Überprüfung des Notfallkoffers

nightshade

Senior-Mitglied
Registriert
26.07.2006
Beiträge
138
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Hallo.

Wer überprüft bei Euch den Notfallkoffer?
Gibt es da festgelegte Personen?
Wie häufig wird er kontrolliert?
 

catweazle

Poweruser
Registriert
02.03.2004
Beiträge
1.003
Alter
50
Ort
Münster
Beruf
Krankenpfleger
Wer überprüft bei Euch den Notfallkoffer?
Gibt es da festgelegte Personen?
Wie häufig wird er kontrolliert?
1.: Stationspersonal, alle 6 Monate Anaesthesieabt.
2.: Zumindest bei uns auf Station: Ltg. legt fest, wer wann kontrollieren muß
3.: Monatlich
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Bei uns monatlich das PP.

Find ich etwas überzogen, alle 3 Monate reicht auch, oder alle 6Nach benutzung wird ja eh erneuert.
Medis die vorher unbrauchbar werden eben austauschen und auf Intensiv zum Verbrauchen geben... Naja, ich habs nicht in der Hand :-)
 

catweazle

Poweruser
Registriert
02.03.2004
Beiträge
1.003
Alter
50
Ort
Münster
Beruf
Krankenpfleger
Find ich etwas überzogen,
Naja, andererseits weiß im Notfall dann jeder eher, was er wo findet.

Obwohl- bei uns kommt meist Intensiv mit ein paar Leuten und holt sich den Pat. und die sind so schnell da, da sind wir noch nicht bei Medikamenten angekommen...
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Nightshade,

der Notfallkoffer wird alle 4 Wochen kontrolliert, dieses auch dokumentiert.
Dafür verantwortlich ist eine benannte Pflegekraft.

@Maniac,
ich finde dies nicht zu häufig - ich habe schon öfters erlebt, dass manches aus dem Koffer plötzlich "Beine" bekommen hat.
Ausserdem schadet es nicht das Teil lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig zu kontrollieren.

Sonnige Grüsse
Narde
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.491
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
In meinem Lern-KH waren eh alle Koffer verplombt, da gab es feste Intervalle wann die Anästhesie die Koffer erneuert hat. Da kam man nicht dran und ich als Schüler konnte die ganzen 3 Jahre nicht ein Mal in nen Koffer reinschauen...
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Moin,
bei uns werden die Rea-Taschen, Rea-Komoden alle 7 Tage vom Reanimations-ITSTransport und Schockraumbereitschaftsdienst geprüft / kontrolliert und verblombt. Gerhört mit zum Schockraummanagment.
Sie sind auch mehrfach täglich im Einsatz (bei jedem Transport von ITS-Patienten).

LG Tobias :daumen:
 
P

Piratte

Gast
Unsere Koffer sind auch verplompt und werden nach jedem Benutzen gegen einen neuen Koffer ausgetauscht.
Da er bei uns durchschnittlich etwa alle 6 Wochen gebraucht wird,
kommen wir selten in die Verlegenheit, dass er sich der routinemäßigen
Überprüfung unterziehen muss (den Abstand davon weiß ich aber nicht)
 

rudi09

Stammgast
Registriert
18.08.2006
Beiträge
309
Ort
Rossau b. Mittweida
Beruf
Krankenpfleger
Funktion
Pflegedienstleiter
Überprüfung des Inhalts alle 4 Wochen anhand einer Checkliste zur Dokumentation durch ein verantwortliches Personal der Station.
rudi09
 

nightshade

Senior-Mitglied
Registriert
26.07.2006
Beiträge
138
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
In meinem Lern-KH waren eh alle Koffer verplombt, da gab es feste Intervalle wann die Anästhesie die Koffer erneuert hat. Da kam man nicht dran und ich als Schüler konnte die ganzen 3 Jahre nicht ein Mal in nen Koffer reinschauen...


Bei uns sind die Koffer nicht verblombt.Hat natürlich Vor-,und Nachteile. Wie du schon sagst, man kann nicht einfach mal schauen, womit man im Notfall arbeiten kann. Auf der anderen Seite, kann man sicher sein, das alles vorhanden ist....

Und Narde finde ich hat Recht. Denn desto häufiger hineingeschaut werden muss, desto besser und schneller findet man im Notfall die richtigen Sachen....
 

hofiline

Newbie
Registriert
07.06.2006
Beiträge
11
Ort
Rheda-Wiedenbrück
Beruf
Kinderkrankenschwester
Bei uns wird der Notfallkoffer alle 4 Wochen überprüft. Wir bringen den Koffer in den Aufwachraum und dort wird er überprüft, also die Anästhesieabteilung kümmert sich darum.
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo,

warum wird bei einigen der Koffer von den Intensivstationen bzw. der Anästhesie überprüft?

