Hallo zusammen,
es handelt sich hier um meinen ersten Beitrag hier im Forum, und ich bin mir ehrlichgesagt nicht ganz sicher, ob ich jetzt in diesem Unterbereich richtig poste, aber alles andere schien mir auch nicht zu passen.
@Mods: bitte verschiebt ggfs. das Thema in das Eurer Meinung nach passende Forum!
OK, jetzt aber zu meinem Thema....
Seit nunmehr 13 Jahren (inkl. Ausbildung) arbeite ich nun als Krankenpfleger und bin inzwischen 34 Jahre alt.
Nach meinem Examen bin ich übernommen worden und arbeite seither auf einer 36-Betten-Station, die überwiegend viszeralchirurgische, aber auch unfallchirurgische und mitunter auch internistische Patienten betreut - je nachdem, wie die Bettensituation im Haus ausschaut.
Ehrlich gesagt kann ich mir in keinster Weise vorstellen, daß ich jetzt noch 33 Jahre lang in diesem Beruf arbeiten kann/will, was an vielen Sachen liegt, auf die ich an dieser Stelle gar nicht eingehen will, weil das dann doch zu sehr off-topic würde.
Ich könnte mir gut vorstellen eine andere Tätigkeit im Gesundheitswesen auszuüben, wie z.B. eine Tätigkeit als Pflegefachkraft beim MDK, wo ich meine Erfahrungen und mein Wissen gut einbringen könnte.
Wie sieht´s bei Krankenkassen aus? Ich höre immer wieder, daß Pflegende bei Krankenkassen unterkommen, nur weiß ich nie, was sie dort so genau machen.....hat da jmd von Euch eine Ahnung?
Welche Möglichkeiten gäbe es Eurer Meinung denn noch? Wo könnte man sein Glück ´mal versuchen und sich bewerben? Im Pharmabereich? Bei diversen Firmen von Wundversorgungzubehör?
Ich brauch da einfach ´mal ein paar Anhalte.
Es wäre echt klasse, wenn mir ggfs. da ein paar Tipps gegeben werden könnten.
Grüsse
MrKy
es handelt sich hier um meinen ersten Beitrag hier im Forum, und ich bin mir ehrlichgesagt nicht ganz sicher, ob ich jetzt in diesem Unterbereich richtig poste, aber alles andere schien mir auch nicht zu passen.
@Mods: bitte verschiebt ggfs. das Thema in das Eurer Meinung nach passende Forum!
OK, jetzt aber zu meinem Thema....
Seit nunmehr 13 Jahren (inkl. Ausbildung) arbeite ich nun als Krankenpfleger und bin inzwischen 34 Jahre alt.
Nach meinem Examen bin ich übernommen worden und arbeite seither auf einer 36-Betten-Station, die überwiegend viszeralchirurgische, aber auch unfallchirurgische und mitunter auch internistische Patienten betreut - je nachdem, wie die Bettensituation im Haus ausschaut.
Ehrlich gesagt kann ich mir in keinster Weise vorstellen, daß ich jetzt noch 33 Jahre lang in diesem Beruf arbeiten kann/will, was an vielen Sachen liegt, auf die ich an dieser Stelle gar nicht eingehen will, weil das dann doch zu sehr off-topic würde.
Ich könnte mir gut vorstellen eine andere Tätigkeit im Gesundheitswesen auszuüben, wie z.B. eine Tätigkeit als Pflegefachkraft beim MDK, wo ich meine Erfahrungen und mein Wissen gut einbringen könnte.
Wie sieht´s bei Krankenkassen aus? Ich höre immer wieder, daß Pflegende bei Krankenkassen unterkommen, nur weiß ich nie, was sie dort so genau machen.....hat da jmd von Euch eine Ahnung?
Welche Möglichkeiten gäbe es Eurer Meinung denn noch? Wo könnte man sein Glück ´mal versuchen und sich bewerben? Im Pharmabereich? Bei diversen Firmen von Wundversorgungzubehör?
Ich brauch da einfach ´mal ein paar Anhalte.
Es wäre echt klasse, wenn mir ggfs. da ein paar Tipps gegeben werden könnten.
Grüsse
MrKy