Weiter Schule oder lieber Praktikum?

  • Ersteller Ersteller katacombina
  • Erstellt am Erstellt am
K

katacombina

Gast
Hallo ihr,

ich besuche im Moment die Jahrgangsstufe 11 eines Gymnasiums und möchte gerne eines Ausbildung zur Krankenschwester machen.

Das Problem ist folgendes:

Ich wohne aufgrund familiärer Probleme nicht mehr bei meinen Eltern, sondern mit meinem Freund zusammen. Da ich nebenher 15h/ Woche arbeiten muss, sinke ich in der Schule immer weiter ab und meine Zeugnisse werden von Jahr zu Jahr schlechter.

Nun habe ich einmal die Möglichkeit dieses Halbjahr noch fertig zu machen und dann ein Praktikum zu machen
oder
ich mache die gesamte 11 noch fertig.

Es sieht so aus, das meine Noten auf dem Zeugnis (welches ich im Januar bekommen werde) recht gut aussehen ( ca 1,9) allerdings werde ich 60 unentschuldigte Fehlstunden bekommen.

Meine Frage ist jetzt:
Habe ich bessere Chancen auf einen Ausbildungsplatz wenn ich ein nächstens Zeugnis, das vielleicht schlechter ist, aber weniger bis keine unentschuldigten Fehlstunden hat, einreiche, oder berwerbe ich mich besser mit dem Januar-Zeugnis und einem 3.monatigen Praktikum?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen!!

LG
Kata
 
Also ich an deiner Stelle würde die 11. fertig machen und zusehen das auf dem nächsten Zeugnis keine Fehlstunden stehen weil mich als Arbeitgeber würde das schon stutzig machen :eek1:

lg Veronika
 
Du hast recht.

Ich weiß nur nicht, ob es besser ankommt nen zeugnis mit guten noten aber fehlstunden zu habe, dabei aber dann nen Praktikum in dem man gut bewertet wird zu haben
oder
ein gutes Zeugnis ohne Fehlstunden, dafür aber auch ohne Praktikum.

Also zum 1. 0ktober 2009 würde ich beides schaffen, aber bei uns im Klinikum Aachen beginnt die Ausbildung am 1. April, da hab ich noch Schule und kann deswegen kein Praktikum machen
 
Hallo Kata,

mir geben Fehlstunden immer zu denken, vor allem unentschuldigte. Du darfst während der Ausbildung nur eine bestimmte Anzahl von Stunden fehlen.

Schönen Abend
Narde
 
klaar..

naja, ich werde wohl die 11 fertig machen, dann hab ich vor allem auch
fachabitur I.
Und ich kann mich dann ja woanders bewerben zum 1. oktober und
davor nen Praktikum machen.

Wisst ihr vielleicht bis wann man sich beworben haben sollte?
 
Nur mal eben ne zwischenfrage: was ist das? :gruebel:

Lg

Oh Gott, ich hoffe ich habe das mit dem Zitat richtig gemacht ^^

Also, wenn man auf dem Gymnasium ist, dann hat man nach der
10. Klasse seinen Realschulabschluss.
nach der 11 hat ma Fachabi 1, nach der 12 Fachabi 2 und nach der 13 volles Abitur.

Mit nem Fachabi kann man zum Beispiel an einer FH studieren. Ich glaube das wurde eingeführt, weil es ja sonst doof ist, wenn ein Gymnasiast nach der 11 oder 12 trotzdem nur nen "Realschulabschluss" hat.
 
Hi
danke für die flotte antwort^^

das mit dem fachabi nach der 12. wusste ich, hab selber in der 12 abgebrochen (also nach dem ersten halbjahr).
hab also versetzung in die 12, also eine art fachabi? :gruebel:
interessant, wusste ich garnicht :mrgreen:

Lg
 
Hallo,
in Niedersachsen wird dir nach Beendigung der 11. Klasse Gymnasium das Fachabitur nur zuerkannt, wenn du anschließend eine abgeschlossene Ausbildung nachweisen kannst.

Liebe Grüße Silke
 
ok, niedersachsen, das bin ich ja leider nciht...
an der abgeschlossenen ausbildung bin ich dran ;)


danke für die auskünfte
sorry fürs abschweifen
 
Also bei uns in nrw ist das auf jeden Fall so.

