Was habt ihr am Wochenende für ein OP-Programm?

usnurse

Senior-Mitglied
Registriert
30.08.2007
Beiträge
180
Beruf
RN
Akt. Einsatzbereich
OP
Welche Standard-Op' und was fuer Notfall ops.

Ich werd mal das ganze naechste Wochenende aufschreiben.

usnurse
 
Hallo, wir operieren folgendes am WE:

- Sectio
- Hüft-TEP
- DUOKOPF
- PFNA
- DHS
- Appendektomie
- Lap. Galle
- Akutes Abdomen
- ILEUS
- TE-Nachblutung
- Magenblutungen

..

das ist so was mir spontan einfällt
 
Das ist schon sehr gut:gruebel:, bei uns kommen da noch
Abszesse jeglicher Art,
stark infizierte Zehen oder Füße (Sepsisvorbeugung) hinzu.
 
Hallo, wir operieren folgendes am WE:

- Sectio
- Hüft-TEP
- DUOKOPF
- PFNA
- DHS
- Appendektomie
- Lap. Galle
- Akutes Abdomen
- ILEUS
- TE-Nachblutung
- Magenblutungen

..

das ist so was mir spontan einfällt

Ich kann hinzufügen: Radiusfrakturen, Sprunggelenkfrakturen, Humerusfrakturen, Unterschenkelfrakturen, also Plattenosteosynthesen oder Spickungen oder Marknagelung;
EUs;
Thrombektomien, Shuntverschlüsse, Demers-Kath.-Anlage, zum Glück selten BAAs, Varizenblutungen.
Ja, so die verschiedensten Abszesse. Hämatomausräumungen.
Hämorrhoidalblutungen.
Wenn nötig VAC-Wechsel.
Für so ein kleines Haus am Rande der Stadt, wie wir es sind, schon ganz schön viel.
 
Also wir operieren am Wochenende auch alles was reinkommt.Vom Knochen zum Bauch,dann noch ne Sectio hinterher und nen Abszess findet sich auch immer . :mrgreen:
Gerne wird auch Donnerstag oder Freitag schon mal ne OP für´s Wochenende angekündigt.
 
Gerne wird auch Donnerstag oder Freitag schon mal ne OP für´s Wochenende angekündigt.

Jo, das kennen wir auch.
Aber auch, dass Pat. als Notfall angekündigt werden, aber schon seit einigen Tagen aufgenommen sind (nicht die, die erst auf Station eine akute Symptomatik entwickeln, sondern schlicht Ops, die nicht mehr ins Tagesprogramm gepasst haben).
Oder den typischen Freitagnachmittag-Ileus, der erstmal eine Woche auf der Inneren rumlag, aber kurz vorm WE plötzlich akut ist.
Grundsätzlich seh' ich das locker, mich ärgert nur, wenn manch ein Operateur im Tagesprogramm nicht so recht zum Zug kommt und dann im Dienst anfängt zu üben und zu zelebrieren.
Was auch störend ist, ist, dass wir mit einigen Sieben gut haushalten müssen, da sie nur begrenzt vorhanden sind. In den Steri haben wir - zum Glück - keinen Zutritt mehr nach Umbau, früher standen wir dann nachts bis spät und haben gepackt und sterilisiert...
 
Jaaa genau...Die liebe Innere... Züchten ihre Sachen hoch bis zum geht nich mehr und dann muss es aber noch ganz dringend schnell am Wochenende gemacht werden.Das kenn ich auch.
In Steri packen und sterilisieren müssen wir auch. In der Woche is da ab 18:30 keiner mehr und WE müssen wir ganz ran weil WE da keiner vom Steri arbeitet
 
Jaaa genau...Die liebe Innere... Züchten ihre Sachen hoch bis zum geht nich mehr und dann muss es aber noch ganz dringend schnell am Wochenende gemacht werden.
Moin,

ich will jetzt keinen Streit anzetteln, aber es liegt nicht unbedingt an uns, dass die Patienten erst am WE operiert werden, es liegt eher am Chirurgen, der zuerst die Innere als "hysterisch" hinstellt, dann am Freitag mit einem Kollegen vor dem Röntgen-/CT-Bild steht um sich dann die Haare zu raufen und nun für die Innere "hysterisch" wirkend sagt: Der MUSS SOFORT in den OP - Rö-Bild ist identisch mit dem vom Dienstag...