Auf unseren Allgemeinstationen wird nach Checkliste geprüft.

@Tobias:
auf Intensiv überprüfen wir den Koffer wöchentlich und nach Gebrauch.

Schönen Abend
Narde
 

Tamara_München

Stammgast
Registriert
03.05.2006
Beiträge
208
Beruf
Hotelfachfrau, Industriekauffrau, Kosmetikerin, Krankenschwester Akutaufnahme Sucht Psychiatrie
monatliche kontrolle von einem beauftragten des PP mit verplomben der koffer.
 

YouAndMind

Junior-Mitglied
Registriert
27.12.2005
Beiträge
80
Beruf
Azubi Krankenpfleger
ReaWagen wird täglich.

Und der Notfallkoffer und Notfallrucksack wird einmal die Woche kontrolliert. Wird eh nur für Verlegungen und zum Kinder holen gebraucht ;).

Grüße
 

morphine

Junior-Mitglied
Registriert
25.07.2006
Beiträge
55
Ort
Hamburg
Beruf
Krankenpfleger
Hallo!
Bei uns ist der Notfallkoffer seit neustem verblompt. Dies wird tgl. im Spätdienst kontrolliert und abgezeichnet.
Kontrolliert und ergänzt wird er 2 Wochen bevor das erste Medikament abläuft, was auch auf dieser Liste dokumentiert ist.Soweit kommt es aber meist wegen des regelmäßigen Gebrauchs gar nicht.
 

Skuld

Junior-Mitglied
Registriert
03.08.2006
Beiträge
98
Ort
Köln
Beruf
Arzthelferin, Krankenpflegehelferin, Krankenschwester und Wundexperte ICW
Akt. Einsatzbereich
Elternzeit
Der Notfallkoffer wird alle 6 Monate von dem Rea Team (bzw. 2 Schwestern/Pfleger der Anästhesie/Intensiv) geprüft und neu verplompt.
Wir prüfen 1x die Woche im ND ob der Wagen noch verplompt ist und der Absauger, o2, und der Defi in Ordnung sind.
Ansonsten ist alles beschriftet dass man es im Notfall gleich finden kann, aber es meist im Eifer des Gefechts nicht tut, bis dahin ist aber meist das REA Team da.

MFG Skuld:D
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Hallo,

warum wird bei einigen der Koffer von den Intensivstationen bzw. der Anästhesie überprüft?
...
Schönen Abend
Narde

Moin,
vielleicht weil die Kollegen der ITS oder der Anästh. in diesen Häusern mit diesen Koffern arbeiten und auf Überraschungen keine Lust haben?
Nicht selten wurde mir ein RAE Tubus aus den Notfallwagen der Normalstation angeboten.:verwirrt:

Bei uns kontrollieren die Stationen ihr Wagen selber. Bei einen 1300 Bettenhaus währe ich mit der Kontrolle aller Wagen eine Tag damit beschäftigt.8O

LG Tobias
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Bei uns kontrollieren die Stationen ihr Wagen selber. Bei einen 1300 Bettenhaus währe ich mit der Kontrolle aller Wagen eine Tag damit beschäftigt.
... genau darauf bezieht sich meine Frage.
Den Koffer der Intensiv kontrolliere ich auch selbst, bei der Rea auf der Station, arbeite ich mit dem Intensivrucksack.
Aber das Personal der peripheren Stationen sollte sich doch auch in ihrem Koffer auskennen, oder sehe ich dies falsch?

Schönen Tag
Marlene
 

Tobias

Poweruser
Registriert
03.05.2004
Beiträge
783
Beruf
Fachkrankenpfleger A&I
Akt. Einsatzbereich
PDMS Team
Hi Nadre,
da sind wir mal wieder einer Meinung!
Aber es gibt wahrscheinlich auch nicht mehr viele bei denen die ITS kommt :daumen:

LG Tobias
 

Elise5

Newbie
Registriert
06.09.2006
Beiträge
2
Guten Abend,

in unserem Hause sind die Koffer versiegelt und werden alle drei Monate durch die Anästhesieabteilung ausgetauscht. Wir kontrollieren einmal die Woche die Unversehrheit des Siegels. Einmal jährlich ist eine Pflichtfortbildung Reanimation und Weiteres und dabei wird auch der Koffer vorgestellt und das Handling des Inhaltes besprochen und geübt.

So liegt vor allem die Wartung und Bestückung immer in zuständiger Hand. Alle Koffer sehen genau gleich aus und sind auch genau gleich bestückt. Nach einem Notfall wird der Koffer immer sofort wieder von der Änasthesieabteilung erneuert. Auch wir bringen dazu den Koffer in den Aufwachraum. Bei der dreimonatigen Kontrolle meldet sich die Anästhesieabteilung. Wir brauchen da nicht dran zu denken.

Schönen Abend

Elise:trinken:
 

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!