Welche PDL-Schule?

CoCo789

Junior-Mitglied
Registriert
16.08.2014
Beiträge
94
Beruf
Gesundheits- Alten und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Altenheim
Funktion
QMB, Wohnbereichsleitung
Hallo
Ich bin am überlegen, eine PDL Schule zu besuchen.
Da ich ab Juni eine Wg-Leiten werde und ich gerne mein Wissen erweitern will.
Deshalb dachte ich mir, ich mache gleich die PDL, da man gleich was gutes in der Hand hat.
Jetzt meine Frage:
Habt ihr zufällig mit einer dieser Schulen Erfahrungen gemacht?
Es handelt sich um: Höher Akademie, mbd und TÜV

Mir persönlich wäre ein Fernlehrgang lieber, da ich ja nebenbei arbeite.......
Klar könnte ich auch ein Studium machen, aber die kosten gleich 12.000€.....
Das habe ich nicht.....
Ist der Unterschied zwischen PDL und Verantwort. PFK so gross????
Möchte eben gerne was in der Hand haben!
Oder muss man gar nicht ne Weiterbildung haben? Und es reicht im Lebenslauf?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag nur kurz widersprechen, es gibt günstige Studiengänge.
Bsp Osnabrück, Pflegemanagement, Gesamtkosten unter 1000 Euro für 3 Jahre berufsbegleitend.

Mach den Bachelor, dann hast du was zukunftsträchtiges in der Hand!
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Unter 1000 Euro? Wirklich?
Dauert aber gute 3 Jahre ...... :o
 
Hallo

Grundsätzlich solltest du dir die Frage stellen, was du mit der Weiterbildung möchtest - mehr Wissen, besser Basis für die Führungsaufgaben oder gar ein umfassendes Verständnis für Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Gesundheitsökonomie etc. Machst du den Bachelor kannst darauf aufbauen, bei Weiterbildungen eher nicht. Entscheidest du dich für ein Studium ist es davon abhängig, ob du an eine private Hochschule oder Universität gehst oder eine staatliche Hochschule oder Universität. Danach richtet sich dann der Preis. Den kannst du übrigens monatlich zahlen und gleich bei der Steuer abrechnen, spart Geld.

Ich habe für mein Studium an der HFH für den Dipl. Pflegwirt 12.000 € gezahlt. Für den Master of Arts in Management an der University of Southern Queensland 6.000 € und zahle jetzt für den Master of Science an der Martin-Luther-Universität in Halle/Saale ca. 2800 € (letzteres nur weil ich Zweitstudent bin - sonst wären es 800 €). Kann also sehr unterschiedlich sein - die beiden ersten waren private Hochschulen/Universitäten, letztere ist eine öffentlich-rechtliche Uni.

Frage dich also, was will ich zukünftig damit werden.

Gruß

Ingo
 
Ich bin am überlegen, eine PDL Schule zu besuchen.
Da ich ab Juni eine Wg-Leiten werde und ich gerne mein Wissen erweitern will.
Dazu eine kurze Frage: Du schreibst, Du wirst ab Juni eine WG leiten. Sprechen wir jetzt von ambulanter Intensivpflege? Also soweit ich weiß, genügen im Bereich ambulante Pflege bzw. Heimbereich noch die Weiterbildung für die PDL. Noch.
Im Bereich Klinik machst Du damit aber keinen Stich mehr, hier müssen PDLs zwingend einen akademischen Abschluß haben.
Von daher stimme ich Maniac hier zu: Lieber studieren, so bleiben Dir mehr Optionen.
Ist der Unterschied zwischen PDL und Verantwort. PFK so gross????
Sorry, aber was zum Geier ist eine Verantwortliche PFK?
 
@Martin H.

WB ist für mich Wohngemeinschaft?
PFK Pflegefachkraft.

Zur Klinik muss ich widersprechen. Es gibt keine Erfordernis für einen akademischen Abschluss! Es gibt überhaupt keine Vorgaben.

---

3 Jahre Studium vs 2 Jahre Weiterbildung? Das sollte deutlich ausfallen :)
Ja, derzeit 140Euro/Semester.
 
@Martin H.