Schönes Wochenende
Narde
 
... elektive Notfälle... die bis 24h vorher angekündigt werden... quasi a l l e s :knockin:
 
Jaa wir haben ja nun wirklich nix mit der Entscheidung zu tun wer wann operiert wird.Und wenn´s Freitag Abend oder WE sein muss dann ist das ebend so,dafür sind wir schließlich ja auch da.
Aber bei uns kommt es auch mehr als oft vor das die Chirurgen am Freitag Mittag informiert werden vom Internisten das da dringend was operiert werden muss,der Patient aber schon eine Woche auf Station liegt und die Chirurgen von nix wussten.

Weil wenn die Chirurgen schon von Anfang an in die Behandlung mit einbezogen werden dann geben die meist schon ne Info an uns weiter das wir evtl. dies und jenes diese Woche noch operieren müssen.Da läuft die Zusammenarbeit zw. Innere und Chirurgie dann auch wie am Schnürchen.
 
Moin,

ich will jetzt keinen Streit anzetteln, aber es liegt nicht unbedingt an uns, dass die Patienten erst am WE operiert werden, es liegt eher am Chirurgen, der zuerst die Innere als "hysterisch" hinstellt, dann am Freitag mit einem Kollegen vor dem Röntgen-/CT-Bild steht um sich dann die Haare zu raufen und nun für die Innere "hysterisch" wirkend sagt: Der MUSS SOFORT in den OP - Rö-Bild ist identisch mit dem vom Dienstag...

Schönes Wochenende
Narde

Ärzte-Gedöns halt!
 
Hallo...

noch ist der Tag fuer mich nicht zuende.....noch 2 Std.
Angefangen haben wir heut morgen mit multiple Schusswunden an einem Pat. Er hatte eine verletzung an der IVC, der Leber und mehrere Darmperforationen, grad eben erfahren das der Pat. ca. ne std. spaeter gestorben ist.

Meine 2te Op war eine bilaterale Femurfraktur plus Humerusspiralfraktur, die Femurfrakturen wurden mit Stryker IM Naegeln versorgt und der Humerus mit ner Platte.

Die hoffentlich letzte Op fuer mich wird ne Tibiatableaufraktur sein die entweder verpattet wird oder ex fix.

Insgesamt hatten wir bis jetzt 21 ops soweit, ueberwiegend Unfaelle.....eben ein ganz normaler Samstag in einem Krankenhaus der Maximalversorgung

usnurse
 
Hallo usnurse,

mich würde interessieren, wieviele Betten das Haus hat, an dem Du arbeitest.
Wieviele Säle habt ihr zu versorgen? Welche Stadt, wenn es Du es sagen magst, bzw was für ein Einzugsbereich?

Heino
 
Hallo...

noch ist der Tag fuer mich nicht zuende.....noch 2 Std.
Angefangen haben wir heut morgen mit multiple Schusswunden an einem Pat. Er hatte eine verletzung an der IVC, der Leber und mehrere Darmperforationen, grad eben erfahren das der Pat. ca. ne std. spaeter gestorben ist.

Meine 2te Op war eine bilaterale Femurfraktur plus Humerusspiralfraktur, die Femurfrakturen wurden mit Stryker IM Naegeln versorgt und der Humerus mit ner Platte.

Die hoffentlich letzte Op fuer mich wird ne Tibiatableaufraktur sein die entweder verpattet wird oder ex fix.
Insgesamt hatten wir bis jetzt 21 ops soweit, ueberwiegend Unfaelle.....eben ein ganz normaler Samstag in einem Krankenhaus der Maximalversorgung
usnurse

Schon ein ordentliches Programm! - Natürlich nur zu leisten, wenn die entsprechenden Ressourcen vorgehalten werden.
Wie groß ist das Team bei euch am Wochenende?
Mich wundert, dass ihr anscheinend sowohl viszeralchirurgisch als auch unfallchirurgisch arbeitet. In dem Haus der Maximalversorgung, in dem ich anfing, gab es dafür getrennte Teams, die ggf. bei Unfällen zusammengearbeitet haben.

Manche glauben vielleicht, an einem kleinen Haus wären die Dienste lockerer. Dem ist nicht so, kann ich aus Erfahrung berichten. An der Uni hatte jeder Fachbereich ein eigenes Team, wir decken 5 Fachrichtungen ab, gehen nachts in die Notfallambulanz und machen Gastros mit den Internisten, putzen unsere Säle nach Op selbst durch, schreiben samstags die Apotheke, der Steri ist immerhin weggefallen. Hinzu kommt immer wieder die Übernahme der chir. Assistenz.

