Wäre es möglich dass...

Omer2708

Newbie
Registriert
29.06.2016
Beiträge
3
Alter
29
Akt. Einsatzbereich
Krankenpfleger
Hallo. Zu erst soll ich mich vorstellen. Ich bin Omer, bin 22 und ich lebe in Serbien. Dieses Jahr haben ich und meine Schwester eine ausbildung zum Krankenpfleger abgeschlossen mit dem Wünsch eine Arbeitsstelle in Deutschland zu finden. Jetzt wenn wir für eine Arbeitssuche bereit sind, wollte ich noch etwas herausfinden. Was wir beide können ist das: Venenpunktur, IV-Therapie richten, Intra(Muskuläre, Venöse) Injectionen, durchführung der Therapie u.s.w.

Und das ist meine frage: Wie gross sind die Chancen dass wir eine Arbeitsstelle finden wo wir so etwas weiter machen könnten und ist das überhaubt für ausländer möglich so etwas zu kriegen?

Naja, normale Pflege würde ich nicht ablehnen und auch die Alenheime, aber ich liebe Venenpunktur :D. Mein deutsch sehr gut mit einem deutschen Akzent.

Mit freundlichen Grüssen, Omer.
 

EXÄRY

Junior-Mitglied
Registriert
29.08.2015
Beiträge
36
Ort
Berlin
Beruf
Gesundheits-und Krankenpflegeschüler
Akt. Einsatzbereich
-
Funktion
Azubi
Krankenpfleger sucht man in Deutschland!! Ich wünsche deiner Schwester und dir, viel Erfolg!
MfG
Exäry
 

schlitzkompresse

Poweruser
Registriert
27.01.2008
Beiträge
653
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger; MKDA
Akt. Einsatzbereich
nicht in der Klinik
Wenn du nicht unbedingt normale Pflege machen möchtest dann bewirb dich z.b. in einer Dialyse....
Jobtechnisch solltest du hier keine Probleme haben.
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.328
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Serbien ist kein EU-Mitgliedsstaat, nicht wahr? Dann müsst Ihr beiden zuerst eine Kenntnisprüfung ablegen. Ohne diese werden Eure Berufsbezeichnungen nicht anerkannt und Ihr könnt lediglich als Hilfskräfte arbeiten.

Außerdem ist ein Sprachtest erforderlich, der Euch Kenntnisse auf B2-Niveau bescheinigt. Dein Text klingt allerdings, als wäre das kein Problem für Dich.
 

Omer2708

Newbie
Registriert
29.06.2016
Beiträge
3
Alter
29
Akt. Einsatzbereich
Krankenpfleger
Danke für eure Antworten. Die Sache mit der Anerkennung ist mir bekannt und ich hab geplant die Anerkennung in Deutscland zu machen. Einen Sprachtest habe ich bestanden und ich habe das B2 Zertifikat von Telc. Mein Deutsch aber ist viel besser als B2.

Ich kann es verstehen, dass wir ohne die Anerkennung keine grosse Auswahl von Jobs haben und nür wie Hilfskräfte starten können. Nach der Anerkennung kann sich man für bessere Arbeitsstellen bewerben.
Ich habe auf die jobbörse.de gesucht und habe viele Arbeitsstellen gefunden, aber wie finde ich eine Stelle als Hilfkraft?

Danke.
 

-Claudia-

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
04.09.2004
Beiträge
13.328
Ort
Ba-Wü
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie
Funktion
Pflegeexpertin ANP
Danke für eure Antworten. Die Sache mit der Anerkennung ist mir bekannt und ich hab geplant die Anerkennung in Deutscland zu machen. Einen Sprachtest habe ich bestanden und ich habe das B2 Zertifikat von Telc. Mein Deutsch aber ist viel besser als B2.
Super, dann wäre dieser Teil ja schon vom Tisch. Wenn ich dich richtig verstehe, willst Du bis zur Kenntnisprüfung als Hilfskraft arbeiten?

Ich habe auf die jobbörse.de gesucht und habe viele Arbeitsstellen gefunden, aber wie finde ich eine Stelle als Hilfkraft?
Bewirb Dich eher in einem Altenpflegeheim als in einem Krankenhaus. Der Anteil an Hilfskräften (Pflegehelfern) ist in den Heimen wesentlich höher. Der Personalnotstand ist immens, Du kannst Dich initiativ, ohne Stellenangebot, bewerben.
 

Omer2708

Newbie
Registriert
29.06.2016
Beiträge
3
Alter
29
Akt. Einsatzbereich
Krankenpfleger
@-Claudia-

Naja, für die Anerkennung braucht man Geld und hätte ich die Gelegenheit einen Job zu finden (Hilfskraft wäre auch ok) um die Anerkennung selbstständig zu finanzieren, dann wäre das ganz super für mich.

Könnte ich das als Hilfkraft erreichen?
 

Unique

Newbie
Registriert
05.07.2016
Beiträge
2
Wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, benötigen Sie einen Aufenthaltstitel, der das Arbeiten gestattet, d.h. einen Aufenthaltstitel zum Zweck der Erwerbstätigkeit .Um einen Aufenthaltstitel zu erhalten, müssen Sie zunächst allgemeine Voraussetzungen erfüllen. Das heißt unter anderem, Sie müssen einen Pass besitzen, Ihr Lebensunterhalt während des Aufenthaltes muss gesichert sein und es darf kein Ausweisungsgrund vorliegen. Der Zweck des von Ihnen beabsichtigten Aufenthaltes und Ihre Ausbildung beziehungsweise Ihre fachlichen Qualifikationen bestimmen, welcher Aufenthaltstitel für Sie konkret in Frage kommt. Ich würde vorschlagen schon mal jetzt bewerben und Arbeitgeber finden der euch einen Vertrag anbietet.
Viel Glück
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!