Unklares Nasenbluten

Elfriede

Poweruser
Registriert
13.02.2014
Beiträge
1.141
Ort
Niedersachsen
Beruf
KrSr
Akt. Einsatzbereich
ambulante
Moin !

Eine Patientin (86J) bekommt 1-2x im Jahr massivstes Nasenbluten.
Wenn das auftritt bleibt nur der RTW und eine KrHs-Behandlung.

Der Blutdruck ist medikamentös hervorragend eingestellt und wird
engmaschig überwacht.
Die Gerinnung ist voll im Normbereich.
Die Schleimhäute werden mit Nasenöl nach Vorgabe des Facharztes
optimal geschmeidig gehalten.
Äußere Einwirkungen - physisich und psychisch - nicht gegeben.

? Hat jemand `ne Idee ?

Danke, Frieda
 
Was sagt denn der HNO dazu?

Elisabeth
 
Isse alt.

Irgendwie bin ich mit der fachärztlichen Auskunft nicht ganz glücklich.
 
Keine Ahnung ob das bei dem Alter noch realistisch ist:


Willebrands-Jürgens Syndrom

Morbus Osler
 
Alle Differentialdiagnosen schon ausgeschlossen? Gibt ja nicht nur die Gerinnung, die trockene Luft, den zu hohen RR ... Epistaxis ? Wikipedia


Elisabeth
 
Leider ja.
Inkl. Wohnraum-Luftanalyse auf Schadstoffe.
Gleich nach dem Krieg haben sie ja mit allem gebaut.

Frieda
 
Was hat denn der HNO-Arzt als Ursache ausgemacht?

Elisabeth
 
s.o.
Das Alter und somit brüchige Gefässe.

Geht mir nicht recht ein.
Keine Corticoide in der Medikation und auch sonst keinerlei
Blutungsneigung oder Hämatome.
Es ist halt nur der Riechkolben.

Frieda
 
Also ich finde bei den Differentialdiagnosen weder "brüchige Gefäße" noch das Alter. Kann es sein, dass der HNO-Arzt net so richtig Lust hatte? Welche Diagnostik ist bisher überhaupt schon gelaufen?

Elisabeth
 
..nachdem jedem massiven Nasenbluten ein stationärer Aufenthalt folgte, gibt es da jeweils 1 endgültigen Entlassbrief, jedenfalls ist das so üblich. Die liegen Dir ebenfalls vor, mit sämtlichen Befunden, Verdachtsdiagnosen, naheliegenden Diagnosen - was auch immer?
AOK-Standard - nicht anwendbar in der Klinik?
Wenn das schon seit Jahren geht, dürfte sie etliche Ärztewechsel erlebt haben, mit unterschiedlichen Ansätzen/ Bestrebungen zur Diagnostik, bzw. bemühter Suche nach Ursachen (Assistenzärzte - wechseln i.d.R. oft, Oberärzte weniger, Chefärzte noch seltener - könnte aber auch sein)
Trotz alledem gibt es keinen klare Erklärung, keine Möglichkeit das zu verhindern.
Wo issn Nardes Kristallkugel, muss ich jetzt doch mal fragen. Wer hat sie?