Verkleidet ihr euch zu Fasching?

  • Ersteller Ersteller melli.t
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

melli.t

Gast
Wie siehts bei euch auf Station zu Fasching aus? Tragt ihr Kostüme oder sowas? Oder bemerkt man bei euch im Krankenhaus gar nicht, dass Karneval ist? :)
Grüße
 
Verkleiden zu Karneval auf Station?
Was soll dass denn? Sind Pflegende der kleine lustige Haufen, die witzig durch das Leben geht?
Ich würde gern das Gesicht der Angehörigen eines sterbenden Par. sehen wenn eine Schwester mit Clownsnase und Perücke ins Zimmer kommt.
Das kommt sicher richtig gut! :wut::wut:
 
Hallo
ich finde es kommt drauf an auf welcher Station man arbeitet und welches Patientengut gerade auf Station liegt. Was spricht dagegen auf einer Unfallchirugie die Station zu dekorieren und sich etwas zu verkleiden?
Weihnachten wird doch auch geschmückt. Auch an diesen Tagen könnte sich man dran stossen !
Grüße Seebär
 
Nichts gegen das Schmücken der Station, das ist auch noch in Ordnung.
Nur ich renne Weihnachten ja auch net mit einem weißen Bart durch die Gegend.
 
Also in dem Krankenhaus wo cih gelernt hab, haben wir uns an Fasching alle ein Herzchen auf die Wange gemalt... und den fitteren Pat Luftschlangen gegeben. Die fanden das toll, das wäre eine gute Abwechslung gewesen, haben die meisten gesagt.
Man muss natürlich aufpassen nicht alle sind Karnevalsvernatiger...


glg
 
Bei uns wird sich nicht verkleidet, aber das ist eher die Ausnahme.
Sicherlich ist das Verkleiden von der Abteilung abhängig, aber auch von der Region in der man wohnt.
Meine Freunde in Schleswig- Holstein haben mit Karneval weniger am Hut. ( Ich auch nicht und mein Mann wird regelmäßig für den Elferat der Stadt herangezogen,wohl weil der als einer der wenigen überhaupt keinen Alkohol mag. Damit besteht die Chance, daß jemand vom Elferrat am Ende der Prunksitzung noch aufrecht stehen kann,- Scherz beiseite.)
Ich denke, daß es für die Kölner und Düsseldorfer zb. mit dem Verkleiden viel lockerer gesehen wird, als für andere Regionen.
Kann man das einfach so pauschal beurteilen?
Liebe Grüße Fearn
 
Ich bin ein absoluter Faschingsmuffel und meine paitientin liegt eh im Wachkoma so dass es sowieso nur der Ehemann und die Töchter mitkriegen würden außerdem habe ich Nachtdienst.

Aber als ich noch im Krankenhaus gearbeitet habe haben wir uns an Fasching auch ein bisschen verkleidet (ich war damals auf der palliativstation und bei den patienten die das noch mitkriegten kam es gut an)
 
Bei uns im hohen Norden wird Fasching praktisch ignoriert... :wink1:

Hier und da wird es gefeiert, aber im Krankenhausalltag spielt es gar keine Rolle.
 
Bei uns im hohen Norden wird Fasching praktisch ignoriert... :wink1:

Hier und da wird es gefeiert, aber im Krankenhausalltag spielt es gar keine Rolle.
... im tiefen Süden auch.
Ich glaube man würde mich für ziemlich bekloppt halten wenn ich maskiert in die Klinik käme...
 
Wir machen ein bißchen was - ein Herz ins Gesicht, ein lustiges Hütchen, witzige Socken o.ä. Kostümieren ginge in der Dienstkleidung ja gar nicht. Ist kein Muss, aber ein Kann für jeden, der will.

Zur Fußball-EM hatte ich schwarz-rot-goldene Flaggen im Gesicht. Die Patienten fanden es toll und ich musste einige davon auch anmalen. Guckt mal, auf was für einer Station ich arbeite!
 
Wir machen ein bißchen was - ein Herz ins Gesicht, ein lustiges Hütchen, witzige Socken o.ä. Kostümieren ginge in der Dienstkleidung ja gar nicht. Ist kein Muss, aber ein Kann für jeden, der will.