An der Uni war toll, dass man aus dem Vollen schöpfen konnte: Die Schränke mit den Sieben waren immer voll. Und die Instrumente und Implantate in der Regel auf dem neuesten Stand. Wir haben ein Sammelsurium aus vergangenen Jahrzehnten, hier und da mal was Neues und vieles, was nicht zusammenpasst...

Nichtsdestotrotz: Unfallchirurgie ist geil!
 
Hallo,

so ist der Sonntag denn nun auch vorbei.....endlich !! Heute morgen um 7.00 wieder mal eine schussverletzung, diemal aber " nur" in den Bauch mit darmverletzung, war aber nicht in meinem saal. Ich hatte das Vergnuegen eines subduralen Haematoms....opdauer 20 min.
Dann ein 16 jaehriges Maedchen was in der Nacht leichbekleidet vom Motorrad gefallen ist. Glueck im Unglueck, "nur" Hautabschuerfungendafuer aber viele die wir erstmal mit xenograft ( Schweinhaut) gedeckt haben und einer Mandibularfraktur die zum glueck nicht verplattet werden musste.danach dann noch zur Mittagspause Kollegen abgeloest.

zum schluss, so dachte ich, nochmal einen Kieferbruch, schoen eine Platte drauf und gut ist. Kurz vor Feiertabend um 6 war auch diese OP fertig.

Zum Ausklang gabs dann alerdings nochmal eine Schussverletzung, diesmal allerdings in die Brust....angeblich hat ein Ehepaar mit ein Waffe was " gemacht" und dabei hat sich ein schuss geloest der den Mann in die Herzgegend getroffen hat. Der Pat. kam mit einem Arzt auf ihm sitzend und intrathorakaler Herzmassage in den op gefahren wo wir ihm noch die Brust aufgemacht haben um festzustellen das die Pulmonalaterie zerfetzt ist. Er hatte bis dahin aber schon soviel Blut verloren das Er um 6.21 fuer tot erklaert wurde.
Zum Glueck kam dann aber schon die Nachtschicht und ich hatte mit dem ganzen Papierkram der dann anfaellt nichts mehr zu tun....
Auf dem Weg raus kommt man zwangslauefig am Familienwarteraum vorbei wo ca 20 Leute waren die wohl dazugehoerten. Die Frau war wohl auch da, jedenfalls war Sie total am heulen und kreischen.

In solchen Momenten wird es einem immer wieder klar, das da auch schicksale hinterstehen die man im Moment der Op so nicht realisiert.


WIr haben insgesamt 21 OP Saaele die in der Woche auch immer gut ausgelastet sind, insgesamt mit Anesthesie sind wir ca. 150 Leute. Dazu zaehlen auchreinigungspersonal und Die leute die im Lager arbeiten und uns mit den verbrauchsmaterialien versorgen. Wir brauchen zum Glueck nichts selber machen, auch am WE nicht. Wenn die Op zuende ist und wir den Pat. in den Aufwachraum gebracht haben koennen wir uns schon um die naechste Op kuemmern. Samstags sind wir bis ca. 3 uhr mit 8 teams und bis um 7.00 mit 4 teams und nachts mit 2 Teams anwesend. Dazu kommen dann noch 2-4 Rufdienst Teams je nach Tageszeit.


Eine ziemlich geschlauchte

usnurse
 
Klingt irgendwie nach "Emergency Room" :mrgreen:!!!

Und 1 Op-Team bedeutet bei euch auch, Instrumenteur, Springer, Anästhesist und Anästhesieschwester und die Chirurgen?

Wechselt ihr euch auch ab mit Springen und Instrumentieren?

Ich versuche mir gerade euer Kontingent an Sieben vorzustellen...!

Bei solchen Notfällen können die Chirurgen aber bestimmt nicht so ein Gedöns um ihre Vorlieben und Macken machen wie sie das bei uns tun.
 
Klingt irgendwie nach "Emergency Room" :mrgreen:!!!

Und 1 Op-Team bedeutet bei euch auch, Instrumenteur, Springer, Anästhesist und Anästhesieschwester und die Chirurgen?

Wechselt ihr euch auch ab mit Springen und Instrumentieren?

Ich versuche mir gerade euer Kontingent an Sieben vorzustellen...!

Bei solchen Notfällen können die Chirurgen aber bestimmt nicht so ein Gedöns um ihre Vorlieben und Macken machen wie sie das bei uns tun.

