Was tragt Ihr für OP-Schuhe?

OP-Mietze

Stammgast
Registriert
27.06.2008
Beiträge
233
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Rheuma/Gefäß/Orthopädie/Traumatologie
Ich trage schon immer Birkis Super Air Kunststoff Clogs, allerdings tun mir seit einiger Zeit extrem schnell die Füße weh, was sonst nicht so schnell der Fall war.
Hab schon neue Einlagen reingetan aber geholfen hat es nix.
Jetzt bin ich am überlegen es einmal mit anderen Schuhen zu probieren.
Mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?

LG OP Mietze
 
Jaa das schon klar. :daumen:
Hab auch schon im Internet gesucht, es gibt ja so viele Verschiedene. :mrgreen:
Aber viell. hat ja Irgendjemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten Modell
 
Hallo,

ich würde Dir empfehlen vor dem Kauf folgendes zu beachten: Deutsche Gesellschaft fr Krankenhaushygiene e.V.

Matras

Diese Art von Schuhe gibt es in dieser Form nicht, die die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. empfhielt.

Gerade nicht für Pflegekräfte mit Z.n. Frakturen am Fuß und /oder Ferse.
Diese Spezialschuhe kosten dann so 1500 - 2000 Euro pro Paar.
Dies kann keine Pflegekraft finanzieren. Nur mal so zu Info. Dies ist nur finanzierbar, wenn es sich um einen BG- Fall gehandelt hatte.

Es gibt keinerlei passende Schuhe ausser tatsächlich in diesem Falle Crocs.
 
Hallo OP-Mieze!

Ich trage OP Schuhe von der Firma "Schürr". Vor 2 Jahren hatte ich einen knöchernen Innenbandausriss und musste eine Schiene tragen.
Diese Schuhe haben ein gutes Fußbett, eine griffige Sohle, Riemchen und es ist schön Platz für die Zehen.
Wir haben außerdem noch Modell "KLimaflex von ALPAKA.
Sind etwas schmaler geschnitten und haben ein rauhes Fußbett.

Crogs sind bei uns verboten, weil die zu weich sind und außerdem nicht in der Schuhwaschmaschine waschbar.

LG opjutti
 
und eben diese habe ich gestern mal zum Testen durch den RDG geschickt-- Klasse Kunststoffklumpen der da raus kam

Grüße aus OWL
Bernd

Ja durchaus....aber damit meinte ich wohl eher zum Laufen. Es gibt übrigens auch festere Crocs, die übrigens zum arbeiten gedacht sind. Andere Sohle, festeres Material und komplett geschlossen. Nun ja...die wären mal für nen Test gedacht, wenn sie nicht zu teuer wären...;-)
 
Werden euch die OP-Schuhe nicht vom AG gestellt? Müsst ihr die etwa selber bezahlen?

LG opjutti
 
Also wir kriegen unsere Schuhe vom AG gestellt, dürfen uns allerdings aussuchen welches Modell.
 
So ist es bei uns auch!

LG opjutti
 
Bei uns gibts auch welche vom Arbeitgeber,aber die sind leitlich unbequem.
Hab mir selbst welche gekauft,und die Rechnung eingereicht und sogar erstattet bekommen,hauptsache Schuh-Spülmaschinentauglich,das ist wichtig.Hab die Super-Birkis als OP-Clogs.

LG angiemaus0511
 
Also ich bin Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einer Person und entweder der OP verfügt über Gastschuhe oder es gibt sie nicht.
Daher brauche ich dringend neue und vorallem gute OP- Schuhe mit denen ich ohne Probleme auch mal Doppelschichten und Bereitschaftsdienste in Häusern der Maximalversorgung durchstehen kann. Kosten: egal

Wer kann mir da Tips, links zur Verfügung stellen? Herzlichen Dank schon jetzt.
 
Hallo,
zum Teil sind die OP Zeiten sehr lange und man steht und steht und steht. Da braucht man einen echt guten Schuh. Gleiches gilt für die Springertätigkeiten oder Doppelschichten. Ich habe mich vor 2 Jahren für CROCS Fuse vent ESD entschieden. Der ist antistatisch und dank Riemchen echt super zum flitzen.
Am Ende der Schicht bekommt der Schuh eine Wischdesinkektion mit Desinfektionlösung (Incidin) von Hand. Habe nach 18 Monaten ein neues Paar gekauft, weil das Profil runtergelaufen war. Habe seit dem keine Probleme mehr mit den Füssen.


