Wie Anleitertag gestalten?

Mina9690

Newbie
Registriert
06.07.2017
Beiträge
2
Funktion
Zukünftige Praxisanleiterin
Hallo ihr lieben!

Ich darf ab September die Weiterbildung zur Praxisanleiterin machen, ab August darf ich bereits Anleitungen übernehmen bzw. Soll dies auch tun. Unsere bisherige Praxisanleiterin ist leider Langzeit erkrankt, weshalb ich nun ihren Posten übernehmen darf / soll. Daher bin ich etwas planlos wie ich an die ganze Sache ran gehen soll.

So weit ich es bisher mitbekommen hab war es immer so das die Mentorin am entsprechenden Tag mit der Schülerin mit ist zur Grundpflege zu den Bewohnern und dann wurde das eben gemeinsam durchgeführt und die Mentorin hat angeleitet bzw. Verbesserungsvorschläge gegeben. Wie es dann weiter gegangen ist weiß ich gar nicht...da die Grundpflege lediglich bis 10 Uhr dauert und es aber ein kompletter Anleitnertag war.

Habt ihr Tips, Anregungen, Hilfestellungen für mich? Achja, ich arbeite im Altenheim :-)

Danke schon mal und liebe Grüße, Mina
 
Ein kompletter Anleitungstag? D. h., die Praxisanleiterin war dann freigestellt, an diesem Tag mit dem Schüler zu arbeiten! WOW, Neid!
Du kannst bei weniger Zeit auch kleinere Anleitungseinheiten machen - d. h., man kann einem Schüler nur mal kurz eine Tätigkeit zeigen, oder man führt diese Tätigkeit gemeinsam durch; später kann dann auch der Schüler unter Beobachtung diese Tätigkeit durchführen.
Wenn ihr aber wirklich so viel Zeit habt, dann könnt ihr auch das komplette Programm (also mit Vor- und Nachbesprechung) durchziehen. Dazu empfehle ich das Buch von Ruth Mamerow "Praxisanleitung in der Pflege". Das beschreibt die einzelnen Anleitungsschritte sehr genau.
 
Die Praxisanleiterin wird jede Woche einen Tag komplett frei gestellt für Anleitungszwecke und zusätzlich alle zwein Wochen noch einen zusätzlichen Tag. Allerdings ist der Azubi blendend geplant, also der ist nicht frei gestellt.

Ich selbst hab im Krankenhaus gelernt und da lief das mit den Anleitungen alles ein bisschen anders ab...
 
Hab ich richtig verstanden? :
Praxisanleitung ohne theoretischen Unterbau?
Kenne ich. Kurzanleitung:
Gehe es an wie eine Pflegeplanung:
- Probleme/Ressourcen
* Welches Lehrjahr
* Vorgaben
* Schüler als solcher
- Ziele: ...
- Maßnahmen: ...
- Durchführung: ...
- Evaluation:
* Leistung des Schülers
* eigene Leistung
 

Ähnliche Themen