Mein Vater ist Lehrer, daher weiß ich das Recht genau..

Naja, ich hoffe sehr, dass ich nächstes Jahr nen Ausbildungsplatz bekommen kann. Schule mache ich auf keinen Fall weiter als bis Ende 11.

Nochmal die Frage, weiß einer von euch wann so eine Bewerbung spätestens da sein muss?
 
In Nordrhein-Westfalen bekommt man sein Fachabitur auch erst nach der 12. Klasse + 2 Jahre Ausbildung. Nicht schon nach der 11. Klasse. Seiteneinsteiger der Oberstufe (d.h. Realschüler, Hauptschüler sowie auch Gesamtschüler) bekommen nach der 10. Klasse (sofern natürlich die Noten stimmen) die Fachoberschulreife mit Qaulifikationsvermerk, dieser Qaulifikationsvermerk gibt es widerrum nicht auf dem Gymnasium. Bist du also Schüler (seit Anfang der 5. Klasse) eines Gymnasium, kriegst du nach Beendigung der 11. Klasse dein Q-Vermerk. Das ist so, weil die meisten Schüler des Gymnasiums eh in die Oberstufe, oder in die Berufsausbildung gehen. Dazwischen liegt nur "Verlassen des Gymnasiums ohne die Oberstufe, ohne die Berufsausbildung). Deswegen hat ein Schüler des Gymnasiums nicht sofort den Q-Vermerk, weil er diese - in der Regel - automatisch bekommt. Das ist etwas kompliziert zu erklären, aber so ist dass. Auf keinen Fall bekommt man sein Fachabitur (und ich hab auch noch nie etwas von Fachabitur 1 und Fachabitur 2 gehört!) nach der 11. Klasse schon.
 
Und woher hast du das?
Also ie gesagt, mein Dad als Lehrer sollte das eig wissen und es wäre ja dumm wenn ich als Abgänger der Jgst. 11 Gymnasium keine bessere Bildung habe als so ein Realschüler.:knockin:

(nichts gegen Realschüler, aber die müssen nur 10 Jahre)
 
Im Internet finde ich dazu nichts. So kenn ich es aber zumindstens. Früher war es auf jeden Fall so.:gruebel:

Und man hat nicht automatisch eine bessere Bildung wenn man auf eim Gymnasium ist. Meistens gehen die, die nichts mehr verstehen im Unterricht. Und die haben dann schlechte Noten, weil sie eben nichts verstehen. Da durch haben Sie also auch nichts gelernt. Nur rumsitzen erlangt kein Wissen. Glaub mir, ich hab die 11. Klasse abgebrochen weil ich mit Englisch & Mathematik nicht mehr klar kam. Hätte ich mich in den Mathematik Unterricht einer normalen Realschule gesetzt, hätte ich mehr gelernt, als in den 3 Jahre Mathematik Unterricht auf einem Gymnasium. Aber eigentlich war ich niemals auf einer Realschule, und weiß eigentlich gar nicht wie so ein Realschulunterricht aussieht.

Und meine Meinung zum Thema. Mach die 11. Klasse zu ende. 60 unentschuldigte Fehlstunden in einem Halbjahr (richtig, oder?) sind ja knappe 2 Wochen unentschuldigt. Das find ich schon ziemlich krass. Soviele Fehlstunden hatte ich nichtmals in einem Halbjahr entschuldigt. Versuch dich aber für den Ausbildungsbeginn Okt09 zu bewerben. Auch -und so wird es sicherlich sein- wenn viele Ausbilder deine Fehlstundenanzahl abschrecken wird. Aber versuchen kostet ja nichts. Und wenn das nicht klappen wird, 11. Klasse zu ende machen (In der Regel wirst du im Januar schon bescheid bekommen, ob du eine Ausbildung bekommen wirst.), und dann ein Prakitkum in der Pflege, und für das Jahr 2010 bewerben. Da wirst du ganz sicher etwas abbekommen. Aber nicht mehr Fehlen in der Schule ;D



Wieso bewirbst du dich eigentlich nicht mit dem Zeugnis der 10. Klasse?
Du wirst ja wohl die Fachoberschulreife haben (na klar!) und hast somit die Vorraussetzungen schon erfühlt. Dann braucht dein Ausbilder gar nicht dein 11. Klasse Zwischenzeugnis.
 
