Tafel für schnellen Überblick der ärztlichen Verordnungen?

tordajv

Newbie
Registriert
27.03.2015
Beiträge
16
Hallo, kann jemand mir genau sagen, wie offiziell heißt diese Tafel und wie man sie nutzt?

csm_Berufsbilder_Pflege3zu2_7f69f9ea52.jpg
 
Ah soo... ich dachte man schreibt dort für jeden Tag, was bei welchem Gast laut ärztlichen Verordnungen gemessen werden muss (BZ, T, Gewicht, RR... wie oft...).
 
Nennt sich auch Stecktafel...
 
  • Like
Reaktionen: tordajv
Eigentlich ist die Idee gar nicht so unflott für die Tagespflege.

Man nehme eine handelübliche Stecktafel und trage ein:
Horizontal die Gäste und vertikal die Uhrzeit.
Die geplanten Maßnahmen/Verordnungen mit farbcodierten Kärtchen eingesteckt.
So sieht man auf einen Blick, dass z.B. Hr. Tagesgast
- 08.oo Medgabe (rot)
- 09.oo Vitalwerte (grün)
- 10.oo Einzelbetreuung (weiss)
-
-
hat.
Allerdings : Wenn man eine vernünftige Doku hat, und alle Mitarbeiter auch tatsächlich damit arbeiten, wäre das doppelt gemoppelt=überflüßig.
 
Kann jemand seine Erfahrung teilen, wie ist am besten, am schnellsten, einfachen Überblick der ärztlichen Verordnungen (BZ, RR, Puls, Gewicht...) von so viele Bewohner zu haben? Ein Odrner, ein Tafel, oder etwas anderes.
Vielen Dank im Voraus
 
Arbeitet Ihr mit Optiplan? Da finde ich das Reitersystem hilfreich.
 
Dazu bräuchte ich ein paar Infos.

Dokumentiert ihr händisch (auf Papier) oder mit EDV.

Welche Struktur habt ihr in der TP. Viele Klienten die täglich kommen oder sehr abwechselnde Gruppen?

Susanne
 
Entschuldigung Leute,
wir haben "DIREKT Hängemappe 3111" und dokumentieren alles händisch.

017.png


Das ist Seniorenheim mit ungefähr 100 Bewohner. Auf unserer Station haben wir ca. 50 und fast jede 3-5 Tage kommt Vitalzeichen ÄO Änderung bei jemandem.
Wir brauchen etwas gutes, leicht änderbar und übersichtlich für RR, P, T, Gewicht, BZ.... 1x 2x täglich, wöchentlich, monatlich...
Irgendwelche Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, benutzt die Reiterleiste. Wir hatten vor der elektronischen Kurve auch dieses System, das Arbeiten nach Leiste ist gut zu handhaben
 
Vielen Dank Resigniert, aber wie benutzt man die Reiterleiste? Niemand bei uns nutzt das
 
Du gibst jedem Reiter eine Funktion. Ich schreibe Beispiele und sage Reiter 1, 2 ect. und gehe bei der Abbildung von links nach rechts
Reiter 1: Neue Anordnung - noch nicht bearbeitet
Reiter 2: Diabetes mellitus - Blutzuckermessung an bestimmten Tagen
Reiter 3: Diab.m. + Insulingabe
Reiter 4: Vitalwerte ermitteln
Reiter 5: Gewicht, Ernährungs-/Trinkprotokoll, Ein-/Ausgfuhrkontrolle usw.

Reiter 1 wird vom Doc gezogen und von der Person, die ausgearbeitet hat, zurückgeschoben
bei uns: wurden die nicht tägl. Messungen nur halb gezogen, aber wir hatten noch zusätzlich Wochentage zum ziehen.
Insgesamt einmalige Messungen wurden nach Erledigung zurückgeschoben.
Die immer wiederkehrenden Messungen blieben stehen.
Dies war zwar nicht der Sinn der Reiter, die sollten vom Nachtdienst jedesmal neu gezogen werden - nur hatte der ND dazu in der Regel keine Zeit. Nach einer relativ kurzen Zeit hat das System wirklich gut funktioniert
Jeder wusste nach 2-3 Tagen direkt welche Farbe für welche Messung stand
 
  • Like
Reaktionen: tordajv und -Claudia-

Ähnliche Themen