Was verdiene ich nach Tarif?

Der Pfleger82

Newbie
Registriert
04.01.2008
Beiträge
15
Ort
Heinsberg
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Alten und Pflegeheim
HALLO:-))
ich weiß bin nicht der erste der danach fragt,aber komme mit den ganzen Tabellen der Tarife nicht zurecht,deshalb meine frage.
Ich bin fast 26j.,ledig und seit 5jahren examiniert,hab ne weiterbildung zum Praxisanleiter und weiß jetzt einfach nicht was ich tariflich verdienen würde.
Arbeite in ner Privaten Einrichtung und denke werd da was dem Gehalt angeht echt über den Tisch gezogen (1798€) :knockin:
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann:-))
Danke im Vorfeld

Habe vergessen Vollzeitstelle 38,5Std. Woche
 
Ist das brutto oder netto?
 
Ich bin fast 26j.,ledig und seit 5jahren examiniert,hab ne weiterbildung zum Praxisanleiter und weiß jetzt einfach nicht was ich tariflich verdienen würde.
Arbeite in ner Privaten Einrichtung und denke werd da was dem Gehalt angeht echt über den Tisch gezogen (1798€)

TVöD West Entgeltgruppe 7 brutto € 1.850, nach 2 Jahren Betriebszugehörigkeit € 2.000 aktuell, vor Tariferhöhung.
plus diverse Zuschläge.

Lebensalter zählt nicht mehr, Praxisanleiter auch keine tarifliche Würdigung.
 
Ich bin 23 Jahre arbeite seit 2 Jahren in der Klinik (Private) und verdiene ca. 2300EUR bis 2500EUR mtl. Brutto (Inclusive der Zulagen)
 
hallo...

bestimmt wurde diese frage hier schonmal beantworten. aber irgendwie bin ich mit meiner suche bisher erfolglos geblieben... :/

also ich fang mal an:
ich habe nach meiner ausbildung als krankenschwester 2 jahre auf einer allgemeinpsychiatrie gearbeitet. mein arbeitgeber war allerdings nicht das krankenhaus, sondern so einer art leasingfirma. da hab ich natürlich auch nich so gut verdient. aber da mir am anfang schon gesagt wurde, dass dieses arbeitsverhältnis nich länger als 2 jahre gehen soll und ich dann einen avr-vertrag bekomme, blieb ich eisern;)
so... nun hab ich zum 1.5.08 nen avr-vertrag. arbeite auf der gleichen station weiter, (40h/wo, 3 schichten). aber trotzdem ist es ein neues arbeitsverhältnis, da es ja einen arbeitgeberwechsel gab...
das ist jetzt aber gar nicht meine frage. das gilt erstmal dem verständnis:)

so... was verdiene ich denn jetzt ab dem 1.5. brutto?
ich hab ja nun auch schon 2 jahre berufserfahrung. im dienstvertrag steht "kr5", "ziffer 1", "anlage 2a". ich bin übringes 23 jahre.
ich hab mir zwar schon irgendwelche tabellen angesehen, aber da stand nur immer was von kr5. das andere hab ich nirgends gefunden.

ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
lieben dank schon im voraus,
gruß, janni
 
Also 1800 brutto für 100% Stelle halte ich für absolute Abzocke und würde wohl auch den schönsten Arbeitsplatz verlassen, weil es sich nicht lohnt für das Geld seine Zeit ab zu sitzen.

Ich krieg bei 75%, arbeite für die Diakonie, 1500 Brutto plus 13. Monatsgehalt nun nach dem Verdi-streik 70-80€ mehr schätz ich.

Das steht ja in keinem Verhältnis zu deinen Zahlen.
Arbeitest du im Osten oder Westen?
 
Nach welchem Tarif wird gezahlt? TvÖD? AVR? Hauseigener Tarifvertrag?

Schon hier geschaut: Öffentlicher-Dienst.Info .

Deine Berufserfahrung wird nicht gewertet. Es zählt die Betriebszugehörigkeit. Du fängst also wieder von vorne an. Der Arbeitgeberwechsel ist also für deinen AG ein lukratives Geschäft. Er erhält eine erfahrene Fachkraft zum Entgelt eines Neulings.