WB ist für mich Wohngemeinschaft?
WG... Ja, genau, das hatte ich auch so verstanden.
Und da bei ihr "Intensivpflege" als aktueller Einsatzbereich steht, tippe ich auf eine Beatmungs-WG.
PFK Pflegefachkraft.
Ah, ok danke. Jetzt hab ich mal "verantwortliche Pflegefachkraft" gegoogelt, k. A., der Begriff sagte mir bis jetzt nichts.
Zur Klinik muss ich widersprechen. Es gibt keine Erfordernis für einen akademischen Abschluss! Es gibt überhaupt keine Vorgaben.
:o Das erstaunt mich aber jetzt echt! Ich hätte jetzt echt gedacht, was Akademisierung betrifft, wäre der Pflegemanagementbereich schon mindestens so weit wie der Pflegepädagogische...
Aber gut, zumindest habe ich es in den letzten Jahren so erlebt, daß nur noch Leute mit Studium (Pflegemanagement oder BWL) einen Job als Klinik-PDL kriegen... die Älteren haben natürlich Bestandsschutz.
 
Ich glaube auch nicht, dass das noch anders sein wird. Selbst in wald- und Wiesen- Krankenhäusern... Aber einen Zwang gibts halt nicht.

WG, meinte ich auch.
 
Hallo

Zur verantwortlichen Pflegefachkraft kann ich sagen, das ich laut dem Regelversorgungvertrag für ambulante Psychiatrische Pflege eine solche bin. Dies ist auch eher ein Terminus aus dem ambulanten Bereich.

Gruß

Ingo
 
Hallo
Danke für die Antworten!
Ja, bin in einer ambulaten Intensivpflege tätig.
Wegen der Veranwortlichen Pflegefachkraft, da gibt es ein Fernstudium bei der Höher Akademie.
Deswegen dachte ich mir, es wäre ggf gut......
Die Frage ist echt gut, wo ich mich in ein paar Jahren gerne sehen will ..... und ich kann es leider nicht sagen.
Denn ich möchte auch gerne mal Kinder etc haben......
Da ich ja in Bayern bin und Ortsgebunden, weiss ich nicht ob ein Studium dann gut wäre..... den Gedanken hatte ich vor ca 2 Jahren, das ich Pfelgemanagment studiere, aber das wird bei uns kaum gesucht.....
Deswegen entschied ich mich dageben.
Und im Allgemeinen will ich ggf mal weg von der Pflege..... Dachte sogar schon über eine Ausbildung nach als Bürokaufffrau in Gesundheitswesen, aber ich weiss nicht ob ich mit nen Lehrlingsgehalt und ggf Kinderplanung das schaffe..... Denn Büro und Organisation liegt mir sehr gut.
Ist echt eine schwierige Sache im Moment.....
 
Ähnliche Studiengänge?
BWL im Gesundheitswesen oder Pflegewissenschaft oder so?

Damit stellst du dich auf jeden Fall breiter auf.
 
ca 2 Jahren, das ich Pfelgemanagment studiere, aber das wird bei uns kaum gesucht.....
verstehe deine Aussage nicht.
Mit diesem Studium bist du für jede Leitungsstelle geeignet, jetzt und vor allem in Zukunft.

Du hast noch ein paar Jahrzehnte Arbeitsleben vor dir.

Mach was mit Zukunft.
Es gibt immer mehr Konkurrenz mit Studienabschlüssen.
Das wird in den nächsten Jahren nicht weniger.
Daher wird die Möglichkeit eine Stelle zu bekommen begrenzt sein, genauso wie ein evtl. Aufstieg oder die Möglichkeit zu Wechseln.

Lass dir mal durch den Kopf gehen, auch hinsichtlich deiner beruflichen Planung, ob du hier richtig Investierst, auch wenn es derzeit evtl. günstiger erscheint.
Zusatzqualifikationen in Form von Aufbaustudiengängen sind an Hochschulen i.d.R. günstiger oder sogar kostenfrei.