Liebe Grüße
OPsonne
 
Ich hatte das gleiche Problem wie Du...

....hab mir vom Orthopäden ´n Rezept geholt für Einlagen nach Mass...

dann zum Sanitätshaus, mein Fussabdruck machen lassen..10 Tage später meine SUPER Einlagen bekommen...und seitdem allet easy...!!!

:nurse::nurse::nurse:
 
@verflucht78 oder jemanden der es auch weiß :-)

Wie ist das den mit dem Rezept beim Orthopäden? Gibt es die prophylaktisch oder erst wenn ich schon Probleme habe?
Und kostet es was, oder ist das abhängig von der Krankenkasse?

Vielen lieben Dank für die Antworten.....schonmal.
 
Wie ist das den mit dem Rezept beim Orthopäden? Gibt es die prophylaktisch oder erst wenn ich schon Probleme habe?
Und kostet es was, oder ist das abhängig von der Krankenkasse?

Kein Rezept ohne Diagnose. Wenn Du gesunde Füße hast, brauchst Du keine Einlagen nach Maß (Du besorgst Dir ja auch keine Krücken, damit sie prophylaktisch im Schrank stehen, falls Du Dir mal ein Bein brichst).

Wenn der Orthopäde die Einlagen verordnet, trägt die Kasse das meiste, Du zahlst nur den Eigenanteil.
 
Kein Rezept ohne Diagnose. Wenn Du gesunde Füße hast, brauchst Du keine Einlagen nach Maß (Du besorgst Dir ja auch keine Krücken, damit sie prophylaktisch im Schrank stehen, falls Du Dir mal ein Bein brichst).

Wenn der Orthopäde die Einlagen verordnet, trägt die Kasse das meiste, Du zahlst nur den Eigenanteil.


...aber ist nicht so teuer..ich musste ca. 16 Euro dazu zahlen...
 
Da der Eigenanteil zehn Prozent beträgt, finde ich den Gesamtpreis schon recht hoch für so'n bißchen Leder und Plastik :mryellow:, aber der Eigenanteil selbst ist machbar, da hast Du Recht.
 
Huhu zusammen!

Ich bräuchte mal einen Rat und mag deswegen (erstmal) ungern einen eigene Thread aufmachen:
Ich benötige Einlagen für meine Arbeitsschuhe (und privat, aber das nut btw.)

Nun bin ich am Grübeln:
kaufe ich mir nun einfach ein Paar Schuhe und lasse die Einlagen darauf anpassen - oder nehme ich einfach ein Paar Arbeitsschuhe mit und lasse die Einlagen auf diese anpassen (sprich: auf dieses eine Modell, von dem wir ja X Stück gestellt bekommen).

Ersteres erscheint mir sinnvoller. Nur bin ich diesbezüglich ratlos, wo ich OP Schuhe außerhalb des Internetzes anprobieren könnte...
Evtl. in einem Reha-Bedarf?

Das andere wurde mir von Kollegen empfohlen. Immerhin stellt der AG ja passende Schuhe.

Was meint ihr?

Liebe Grüße
Waldeskind :D
 
Mehrere meiner Kollegen tragen auch Einlagen in ihren OP-Schuhen.
Wir haben allerdings eine eigene Orthopädieschuhtechnik im Haus und können uns entsprechend unserer Fußprobleme die Schuhe bestellen, die Kosten trägt der AG.

Kläre mit deinem AG ab, ob er auch die Kosten für spezielle orthopädische OP-Schuhe übernehmen würde und geh in einen guten Schuhladen, der auch orthopädisches Schuhwerk im Sortiment hat.
Ansonsten musst du natürlich die vom AG gestellten Schuhe nehmen und die Einlagen entsprechen einpassen lassen.
Wichtig ist natürlich, dass die Schuhe waschbar sind. Meine Kollegen haben lose Einlagen, damit sie diese vor dem Waschen rausnehmen können. Sonst läufst du mit nassen Füssen herum und das ist ekelig.

Gutes Schuhwerk ist sehr wichtig, vor allem, wenn man bei länger dauernden Operationen stundenlang stehen muss.

LG opjutti
 

Ähnliche Themen