Elisabeth
 
ich werde zukünftig nach arv bezahlt. (berlin ost)
ist ja ein jammer, dass meine berufserfahrung quasi nie statt gefunden hat.
das ist überhaupt schon ein ding, das frisch examinierte krankenpfleger/-schwestern (zumindest in berlin) vorerst einen sog. leasingvertrag bekommen. die jenigen arbeiten zwar über die zeit auf der selben station, aber bei weitem nicht zu den konditionen, wie die avr-kollegen. in einigen häusern haben sie das auch schonwieder abgeschafft, da die kündigungsrate zu hoch wurde... nicht jeder hat die geduld auf ein orgendliches gehalt zu warten...
 
Wenn ich den AVR richtig verstehe, dann scheint es hier anders zu sein als beim TvÖD.

Vergütungsgruppe Kr 5

Krankenschwestern/-pfleger mit entsprechender Tätigkeit nach zweijähriger Tätigkeit in Vergütungsgruppe Kr 4 Ziffer 1
AVR Anlage 2a

Wenn ich die Tabellen jetzt richtig interpretiere: Grundgehalt 1342,07 + Ortszuschlag 442,45 + (Allgemeine Zulage) 107,44 = 1891,96 würde Netto in etwa 1242,73 machen.

Achtung: Alle Angaben ohne Gewähr!

Elisabeth
 
danke elisabeth:)

eine frage hab ich noch... was beinhaltet die "allgemeine zulage"? die schichtzulagen sind dort noch nicht dabei, oder? und gefahrenzuschlag? ich arbeite ja auf einer psychiatrie.

und bin ich im avr-vertrag sozusagen auch nicht im öffentlichen dienst beschäfigt, anders wie beim tföd? :gruebel:
 
TvÖD betrifft dich nicht. Du wirst laut deinen Aussagen nach dem AVR bezahlt. Inwieweit der AVR sich an den TvÖD anlehnt und ebenfalls eine Gehaltserhöhung erwägt ist mir nicht bekannt.

Zuschläge für Nachtdienst, Wochenende u.ä. bekommst du noch dazu. Psychiatriezulage habe ich nicht gefunden. Wenn es eine gibt, wird die sich wahrscheinlich um 50 € bewegen.

Elisabeth
 
Psychiatriezulage ... Wenn es eine gibt, wird die sich wahrscheinlich um 50 € bewegen.

Korrektur:
4. Pflegepersonen in psychiatrischen Krankenhäusern, Krankenhausabteilungen oder -stationen, in entsprechenden komplementären Einrichtungen oder in psychiatrischen Abteilungen/ Stationen in Einrichtungen der stationären Altenhilfe Pflegepersonen in neurologischen Kliniken, Abteilungen oder Stationen, die ständig geisteskranke Patienten pflegen,

Mitarbeiter/-innen in psychiatrischen oder neurologischen Krankenhäusern, Kliniken oder Abteilungen, die im EEG-Dienst oder in der Röntgendiagnostik ständig mit geisteskranken Patienten Umgang haben, Mitarbeiter/-innen der Physiotherapie/Krankengymnastik, die überwiegend mit geisteskranken Patienten Umgang haben,

sonstige Mitarbeiter/-innen, die ständig mit geisteskranken Patienten zu arbeitstherapeutischen Zwecken zusammenarbeiten oder sie hierbei beaufsichtigen

15,34 EUR

AVR Anlage 1

Desweiteren gibt es noch eine Wechselschichtzulage.

Ich möchte dich bitten, dich durch die vielen Seiten des AVR: Richtlinien fr Arbeitsvertrge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) einmal selbst durchzuarbeiten. Der Tarfivertrag ist übersichtlich gegeliedert und man kann gut nachschlagen.

Elisabeth (die immer wieder verwundert ist, wie wenig Pflegekräfte über Tarifverträge u.ä. wissen und wie gering das Interesse ist, sich damit eigenständig zu beschäftigen)
 

Ähnliche Themen