Hi die Ev,

Zum Gluck kommen solche Notfaelle nicht so hauefig vor, vielleicht 1mal die Woche oder so....wie in oben beschriebenen Fall sind dann bis zu 10 Leute mit im Op. Es geht schon ein bisschen anders zu als in Deutschland.

Bei uns instrumentieren die Scrub Techs (verglb. mit Ota's) wir Nurses springen, ausser wir sind knapp an SrubTech's dann waschen sich manche Nurses, zuindestens die es gelernt haben.

Zu den Vorlieben der Aerzte : wir haben nur wenig am Hospital Angestellte Aerzte, die meisten haben draussen ihre Praxis und buchen bei uns Op Zeit. Vergleichbar mit Belegaerzten in Deutschland.Wir haben fuer jeden Arzt und jede Op die er macht eine sog. Preferenzkarte. Dort steht alles drauf was wir fuer die OP wissen muessen, bis hin was er fuer Musik hoert waehrend der Op. Meistens hat allerdings das Pflegepersonal ihre ipods mit....lol


usnurse
 
Was tun die ScrubTechs? Instrumentieren und assistieren, aber nicht springen?
Die "normale" Op-Schwester springt nur und hat auch keine Zusatzausbildung?
Wer verdient mehr, Nurse oder ScrubTech, oder beide gleich?
 
Was tun die ScrubTechs? Instrumentieren und assistieren, aber nicht springen?
Die "normale" Op-Schwester springt nur und hat auch keine Zusatzausbildung?
Wer verdient mehr, Nurse oder ScrubTech, oder beide gleich?

Hallo dieEv,

ja Scrub Techs Instrumentieren nur und ist eine 1 bis 2 jaehrige Ausbildung. Es gibt da keine Bundesstaatliche uebergreifende regelung wie die Ausbildung auszusehen hat. Als Scrub Tech kannst du zwischen 12 und 25 Dollar die Stunde verdienen je nach Erfahrung.

Als Nurse verdienst du mehr, da liegt das Einstiegsgehalt bei 21 Dollar und geht bis 35 Dollar auch wieder nach Erfahrung und Verhandlungsgeschick.

Als Nurse bist du dem Scrubtech weisungsbefugt und du "acts" ( mir faellt das deutsche wort nicht ein )als Advokat des Pat. Du machst die administrativen Aufgaben. Leider haben nicht alle Nurses das Wissen was direkt bei der OP vorgeht und koennen sich auch gar nicht zu einer Op dazu waschen. Die sog. "OR Weiterbildung" fuer Nurses dauert 6 Wochen, das ist natuerlich lachhaft.

Das war fuer mich einer der gruende in den Wochenddienst zu wechseln
weil ich da ziemlich haeufig die Chance habe mich zu waschen, was mir auch mehr spass macht. In anderen Kranhauersern kann es wieder ganz anders aussehen.

usnurse
 
Diese Regelung erscheint mir sehr merkwürdig.
Die Arbeit funktioniert doch erst dann reibungslos, wenn der Springer oft schon ungefragt weiß, was der Instrumenteur braucht, aber auch, weil der Instrumenteur einen genauen Überblick über die Op hat (Zusatzinstrumente anfordern, ja, auch dem Operateur Vorschläge machen, welches Instrument, welche Naht u.ä.).
Gibt es nicht Op-Kräfte bei euch, die beides sind: ScrubTechs und Nurses?

Und "in den Wochenenddienst wechseln" bedeutet, dass du nur am WE arbeitest? Und unter der Woche was anderes machst?
Seltsam... Ich habe diesen Monat an drei Wochenenden 24 Stunden, kann zwar mit Glück ein paar Stunden schlafen, aber wenn ein Dienst so richtig ******e wird, hängt der mir die ganze Woche nach (liegt vielleicht dran, dass ich jetzt 30 bin...lol...!)

offtopic: Wenn du sagst, dass du das Doppelte wie hier verdienst, heißt das aber auch, dass du dich komplett selbst versichern musst, oder? Also Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-Versicherung usw. bleibt alles dir überlassen, stimmt's?
Ich kann's mir schwer vorstellen, wie das ist.
Das Leben in Amiland ist so viel eigenverantwortlicher, wirkt egoistischer, aber eigentlich müsste der Staat doch genug Geld haben, wenn die Leute sich so viel "selbst" finanzieren müssen. Tun wir zwar auch, aber der Staat regelt ja, in welchem Maße und wir bezahlen immer auch für andere mit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen