Verwirrend

die erfahrung ist in einer studie - egal ob qualitativ oder quantitativ vorgegangen wird - nicht ein stützpfeiler, sondern ggf. eines der zu untersuchenden elemente.
eigentlich aber auch das nicht.
 
Was soll denn in dem Fall qualitativ untersucht werden?
Das Erleben des Patienten, wenn er mit Handschuhen gewaschen wird?

Das bringt doch keinen weiter bei der Fragestellung der TS.
 
Hallo pericardinchen,

ich bin schon etwas irritiert, wenn du Lehrern vorwirfst nicht up to date zu sein und dann solche Kommentare ins Rennen wirfst.

Es ist immer davon auszugehen (und so lernten wir das auch in den 90igern in unserer Krankenpflegeausbildung), dass der Patient/in kontaminiert ist bzw. potentiell infektiös.

Und womit ist der Patient kontaminiert? Jeder Patient ist potenziell infektiös ist jetzt up to date?
 
Hexe 1070 : Eine Kontamination stellt immer eine Verunreinigung dar.

Du scheinst meine Aussagen zu verdrehen und vorallem so auch aufzufassen. Was genau ist Dir nicht klar bzw. was genau irritiert Dich jetzt?

Wie alt bist Du und vorallem in welchem Lehrjahr bist Du?
 
@eisenbarth: O.k. dahingehend hast Du absolut Recht, da im wissenschaftlichen Arbeiten (also auch in einer Studie---> naja auch nicht ganz, denn Klafki spricht in seiner zweiten Studie "Grundzüge eines neuen Allgemeinbildungskonezpts. Im Zentrum : Epochaltypische Schlüsselprobleme "auch in der ICH- Form, was mich genauso irritiert- wie es die Azubis hier in Bezug auf Handschuhe) immer in der dritten Person gesprochen bzw. geschrieben wird und die eigene Meinung uninteressant ist. Allerdings meinte ich dies nicht mit Gesamtkontext und Stützpfeiler. Aber Du hast dahingehend Recht, dass man dies durchaus (wie ich es schrieb) so verstehen hätte können und Du auch hast.
 
Nochetwas zu Hexe:

Du scheinst meine Aussagen aus dem Gesamtkontext herauszureissen. Wenn Du also zitierst, dann bitte doch nicht aus dem Zusammenhang heraus. Das wäre super! Herzlichen Dank!
 
@eisenbarth: O.k. dahingehend hast Du absolut Recht, da im wissenschaftlichen Arbeiten (also auch in einer Studie---> naja auch nicht ganz, denn Klafki spricht in seiner zweiten Studie "Grundzüge eines neuen Allgemeinbildungskonezpts. Im Zentrum : Epochaltypische Schlüsselprobleme "auch in der ICH- Form, was mich genauso irritiert- wie es die Azubis hier in Bezug auf Handschuhe) immer in der dritten Person gesprochen bzw. geschrieben wird und die eigene Meinung uninteressant ist. Allerdings meinte ich dies nicht mit Gesamtkontext und Stützpfeiler. Aber Du hast dahingehend Recht, dass man dies durchaus (wie ich es schrieb) so verstehen hätte können und Du auch hast.

was ist die konkrete aussage dieses postings?
 
Hallo pericardinchen,

ich weiß durchaus was eine Kontamination ist, dafür brauch man im Allgemeinen auch nicht zwingend eine Krankenpflegeschule zu besuchen. Das Kontamination eine Form der Verunreinigung ist, beantwortet aber nicht die Frage womit.

Ich habe mich zugegebener Maßen an deinen Behauptungen gestoßen, dass Lehrer etwas fahrlässig unterrichten (Der Begriff der Fahrlässigkeit ist dir bekannt nehme ich an) und diese nicht "up to date" sind und du dann auf Lehrinhalte Inhalte aus den 90ziger Jahren verweist.

Auf die Fragen nach aktuellen Quellen hast du das RKI eingebracht, dass steht schon weit vorne verlinkt und beschreibt keineswegs eine Ganzkörperwaschung mit Handschuhen durchzuführen.

Ich kann die Intension deiner Post nicht verstehen, da gebe ich dir Recht.

Spielt es eine Rolle wie alt ich bin und in welchem Lehrjahr um allgemeine Fragen zu beantworten?
 
Zitat aus "die Schwester/der Pfleger" 11/2011

Wann müssen die Hände desinfiziert und Handschuhe getragen werden?
Die Händedesinfektion erfolgt mit Betreten des Patientenzimmers, vor jedem Griff an saubere Wäsche oder Kleidung, an Schränke, bei notwendigen Gängen zum Nachbarbett sowie vor und nach jedem Patientenkontakt. Handschuhe bei der gesamten Körperpflege zu tragen ist erlaubt, beispielsweise wenn die eigenen Hände Risse aufweisen oder verletzt sind. Ansonsten ist das Tragen von Handschuhen nur bei der Intimpflege und im Umgang mit verschmutzten Inkontinenzmaterialien und Ausscheidungen erforderlich. Muss ein Patient aufgrund einer Infektion isoliert werden, so gelten die dafür festgelegten Hygieneregeln, also auch jene für das Tragen von Einmalhandschuhen.

Und so halten auch wir dies, zusätzlich natürlich zur Mundpflege, wenn diese von mir übernommen werden muss. Auch in unserer Schule wird dies so gelehrt und die Schüler dürfen auch selber begründen bei Abweichungen.
 
Verfügst Du zufälligerweise noch über diese Ausgabe mit dem Artikel und könntest hier noch die genaue Quellenangabe mitteilen. Herzlichen Dank :)
 
Autorin war Dita Schmidt oder was meinst Du mit Quelle sonst noch? Am Anfang steht ja die Ausgabe genau.
 
Der Titel wäre noch super:-) Herzlichen Dank!
 
oh sorry, natürlich! Folgt:
"Körperpflege
[h=1]Wie wasche und pflege ich richtig?"[/h]