Verordnungen bzw. Folgeverordnungen - wie handhabt Ihr das?

scilla33

Newbie
Registriert
18.02.2007
Beiträge
28
Mich würde mal interessieren, wie Ihr das mit den Verordnungen handhabt. Wie merkt Ihr Euch, wann eine Folgeverordnung ausgestellt werden muss. Da die Kassen ja einen engen Zeitraum zum Einreichen zur Verfügung stellen, ist es oft ärgerlich, wenn man den Termin der neuen vergisst.
Machen bei Euch die Kassen auch solche Probleme, wenn man mal länger als 4 Tage braucht um eine VO einzureichen? Oft geht es gar nicht schneller. Beim Arzt bestellen, abholen, vom Pat. unterschreiben lassen, ausfüllen, wegschicken (Postweg).

Viele Grüße

Scilla
 
Als erstes werden alle vom Arzt abgeholten Verordnungen vorab gefaxt.
Dann hat man das Zeitproblem nicht mehr.

Dann wird jede Verordnung im Computer erfasst und mit dem Enddatum vermerkt. Eine woche vor Ablauf erinnert mich dann der Rechner wieder an die Folgeverordnung. Diese wird dann ebenfalls per Fax bestellt.

Und wenn es doch mal zu spät wird, dann rufe ich bei der Kasse an, schreibe paralell den Grund auf die VO mit (z.B. Arzt war im Urlaub bis zum ... o.ä.), und dann genehmigen mir die Kassen auch die VOs im nachhinein. Kommt natürlich auch immer drauf an, ob man einen guten Kontakt mit den Kassen pflegt, oder nicht.

lg
 
Hoch lebe der Computer!

Wir haben ebenfalls ein Programm mit Wiedervorlage, das von unseren Verwaltungsfeen tgl. überwacht wird.
Sie bestellen ebenfalls per Fax VOR ABLAUF, so dass man auch noch einmal Zeit für Korrekturen hat, wenn die Arzthelferinnen die letzte Vorlage einfach ausgedruckt haben ohne das Datum zu ändern ( das muß mega schwer sein.....)
Und Dauerverordnungen (Medigabe bei Alleinstehenden) bis Ende des Jahres ausstellen lassen und nicht vierteljährlich.

Außerdem ist tatsächlich ein guter Kontakt zu den Kassen wichtig, kann ich nur Bestätigen. Manchmal sind keine relevanten Diagnosen aufgeschrieben (Pat. Bj 1963 benötigt Kompressionsverband, Diagnose Diabetes..) und da hilft der Anruf bei der Kasse (der Herr hat adipositas per magna, steht aber nicht drauf) und alles ist gut.
 
Mein Chef notiert es im Kalender...und dann wird entsprechend bei den HA angerufen, Verordnung geholt und zur Kk geschickt...
 
Hi steffi07,

und das klappt?
wenn VO abweichend genehmigt werden, muß er dann auch alles per Hand im Kalender eintragen?
Vorteil beim PC-Programm: die abweichende VO wird angeglichen, im PC erscheint der Pat. dann nicht mehr in der Tournplanung (also auch keine Einsätze mehr umsonst) und die Widervorlage fragt uns, ob wir eine neue VO beantragen wollen.
Wenn es nur eine handvoll 5er Pat. sind, geht es vielleicht noch, aber mir wäre es zu unsicher.
 
Wenn es nur eine handvoll 5er Pat. sind, geht es vielleicht noch, aber mir wäre es zu unsicher.
Wenn alle ordentlich arbeiten müßte eigentlich eine Kopie der genehmigten VO in der Dokumappe ausreichen. Kurze Mitteilung an die PDL wie in 10 Tagen läuft die VO von Herrn XY aus, müßte dann reichen.

Nur leider ist unter dem enormen Zeitdruck kein ordentliches Arbeiten mehr möglich. Bleibt einfach keine Zeit dafür, abgesehen von der Persönlichkeitsstruktur (Unordentlich, vergesslich) einzelner Mitarbeiter.

Ich hab mir früher für meine Tour immer eine Notiz gemacht, wenn wo was gemacht werden mußte und dann im Büro nochmals nachgehakt, damit das nicht vergessen wird.

im PC erscheint der Pat. dann nicht mehr in der Tournplanung
Das halte ich für sehr gefährlich. Von mir aus kann der Pat. farbig markiert werden, aber niemals aus der Tour ausgeblendet werden. Was macht ihr denn, wenn ihr mal verhudelt habt, meine VO rechtzeitig zu organisieren? Gibts dann z.B. kein Insulin mehr?
 
Mein Chef notiert es im Kalender...und dann wird entsprechend bei den HA angerufen, Verordnung geholt und zur Kk geschickt...

Wievie VOs habt ihr?

Du hast einen sehr kulanten Chef. Mein Chef hat die Aufgabe mir übertragen, und somit auch die Verantwortung wenn eine VO zu spät kommt (kommt zum Glück sehr selten vor, Unter 1% Quote), aber wenn das passiert, dann raucht es bei uns.

Und alle VOs zu überwachen (über 100 Stk.) wäre mir ohne PC nicht möglich.
 
Hi stormrider,

zum Thema, es gibt dann kein Insulin mehr:
es kann nicht Aufgabe der ex. Kollegin draußen sein, alle VO im Blick zu haben, dafür ist es bei uns zu viel und wir haben da 2 Verwaltungsfeen, die sich abwechseln und mit den Bestellungen der VO's befassen.
Da die Touren einigermaßen konstant gefahren werden, fällt es schnell auf, dass ein Pat. nicht mehr dabei ist. Alle dürfen gerne mitdenken, aber es ist nicht ihre Aufgabe, sich um Bestellung beim HA zu kümmern (Zeit ist Geld).
Ich finde nicht, dass es Aufgabe der Kollegin ist, die PDL zu informieren, da gibt es in den kurzen Einsätzen vor Ort Wichtigeres.
Aber es ist sicherlich abhängig vom System (wenn denn eine Kopie der VO vor Ort ist, manche haben sie nur im Büro), von der Anzahl der Patienten, vom Ablauf allgemein (wer ist zuständig für den Überblick und die Bestellung).
Wenn ich die Mischpatienten (Pflege + 5'er) mitrechne, hätten wir gut 20 MA, die zu unterschiedlichen Zeiten einfliegen und auf VO hinweisen (Quartalswechsel...) da ist mir 1 Verwaltungsdame lieber, die nach Ärzten geordnet die fehlenden VO einholt.

... da das System funtioniert, wird keiner vergessen, aber auch keiner umsonst angefahren..:cheerlead:
 

Ähnliche Themen