Zur Fußball-EM hatte ich schwarz-rot-goldene Flaggen im Gesicht. Die Patienten fanden es toll und ich musste einige davon auch anmalen. Guckt mal, auf was für einer Station ich arbeite!
Ja ich glaube in dem Bereich kommt das gerade gut an, weil die Patienten dankbar sind über jede Art von Ablenkung. Wie gesagt, als ich auf Palliativ war, haben wir uns an Fasching auch bissel verkleidet.
 
Herrje, manche sehen das ja echt verbissen :evil: Ich bin am Rosenmontag ein Cowboy. Natürlich mit Dienstkleidung, aber Hut, Gürtel, Stiefel und Pistole habe ich trotzdem dabei. Und ich bin mir ganz sicher, dass mich kein Patient schief anguckt und fragt was das soll. Nur weil man in einem Krankenhaus ist, muss man ja nicht den ganzen Tag ernst sein.

In diesem Sinne: Hellau
 
Ich denke, dass es eine Frage der Region ist...
In Städten wie Köln oder Düsseldorf würde man in der Karnevalszeit eher auffallen, wenn man sich nicht verkleidet (musste mal nach einer FoBi im Rheinland am Sonntag "davor" mit der Bahn von dort wieder weg fahren...ich war am Bahnhofsvorplatz wirklich ein "Exot" so unverkleidet...).

In Gegenden, wo es eben nicht gefeiert wird ist es wohl eher "deplaziert".
 
Für eine Kinderstation finde ich die Idee eigentlich nicht schlecht. An mir wird der Fasching auch weitestgehend spurlos vorbeigehen, da ich Spätdienst habe. Sicherlich werden einige vom Fasching geschädigte Patienten in unsere Rettungsstelle kommen :mryellow:
 
Hallo!

Tja wir haben am Donnerstag Hausfasching und wir Betreuungskräfte kommen auf jeden Fall verkleidet (Ich als Katze "Miau":cheerlead:). Wir schminken und kostümieren auch die Bew die es wollen.. Ob sich meine Kollegen in der Pflege verkleiden würd ich nicht beschwören wollen- Ich glaube eher nicht!
Im Altenheim oder auf einer Kinderstation find ich´s gut wenn sich das Personal verkleidet. Sonst seh´ich das eher differenzierter...

Hellau!:flowerpower:
 
Bei uns im OP gibt es für Rosenmontag spezielle Hauben mit Ohren oder so, und das im tiefsten Ostwestfalen aber man mag es nicht glauben, hier gibt es zwei Karnevalshochburgen.

Hellau aus OWL
Bernd
 
Ich bin in einer Sozialstation mit Betreutem Wohnen. Obwohl der Norden nicht so karnevalistisch angehaucht ist, gibt es auch bei uns eine Faschingsfeier. Wir Schwestern bzw. anderen Mitarbeiter wollen eine humoritische Variante des Märchens Rotkäppchen aufführen, haben auch schon mal eine Modenschau gemacht. Die Bewohner tragen meist nur Hütchen.
 
glaub ich kann das meinen neurologisch eh schon geschädigten pat nicht antun....da wern sie noch wuschiger....:sdreiertanzs:
 
Hallöle!

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen: Weihnachten mit Nikolausmütze, Karneval mit Heiligenschein oder Teufelshörnern und zu EM/WM- Zeiten mit Deutschlandfarben auf den Wangen! Bis jetzt ist es immer gut angekommen. Gott sei Dank sind die Zeiten: "Wir sind im Krankenhaus, hier wird nicht gelacht!" (Originalzitat einer Nonne in meiner Ausbildung) vorbei!

Lieben Gruß:)
 
Sind Pflegende der kleine lustige Haufen, die witzig durch das Leben geht?
ja warum denn nicht? :hippy:
unser job is ernst genug, es schadet sicher keinem einen tag mal ein buntes papierhütchen zu tragen, oder? (wenn es die hygiene zulässt natürlich)
dass man auf die wünsche der patienten rücksicht nimmt und es respektiert wenn jemand (aus welchem grund auch immer) keine luftschlangen blasen möchte (o.ä.) is ja wohl selbstverständlich.

lachen ist gesund! :flowerpower:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen