr gut, Sie haben ein wunderbares Verhältnis zu ihrem Vater, jetzt wo sie erwachsen sind.
Das klappte einwandfrei, bis ich den Vertrag von mir aus änderte, weil die Kinder groß genug waren, daß ich mehr arbeiten konnte und nicht nur noch Spätdienst leisten mußte.
Sofern beide Elternteile vorhanden sind ist das eine gute Lösung. In den 7 freien Tagen hatte ich dann ausreichend Zeit für die gesamte Familie zu sorgen.
Ich denke, daß man sicherlich Verträge leichter bekommt, bei denen man sich nicht nur die " Rosinchen" wünscht, wie zb. nur Frühdienste oder nur Werktage, denn natürlich muß man die anderen Mitarbeiter auch "leben" und existieren lassen.
Nur Frühdienste und keine Wochenenden, -das müßte dann schon eine Funktionsabteilung sein.
( meine Meinung hierzu ist allerdings, daß man wenn man schon das Rentenalter erhöht, auch Arbeitsplätze zur Verfügung stellen muß in denen man bis 67 arbeiten kann, und da würden sich die Funktionsbereiche für die Mitarbeiter ab 60 eher anbieten, aber das ist wirklich nur meine persönliche Meinung, und ich hab ja nichts zu sagen in den Kliniken.)
Auf eine Vollzeitstelle würde ich mich mit dem Anliegen eher nicht bewerben, sofern das keine Anstellung im Funktionsbereich oder Aufwachraum uä. ist.
Das gibt auf die Dauer Probleme mit den Kollegen, die unnötig sind.
Mir würde das auch auf den Keks gehen, wenn ich deshalb die ganzen Spätdienste machen müßte. Nun ist es bei uns allerdings so, daß morgens nur 2 Mitarbeiter arbeiten und im Spätdienst 1. Das wäre dann abwechselnd die Sl und deren Vertretung. Wenn man da noch jemanden zupackt der auch nur Frühdienste macht, dann findet sich der Rest der Pfleger im Spät und Nachtdienst wieder, ohne Frühdienste.
Liebe Grüße Fearn