Hab eine kurze Zwischenfrage: wie bekommt man unentschuldigte Fehlstunden? Muss man in Deutschland keine ärztliche Bestätigung bringen?

Sorry, wenn ich jetzt so blöd fragen muss.

Gruß,
Lin
 
Hab eine kurze Zwischenfrage: wie bekommt man unentschuldigte Fehlstunden? Muss man in Deutschland keine ärztliche Bestätigung bringen?

Sorry, wenn ich jetzt so blöd fragen muss.

Gruß,
Lin
In der Regel nicht. Es reicht ein von den Erziehungsberichtigten unterschriebenen (sofern man nicht schon Volljährig ist) Entschuldigungsschreiben. Dann hat man aber entschuldigte Fehlstunde. Bei mir gab es damals auf dem Berufskolleg eine Regel: Nach 20 Unentschuldigten Fehlstunden durfte man sich Verabschieden. Mit Recht natürlich! 5x2-Tage durfte man sich selbst entschuldigen pro Schuljahr. Alles andere, was darüber hinaus ragt, musste ärztlich Atesttiert werden.
 
Hab eine kurze Zwischenfrage: wie bekommt man unentschuldigte Fehlstunden? Muss man in Deutschland keine ärztliche Bestätigung bringen?

Sorry, wenn ich jetzt so blöd fragen muss.

Gruß,
Lin

Ganz einfach, mach es so wie ich:

Hab ne Attestpflicht (ist bei uns so) und sei dann ca 2 Wochen krankgeschrieben und vergiss innnerhalb der 7 Tage frist nachdem du wieder da bist das Attest einzureichen.



@ Glashauseffekt: Stimmt. Wow, darauf wäre ich jetzt gar nicht mehr gekommen. Also, mein 10 Abschlusszeugnis sieht so aus:

- Durchschnitt 3,4
- Engagement Streitschlichtung
- Engagement Schulsanitätsdienst
- Klassenbuchführerin ^^
- Zusatz: Kurs IHK Englisch
- Zusatz: Kurs IHK kaufm. Schriftverkehr
- Zusatz: Kurs IHK 10-Finger Tastschreiben
- Zusatz: VHS Chemie, Physik und Biologie (Noten waren auf Zeugnis leider nicht so gut)
- Zusatz: Engagement Sterbehilfe/ Krankenbetreuung Kirche
- Fehlstunden 23 davon unentschuldigt 0

Meint ihr das würde klappen, wenn ich das einreiche, auch wenn das schon mehr als 1 Jahr her ist?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Kata,

man wird ein aktuelles Zeugnis nachfordern.
Wenn du deine Fehltage so erklärst, wie du es hier gemacht hast, werden die Chancen auf einen Ausbildungsplatz sinken - du wirst als unzuverlässig eingestuft.

Mach die 11. Klasse fertig, bwirb dich paralllel um einen Ausbildungsplatz, das kommt deutlich besser an, als während des Jahres abzubrechen.
Es ist auch noch nicht gesagt, dass du sofort einen Ausbildungsplatz in deinem Wunschkrankenhaus bekommst. Wenn du hier liest, wirst du feststellen, dass manchen 30 Bewerbungen und mehr geschrieben haben und dafür auch den Wohnort wechseln. Bist du dazu auch bereit?

Schönes Wochenende
Narde
 
Danke, für die Erklärung. Mir war es einfach unklar, wie man unentschuldigte Fehlstunden (und dann noch so viele sammeln kann). In meinen Schulen hätte man schon ein Problem bekommen, wenn man nur eine unentschuldigte Fehlstunde gehabt hätte und das gleich und nicht erst zum Zeugnis.

@ katacombina:
Bist du der Verantwortung in diesem Beruf bewusst?
Ehrlich gesagt, bezweifle ich auch, ob man mit einem Notendurschnitt von 3,4 so gute Chancen hat :gruebel:.

Gruß,
Lin
 
Ich hatte einen Notendurchschnitt von 3,4 (Fachabitur, Sozial allerdings) ... und hab trotzdem einen Ausbildungsplatz bekommen...
 

Ähnliche Themen