Da du, wie du schreibst ortsgebunden bist und die Leitungsstellen organisationbedingt eher dünn gesät sind erhöhen sich deine Chancen mit der Höherwertigkeit deiner Qualifikation.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit
Hm......
über meine berufliche Planung denk ich schon ewig nach......
Das ist bei mir manchmal so sprunghaft, von studieren bis hin zur Fernschule bis hin zum kompletten Wechsel in einen anderen Berufszweig.....

BWL im Gesundheitswesen oder Pflegewissenschaft?
Muss ich mich mal schlau machen was da so geboten wird!
 
Hallo
Danke für die Antworten!
Ja, bin in einer ambulaten Intensivpflege tätig.
Wegen der Veranwortlichen Pflegefachkraft, da gibt es ein Fernstudium bei der Höher Akademie.
Deswegen dachte ich mir, es wäre ggf gut......
Die Frage ist echt gut, wo ich mich in ein paar Jahren gerne sehen will ..... und ich kann es leider nicht sagen.
Denn ich möchte auch gerne mal Kinder etc haben......
Da ich ja in Bayern bin und Ortsgebunden, weiss ich nicht ob ein Studium dann gut wäre..... den Gedanken hatte ich vor ca 2 Jahren, das ich Pfelgemanagment studiere, aber das wird bei uns kaum gesucht.....
Deswegen entschied ich mich dageben.
Und im Allgemeinen will ich ggf mal weg von der Pflege..... Dachte sogar schon über eine Ausbildung nach als Bürokaufffrau in Gesundheitswesen, aber ich weiss nicht ob ich mit nen Lehrlingsgehalt und ggf Kinderplanung das schaffe..... Denn Büro und Organisation liegt mir sehr gut.
Ist echt eine schwierige Sache im Moment.....

Noch eine Ausbildung lohnt sich finanziell mMn kaum, vor allem nicht als Kauffrau für Gesundheitswesen. Dann geh lieber in einer großen Arztpraxis bzw. MVZ, die suchen auch GukPs und bezahlen dich auch dementsprechend und hast trotzdem regulären Arbeitszeiten und keine Grundpflege.
Bezgl. WB als Leitung, da kann ich nur den anderen zustimmen, ein Studium wäre die bessere Alternative.
 
Hey Hey
Hab jetzt mal nach BWL Gesundheitswesen und Pfelgewissenschaft geschaut.
Was ist denn da jetzt genau der unterschied?
Hört sich fast gleich an oder war ich auf der falschen Internetseite?! :cleanglasses:
Auch die Preise sind je nach Schule unterschiedlich.....

Klar wäre ein Studium zum Vorteil..... und drei Jahre gehen auch rum......
Ach das ist echt schwer :wut:
 
BWL ist Betriebswirtschaft, Pflegewissenschaft hat damit wenig zu tun.

Ich weiß garnicht wo ich anfangen sollte, wenn es um Unterschiede geht: Alles!
Google BWL
Google Pflegewissenschaft

Und ja, Preise sind überall unterschiedlich, das gilt aber für die meisten Bachelor und Master-Studiengänge

Edit: Übrigens kannst du bei den genannten Studiengängen (Management, BWL, Wissenschaft) generell einen nur grob verwandten Master machen, falls du später möchtest und dein Einsatzgebiet noch um einiges erweitern. Vor Allem bei den ersten beiden. Dir steht damit vieles offen.
 
Ok, jetzt leuchtet es ein welchen großen Unterschied es da gibt.
Hab auch gleich noch Gesundheisökonomie nachgeschlagen :)
Puh..... jetzt bin ich zwar etwas schlauer, aber wo ich genau hin will...... ist noch offen :(
 
Da dieses Problem ja schon seit Jahren besteht - hast Du inzwischen mal ein Coaching gemacht?
 
Da dieses Problem ja schon seit Jahren besteht - hast Du inzwischen mal ein Coaching gemacht?
Oha, interessant das zu lesen.

Das ist ja ca die 7. Maßnahme die du machen willst - und wartest Jahr für Jahr drauf zu.

Entscheiden und starten! Sonst bist du bald in Rente.
 
  • Like
Reaktionen: Lillebrit

Ähnliche Themen